Chatten wieder beliebter
Coronabedingte Festnetz-Renaissance zu Ende
Datum:19.05.2023
Nach einem vorübergehenden Anstieg in Corona-Zeiten nimmt die Nutzung des Festnetz-Telefons
wieder ab.Das Telefonieren via Festnetz ist wieder rückläufig.
Foto: Michael Dechev - shutterstock.com
Im vergangenen Jahr habe es in Deutschland 80 Milliarden Gesprächsminuten im Festnetz gegeben und damit 13 Milliarden weniger als 2021, teilte die Bundesnetzagentur auf dpa-Anfrage mit. Im Jahr 2020 waren es noch 104 Milliarden Minuten gewesen. Damals hatte die Pandemie samt ihrer Einschränkungen dafür gesorgt, dass die Menschen viel zu Hause waren und wieder mehr zum Telefonhörer griffen als zuvor. Diese coronabedingte Festnetz-Renaissance war aber nur von kurzer Dauer, wie die Zahlen belegen.
Das Interesse am Festnetz-Telefon ist schon seit langem rückläufig, weil viele Menschen verstärkt über Online-Dienste wie Whatsapp oder Signal miteinander sprechen oder nur chatten. Außerdem spielt bei der rückläufigen Nachfrage eine Rolle, dass viele Handytelefonate inzwischen nicht mehr pro Minute abgerechnet, sondern als Monatsflatrate pauschal bezahlt werden - es ist also nicht teurer, zum Handy zu greifen statt zum Festnetz-Telefon.
Im Jahr 2022 dauerten alle Mobilfunktelefonate in Deutschland zusammengerechnet 159 Milliarden Minuten, es waren also doppelt so viele Gesprächsminuten wie bei Festnetz-Telefonaten. Pro aktiver Sim-Karte waren es nach Angaben der Bundesnetzagentur 126 Minuten im Monat. (dpa/rs/rw)
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.