Laut VMware
Die drei wichtigsten Virtualisierungs-Trends
Datum:29.06.2010
Welche Chancen sich hier dem qualifizierten Fachhandel im Virtualisierungsumfeld bieten,
erläutert Jürgen Kühlewein, SMB-Chef bei VMware EMEA, in einem Exklusivinterview mit
ChannelPartner.
Welche Chancen sich hier dem qualifizierten Fachhandel im Virtualisierungsumfeld1 bieten, erläutert Jürgen Kühlewein, SMB-Chef bei VMware EMEA, in einem Exklusivinterview mit ChannelPartner2.
Mit welchen Virtualisierungs3-Produkten wird der qualifizierte Fachhandel 2010 sein Geld verdienen?
Jürgen Kühlewein, SMB-Chef bei VMware EMEA:" In Desktop-Virtualisierung werden Unternehmen
jeder Größe 2010 verstärkt investieren"
Foto: xyz xyz
Jürgen Kühlewein : Dem Fachhandel bieten sich im Jahr 2010 drei große Chancen im Bereich Virtualisierung: Da ist zum einen der Enterprise-Bereich, wo wir nach wie vor eine sehr starke Nachfrage verzeichnen. Hier geht es um große Virtualisierungsprojekte4, bei denen das Management und die Automatisierung eine immer größere Rolle spielt. Gerade CIOs und CFOs beschäftigen sich derzeit verstärkt mit dem Komplex der effizienten und ressourcenoptimierten Kosteneffizienz der IT - auch runtergebrochen auf Geschäftsbereiche5 und sogar Applikationen.
Wie ist es um das Virtualisierungsgeschäft im Mittelstand bestellt?
Kühlewein: Den zweiten großen Bereich, in dem Reseller6 punkten können, bilden die kleineren und mittelgroßen Firmen, die bereits voll in der Servervirtualisierung7 angekommen sind. Diese Kunden verschreiben sich der Virtualisierung8 oftmals noch "umfassender" und "konsequenter" als große Unternehmen.
Und in welchen Virtualisierungsbereiche sollten diese Mittelständler9 nun investieren?
Kühlewein In Disaster Recovery beziehungsweise Business Continuity. Hier bieten wir auch KMUs eine einfach zu bedienende und kostengünstige Hochverfügbarkeitslösung für alle Anwendungen, die in virtuellen Maschinen10 ausgeführt werden. Beim Ausfall eines physischen Servers werden die betroffenen virtuellen Maschinen automatisch und nahtlos auf anderen Produktionsservern mit freien Kapazitäten neu gestartet.
Desktop-Virtualisierung
Und was ist Ihrer Meinung nach der dritte große Trend im Virtualisierungsumfeld?
Kühlewein. Ganz klar und eindeutig die Desktop11-Virtualisierung. Hier werden Unternehmen jeder Größe 2010 verstärkt investieren. Neben Kostenvorteilen trägt Desktop12-Virtualisierung erheblich dazu bei, eine Arbeitsumgebung13 zu schaffen, in der Mitarbeiter, Partner und Kunden von überall Zugriff auf die benötigten Anwendungen und Daten erhalten, ohne dass die Anwendungen14 und Daten das sichere Rechenzentrum verlassen. Dabei spielt es kaum eine Rolle, was für ein Netzzugriff oder was für ein Endgerät zur Verfügung steht - PC, Laptop, Thin Client oder Smartphone.
[Hinweis auf Bildergalerie: Impressionen vom Channel-Sales-Day Managed Service] gal1
Welche Services könnten Reseller in diesem Zusammenhang ihren Kunden anbieten?
Kühlewein: Zum Beispiel "Desktop15 als Managed Service". Externe Systemadministratoren oder Dienstleister können damit
von einer Konsole16 aus Verbrauchs- und Nutzungskriterien virtueller Desktops und Applikationen verwalten.
Ein weiteres wichtiges Thema ist derzeit die Integration mehrere Rechenzentrums-bereiche,
also Server, Netzwerk und Speicher samt einheitlichem Management17. Durch die Kooperation mit EMC, Cisco und Netapp sind wie hier sehr gut aufgestellt.
Und so genannte "Multi-Tenancy"-Architekturen sind derzeit ein heißes Thema.
Außerdem gewinnen Managed Services18 an Bedeutung - das belegen die weltweit mehr als 1.700 VMware-Partner, die an unserem
Service Provider19-Programm teilnehmen.
Server-, Storage-, Netzwerk- und Desktop-Konsolidierung sind derzeit stark gefragt. Welche Entwicklungen im Virtualisierungsumfeld20 werden Ihrer Ansicht das Jahr 2011 bestimmen?
Kühlewein: Im Cloud21 Computing Zeitalter spielt natürlich das Thema Sicherheit22 eine wesentliche Rolle: Der Managed Service23 Provider muss für die Sicherheit des Datenzugriffs sorgen, Mulit-tenancy-Funktion
sind hier unabdingbar. Virtualisierte Server müssen wirksam abgesichert werden.
Außerdem spielt natürlich auch die Verwaltbarkeit24 der virtuellen Infrastruktur eine Rolle - diese lässt sich, inklusive Storage und
Netzwerk, dank der Schnittstellen komplett mit unseren Produkten aus einer einzigen
Konsole aus zentral verwalten. (RW)
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/2 https://www.channelpartner.de/
3 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/290769/index.html
4 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/289215/index.html
5 https://www.channelpartner.de/server-green-it/1932017/index.html
6 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/289085/index.html
7 https://www.channelpartner.de/291913/
8 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/292738/index.html
9 https://www.channelpartner.de/291913/index2.html
10 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/291873/index.html
11 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/smb/288669/index.html
12 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/288728/index.html
13 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/290769/index.html
14 https://www.channelpartner.de/zone/291913/index3.html
15 https://www.channelpartner.de/284553/
16 https://www.channelpartner.de/285531/
17 http://cp.idgevents.de/konferenzen/378/channel_sales_kongress_virtualisierung.html
18 https://www.channelpartner.de/managed-services/
19 https://www.channelpartner.de/managed-services/289155/index.html
20 https://www.channelpartner.de/291913/index4.html
21 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/288943/index.html
22 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/2026538/index.html
23 https://www.channelpartner.de/managed-services/289154/index.html
24 https://www.channelpartner.de/managed-services/288657/index.html
25 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/287310/index.html
26 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/287043/index.html
27 https://www.channelpartner.de/286768/
28 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/286881/index.html
29 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/286371/index.html
30 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/storage/285724/index.html
31 https://www.channelpartner.de/285531/
32 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/285297/index.html
33 https://www.channelpartner.de/284553/
34 https://www.channelpartner.de/284575/
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Impressionen vom Channel-Sales-Day Managed ServiceKaffeepause
Foto: Ronald Wiltscheck
Thomas Hefner. Kaseya
Foto: Ronald Wiltscheck
Großes Gedränge am Stand von antispameurope
Foto: Ronald Wiltscheck
Aufemerksame Zuhörer
Foto: Ronald Wiltscheck
Das Buffet ist eröffnet
Foto: Ronald Wiltscheck
Christian Meyer, Chefredakteur ChannelPartner, eröffnete die Veranstaltung
Foto: Ronald Wiltscheck
Der Empfang
Foto: Ronald Wiltscheck
Diskussionsrunde am Mittag: Michael Reiserer, Prometheus, Bernhard Koch, CHG-Meridian;
Ronald Wiltscheck, ChannelPartner und Dieter Schumann, Net Integration (v.l.n.r.)
Foto: Ronald Wiltscheck
Dr. Ronald Wiltscheck. Stellv. Chefredakteur ChannelPartner: "Putzfrau als Managed
Service
Foto: Ronald Wiltscheck
Jens Greine, Epson, Armin Weiler ChannelPartner. Michael Braun, Componente
Foto: Ronald Wiltscheck
Jens Schneider,Visionapp
Foto: Ronald Wiltscheck
Heiko Hübner, Panda Security
Foto: Ronald Wiltscheck
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.