Die besten Gaming-Notebooks 2020
Datum:07.09.2020
Autor(en):Birgit Götz, Gordon Ung, Melissa Riofrio
Was macht ein perfektes Spiele-Notebook aus? Wir erklären, auf welche Komponenten
es besonders ankommt, auf was Sie beim Kauf unbedingt achten sollten und stellen auch
gleich empfehlenswerte Gaming-Laptops vor.In der Gaming-Notebook-Landschaft gibt es erdbebenähnliche Verschiebungen: Mit der nahezu gleichzeitigen Einführung der mobilen CPUs AMD Ryzen 4000 und Intel Comet Lake-H haben wir zum ersten Mal echten Wettbewerb - und die Wahl zwischen möglichst vielen CPU-Kernen oder möglichst hohen Taktraten. Außerdem hat Nvidia seine SUPER-Modelle mobil gemacht, sodass starke CPU-GPU-Kombis in den aktuellen Gaming-Notebooks möglich sind.Wir stellen die besten derzeit erhältlichen Gaming-Notebooks vor und erklären, worauf Sie beim Kauf eines Geräts achten sollten.
Gaming-Notebooks - Empfehlungen auf einen Blick
Bestes 15-Zoll-Gaming-Notebook: Acer Predator Triton 5001
Günstigstes 15-Zoll-Gaming-Notebook: Acer Nitro 52
Bestes 17-Zoll-Gaming-Notebook: MSI GS75 Stealth3
Günstigstes 17-Zoll-Gaming-Notebook: HP Omen 174
Bestes tragbares Gaming-Notebook: Asus ROG Zephyrus G145
Bestes Gaming-Notebook, wenn Geld keine Rolle spielt: Alienware Area-51m R16
Gut, nicht jeder kann sich das Spitzenmodell des Acer Predator Triton 5007 für rund 2400 Euro leisten, das unsere amerikanischen Kollegen getestet haben8. Das Highend-Gaming-Notebook kommt mit dem Sechskerner Intel Core i7-10750H und Geforce
RTX 2080 Super, untergebracht in einem 2 Kilogramm schweren Aluminiumgehäuse mit einem
blitzschnellen 300-Hz-G-Sync-Bildschirm. Getestet wurde auch ein weiteres Gaming-Notebook
mit 300-Hz-Bildschirm, das MSI GS66 Stealth9. Gaming mit einem solchen Bildschirm wird durch diese ultrahohe Bildwiederholrate
zu einem echten Erlebnis. Sind vielleicht zwei Bildschirme besser als einer? Das Asus ROG Zephyrus Duo10 ist möglicherweise das erste Notebook mit zwei Bildschirmen, das alles richtig macht.
MSI GS66 Stealth im PC-WELT-Preisvergleich11
Acer Predator Triton 500 im PC-WELT-Preisvergleich12
Asus ROG Zephyrus Duo im PC-WELT-Preisvergleich13
Bestes 15-Zoll-Gaming-Notebook
Acer Predator Triton 500
Acer Predator Triton 500
Foto:
Das Acer Predator Triton 50014 ist mit einem 15,6-Zoll-Panel (1920x1080, 144 Hz), einem Core i7-8750H der 8. Generation
mit 16 GB RAM und einer 512-GB-SSD sowie einer Geforce RTX 2060 ausgestattet. Das
ist auch genug Power für Notebooks, die auf der etwas günstigeren Geforce GTX 1660
Ti basieren, aber es besteht auch die Möglichkeit, DirectX-Raytracing-Spiele auszuführen.
Den Speicherplatz des Triton 500 zu erweitern, ist keine große Affäre.
Acer Predator Triton 500 im PC-WELT-Preisvergleich15
Acer Predator Triton 500 bei Amazon16
Günstigstes Gaming-Notebook
Acer Nitro 5 AN515-54-51M5
Acer Nitro 5
Foto:
Der Acer Nitro 517 übertrifft alles, was wir von Notebooks mit extrem niedrigem Budget erwarten. Sein
Display ist etwas dunkel und die GTX-1650-Grafik ist nur fürs Full-HD-Gaming mit etwas
reduzierten Qualitätseinstellungen gedacht. Dennoch ist seine Leistung insgesamt solide,
und seine Akkulaufzeit beträgt (für Gaming-Notebooks) fast unerhörte fünf Stunden.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Gerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sind
oder wenn Sie vorhaben, günstig zu kaufen und öfter aufzurüsten (ein vernünftiger
Plan in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Spiele), ist dies ein respektables
Einstiegsgerät.
Acer Nitro 5 im PC-WELT-Preisvergleich18
Acer Nitro 5 bei Amazon kaufen19
Zweiter Platz der günstigen Gaming-Notebooks
HP-Pavilion Gaming Laptop 15t
HP Pavilion
Foto:
Der HP Pavilion Gaming Laptop20 ist genauso robust und raffiniert wie seine High-end-Pendants und hat sogar eine
überraschend respektable Akkulaufzeit. Für den günstigen Preis wurden einige Dinge
geopfert. So ist der Bildschirm eher düster und es gibt keine Maustasten.
HP Pavilion Gaming-Notebook im PC-WELT-Preisvergleich21
HP Pavilion Gaming-Notebook bei Amazon kaufen22
Bestes 17-Zoll-Gaming-Notebook
MSI GS75 Stealth
MSI GS75 Stealth
Foto:
Der MSI GS75 Stealth23 stellt den PC-Laptop-Spruch in Frage, der besagt, dass man nicht gleichzeitig eine
hohe Leistung, einen 17-Zoll-Bildschirm und ein geringes Gewicht haben kann. Sicher,
mit rund 2,3 Kilogramm ist der GS75 kaum "leicht". Aber neben seinem 17,3-Zoll-Bildschirm
verfügt er über eine 6-Kern-CPU der 8. Generation und Nvidias brandneue Geforce RTX
2080 Max-Q-Grafik. Das MSI GS75 ist damit eines der ersten Notebooks mit der RTX-Grafik
von Nvidia, die im Januar auf der CES angekündigt wurde.
MSI GS75 Stealth im PC-WELT-Preisvergleich24
MSI GS75 Stealth bei Amazon kaufen25
Günstigstes 17-Zoll-Gaming-Notebook
HP Omen 17-cb0040nr (2019, schwarz)
HP Omen 17
Foto:
Was die Gaming-Notebooks Omen 17 von HP26 ausmacht, lässt sich in vier Worten sagen: solide Leistung, schockierend erschwinglich.
Das gilt insbesondere für das Omen 17. Ist es ein Hingucker? Darüber lässt sich streiten.
Ist es das beste Gaming-Notebook? Definitiv nicht. Aber HP schafft es immer, mehr
Hardware unter die Haube zu packen als man erwarten würde, und das Omen 17 dann weit
unter Marktpreis zu verkaufen. Das hat das Omen 17 zu einem Hit gemacht. Und der Trend
setzt sich fort, denn das Modell 2019 (poetisch als 17-cb0040nr bezeichnet) enthält
einige der neuesten und besten CPUs und GPUs für Hunderte von Euro weniger als die
Konkurrenz.
HP Omen im PC-WELT-Preisvergleich27
HP Omen bei Amazon kaufen28
Bestes tragbares Gaming-Notebook
Asus ROG Zephyrus G14
Asus ROG Zephyrus
Foto:
Die ROG Zephyrus G1429 debütiert mit der Ryzen-9-4900HS-CPU von AMD, und wir können mit Sicherheit sagen:
Geben Sie Asus einfach Ihr Geld. Dieses Notebook packt eine Menge an Leistung in ein
kleines und leichtes (1,6 Kilogramm) Gehäuse. Wir sprechen damit von einer Gewichtsklasse,
die Ihnen typischerweise CPUs und GPUs mit geringerer Leistung bietet. Offensichtlich
ist der Star der Show die Ryzen 9 4900HS CPU, die wir separat im Detail besprechen.
Aber das Asus ROG Zephyrus G14 als Gesamtpaket ist fast genauso beeindruckend.
Asus ROG Zephyrus G14 im PC-WELT-Preisvergleich30
Asus ROG Zephyrus G14 bei Amazon kaufen31
Bestes Gaming-Notebook, wenn Geld keine Rolle spielt
Alienware Area-51m R1
Alienware Area-51m
Foto:
Alienwares Area-51m-Flaggschiff32 unter den Gaming-Notebooks ist groß, dick und schnell. Das neue Area-51m bringt aufrüstbare
Grafik und CPU mit - eine Besonderheit unter den Gaming-Notebooksund ein zukunftssicheres
Feature.
Alienware Area-51m bei Dell kaufen33
Zweiter Platz der hochpreisigen Gaming-Notebooks
Alienware 17 R5
Das Alienware 17 R534 ist mit Intels erstem leistungsstarken Core i9-Laptop-Chip ausgestattet, der dieses
ohnehin schon bärenstarke Gaming-Notebook in ein absolutes Monster verwandelt. Die
von uns getestete Version bietet mehr Leistung als jemals zuvor bei einem Gaming-Notebook
mit rein mobiler Hardware - zum Beispiel über 55 Prozent mehr Multi-Thread-Leistung
als der direkte Vorgänger.
Alienware m17 im PC-WELT-Preisvergleich35
Alienware m17 bei Dell kaufen36
Kauf-Tipps für das perfekte Spiele-Notebook
Der beste Bildschirm
Wenn Sie ein Gaming-Notebook kaufen, ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, der Bildschirm.
Bildschirmgröße: Die Größe des Bildschirms bestimmt die Größe und damit auch das Gewicht des Geräts. Wenn das Notebook Ihr einziges Spielgerät sein soll, könnte ein 17-Zoll-Bildschirm ideal sein. Ein 17-Zöller ist natürlich auch augenfreundlicher als ein 15-Zöller.
Auflösung: Das Schlagwort heute lautet 4K. Diese hohe Auflösung sorgt für eine schärfere
Fotobetrachtung und mehr Platz für die Videobearbeitung. Alles,was nicht die native
Auflösung des Panels von 3840x2180 verwendet wie Spiele, die mit einer Auflösung von
weniger als 4K laufen, wird nicht ganz so scharf aussehen, es sei denn, Sie erhöhen
die Grafikleistung des Laptops exponentiell.
Wenn Sie die Auflösung 1920x1080 verwenden, weil Ihr Grafikprozessor bei 4K nicht
60 fps erreichen kann, ist diese Funktion überflüssig. Für viele Gamer sind 1920x1080
(1080p) oder 2560x1440 (1440p) optimaler.
IPS vs. TN vs. OLED
Die Panel-Technologie ist ebenfalls ein Schlüsselmerkmal. IPS (In-Plane-Switching)
führt im Allgemeinen zu einer wesentlich höheren Farbgenauigkeit und einer besseren
Off-Axis-Betrachtung, neigt jedoch zu Verzögerungen bei den Reaktionszeiten, was zu
Unschärfen führen kann. TN-Panels (Twisted Nematic) können weitaus höhere Bildwiederholraten
und in der Regel bessere Ansprechzeiten als IPS bieten, können jedoch verwaschen oder
einfach nur Blau erscheinen.
Eine Mittelweg-Technologie ist VA (vertikale Ausrichtung). VA wird manchmal alternativ als "Weitwinkel" -Technologie bezeichnet (viele gehen fälschlicherweise davon aus, dass dies IPS ist). VA-Panels reichen von würdigen IPS-Konkurrenten bis hin zu schlechteren TN-Panels.
Wenn Farbgenauigkeit wichtig ist, wählen Sie IPS, wenn Sie die schnellsten Reaktionszeiten
wünschen, wählen Sie ein spieleorientiertes TN-Panel. Für VA wäre zu empfehlen, das
Feedback von Kritikern und Nutzern zu lesen.
OLED-basierte Panels, seit Jahren in Smartphones verwendet, wurden in letzter Zeit
zu größeren Bildschirmen in Notebooks. IPS, TN und VA verwenden alle LEDs hinter dem
Bildschirm oder an den Rändern. "Schwarz" wird durch einen blendenähnlichen Mechanismus
erzeugt, der den Lichtdurchgang blockiert. Wie Sie sich vorstellen können, tritt normalerweise
etwas Licht aus, was bedeutet, dass das Schwarz dazu neigt, grau zu sein.
OLED-Panels sind nicht auf Kanten- oder Hintergrundbeleuchtung angewiesen. Stattdessen
erzeugt jedes Pixel sein eigenes Licht. Um Schwarz zu erzeugen, schaltet es einfach
das Licht aus. Dies führt zu wirklich beeindruckenden Kontrastverhältnissen und lebhaften
Farben. OLEDs weisen außerdem fantastische Reaktionszeiten auf.
Negativ daran: kleinere Bildschirme, höhere Kosten und fehlende Unterstützung für
variable Bildwiederholraten. OLED-Panels können auch mehr Strom verbrauchen, wenn
das Bild auf einem weißen Hintergrund erscheint.
G-Sync und Freesync
Wenn es um robuste Gaming-Notebooks geht, ist es eine Geforce-GPU-Welt. Und das bedeutet,
es ist eine G-Sync-Welt. Kurz gesagt, die jeweiligen Technologien mit variabler Bildwiederholfrequenz
von Nvidia und AMD helfen dabei, den Monitor und die GPU zu synchronisieren, um das
Zerreißen des Bildschirms erheblich zu reduzieren.Mit variablen Bildwiederholungsraten
können Spiele mit 40 fps für Ihre Augen wesentlich flüssiger dargestellt werden.
Die ersten Panels mit variabler Bildwiederholrate für Notebooks erreichten ihr Maximum
bei 75 Hz. Seit kurzem gibt es auch Notebook-Panels, die mit 120 Hz, 144 Hz und sogar
240 Hz betrieben werden können. Das bedeutet flüssigeres und schärferes Spielerlebnis
für die Augen, erleichtert aber auch tägliches Arbeiten wie Scrollen von Browser-Seites
oder Word-Dokumenten.
Die Kehrseite der Panels mit hoher Bildwiederholrate ist die Technologie, auf der
sie verfügbar sind: TN. TN sieht weniger lebendig und weniger genau aus als IPS. Auch
die Off-Axis-Ansicht ist meist minderwertiger. Außerdem benötigen Sie einen weitaus
leistungsstärkeren Grafikprozessor, um den Monitor mit hoher Bildwiederholrate in
seiner nativen Auflösung zu unterstützen.
Ein letzter sehr wichtiger Hinweis: G-Sync-Bildschirme müssen direkt an die diskrete
GPU des Laptops angeschlossen werden, was schlecht für die Akkulaufzeit ist. In den
meisten Notebooks ohne G-Sync ist die integrierte Intel-Grafik direkt mit dem Bildschirm
verbunden, so dass der Grafikprozessor ausgeschaltet werden kann, wenn er nicht verwendet
wird. Während G-Sync also schön anzusehen ist, sind die Kosten für die Akkulaufzeit
enorm.
Was ist nun richtig für Sie? Wenn Sie in erster Linie ein Gaming-Notebook wollen,
wählen Sie eine hohe Bildwiederholrate und G-Sync (oder Freesync, wenn Sie ein Notebook
finden, das dies mit einer Radeon-GPU unterstützt).
Tastatur und Trackpad
Ein neuer Trend bei Gaming-Notebooks ist das Offset-Trackpad, das für Gaming besser
taugt ist als ein Trackpad mit Totpunkt. Das Konzept ist solide, aber jeder, der sich
tatsächlich für PC-Spiele interessiert, wird einfach eine Maus anschließen. Das Schlimmste
an diesem Offset-Trackpad ist, wenn man versucht, es für spielfremde Zwecke zu verwenden.
Was die Tastaturen betrifft, so ist die wichtigste Spielfunktion das n-Tasten-Rollover.
Das bedeutet, dass die Tastatur jede Taste physisch einzeln abtastet. Bei Tastaturen
ohne diese Funktion kann es vorkommen, dass Tastenanschläge ignoriert werden, was
sowohl das Gameplay ruiniert als auch bei alltäglichen Aufgaben nervt.
Weitere Überlegungen zu Tastaturen betreffen die LED-Hintergrundbeleuchtung (die für
mehr Atmosphäre sorgt, aber nichts zum Spielen beiträgt) und mechanische Tasten im
Vergleich zu Membranen. Mechanische Tasten sind hervorragend, aber nur auf einer Handvoll
Notebooks verfügbar, die normalerweise sehr schwer sind.
So wählen Sie den Speicherplatz für einen Gaming-Notebook aus
Wenn Sie Ihre Spiele von einer SSD statt von einer Festplatte laden, werden die Ladezeiten
erheblich verkürzt. Aber darüber hinaus ist es für uns nicht so wichtig, ob es sich
um ein superschnelles NVMe-PCIe-Laufwerk oder eine langsamere SATA-SSD handelt. Was
heute mehr zählt, ist die Größe der SSD und nicht die verwendete Schnittstelle. Mit
Spielen, die 50 GB überschreiten und von denen einige bis zu 100 GB erreichen, wird
sich eine einst geräumige 256-GB-SSD mit nur vier installierten Spielen zu klein anfühlen.
Denken Sie also daran, wie viel Gesamtspeicher Sie haben. Wenn Sie sich für ein Notebook
mit einer Kombination aus kleiner SSD und großer Festplatte entscheiden, müssen Sie
Ihre Spiele auf der Festplatte installieren. Wenn das Gerät nur mit einer SSD ausgestattet
sein soll, wählen Sie ein absolutes Minimum von 512 GB, wobei 1 TB zu bevorzugen ist.
Wie viel RAM benötigen Sie in einem Spiele-Laptop?
Wenn Notebook-Hersteller Gaming-Geräte spezifizieren, ist einer der Hebel, mit dem
sie versuchen, Sie zum Kauf ihres Produkts zu überreden, die Erhöhung der RAM-Menge.
Es ist nicht schwer, Gaming-Notebooks mit "aufgerüsteten" Konfigurationen zu finden,
die von 16 GB DDR4 bis 32 GB reichen. Obwohl eine angemessene Menge RAM für Spiele
wichtig ist, erreichen die heutigen Spiele in der Regel 16 GB RAM und können manchmal
auch mit nur 8 GB RAM problemlos laufen. Alles, was über 16 GB hinausgeht (unsere
Standardempfehlung), ist in der Regel eine Geldverschwendung.
Arbeitsspeicher im Single- oder Dual-Channel-Modus?
Neben der Speichermenge sollten Sie über Taktrate und Modus nachdenken. Bei modernen
CPUs können Sie zwei Speichermodule im Dual-Channel-Modus parallel ansteuern, um die
Speicherbandbreite zu erhöhen. Mehr Speicherbandbreite hilft Notebooks mit integrierter
Grafik sofort. Allerdings profitieren diskrete GPUs in Laptops nicht so sehr davon,
weil sie ihren eigenen dedizierten, viel schnelleren GDDR5-RAM verwenden können.
Bei der Spielleistung geht es oft um ein Gleichgewicht zwischen CPU und GPU und darum,
wie grafiklastig ein Spiel ist. Bei Spielen, die sehr grafisch gestaltet sind, ist
der Grafikprozessor der primäre Engpass bei der Leistung. Ist jedoch wenig Grafik
im Spiel, kann die CPU schnell zum Engpass für die Leistung werden.
Mit der Leistung heutiger Grafikprozessoren haben viele Spiele, insbesondere in der
Full-HD-Auflösung, mehr Leistung auf die CPU verlagert. Nimmt man der CPU die Speicherbandbreite,
kann die Spieleleistung sehr darunter leiden. Sie sollten sich daher möglichst für
eine Zweikanal-Speicherbandbreiten-Konfiguration entscheiden. Auf dem Datenblatt eines
Notebooks steht dann normalerweise "Dual-Channel" oder "2 x 8", um anzuzeigen, dass
zwei 8-GB-Speichermodule in einem Notebook verwendet werden.
Einige Hersteller drücken den Speicher in Taktgeschwindigkeit aus, so dass Sie "DDR4/2.133
oder DDR4/2.400" sehen. Ein höherer Speichertakt erhöht zwar die Speicherbandbreite,
aber die Auswirkungen sind nicht ganz so groß wie der Wechsel vom Zweikanal- zum Einkanalmodus.
Wie wählt man eine CPU für ein Gaming-Notebook aus?
Bei Gaming-Notebooks ist die Welt immer noch zu 95 Prozent Intel. Dennoch gibt es
ein paar Dinge, die Sie bei der CPU für Ihr Spiele-Notebook beachten müssen. Eine
typische Intel-Notebook-CPU hat vier bis acht Prozessorkerne. Die meisten werden mit
Hyper-Threading ausgestattet sein, wodurch die CPU virtuelle CPUs anbieten kann, um
ihre Ressourcen effizienter zu nutzen.
Bei den heutigen Spiele-Notebooks haben Sie meist die Wahl zwischen Hochleistungs-CPUs
der 8. Generation "H" oder der 9. Das hat bei den Verbrauchern zu Verwirrung geführt.
Sie müssen den Unterschied zwischen CPUs der 8. und 9. Generation nicht weiter beachten.
Abgesehen von den Sicherheitsminderungen handelt es sich bei den Core i7- und Core
i5-Modellen meist um eine Erhöhung der Taktfrequenz. Der Hauptunterschied liegt im
Highend-Bereich, wo der Core i9 der 9. Generation zwei Kerne mehr bietet als der Core
i7.
Unterschiede der einzelnen Chip-Modelle
Wie viele Kerne brauche ich wirklich?
Für die meisten Leute mit kleinem Budget wird eine 4-Kern-CPU mit Hyper-Threading
in den meisten Spielen einwandfrei funktionieren, insbesondere in Kombination mit
einer kostengünstigeren GPU mit geringerer Leistung. Wenn Sie mehr ausgeben können,
nehmen Sie eine 6-Kern-CPU mit Hyper-Threading. Wenn Sie planen, Ihr Spiel live zu
streamen oder zu bearbeiten, empfiehlt sich die Investition in eine 6-Core-CPU.
Die hochwertigen 8-Core-CPUs von Intel bieten den größten Nutzen für diejenigen, die
andere grafikintensive Aufgaben wie 3D-Animation oder Videobearbeitung erledigen.
Auch für Videoaufzeichnung und -streaming wird der 8-Core einen Leistungsvorteil bieten.
So wählen Sie eine GPU für ein Gaming-Notebook aus
Der wichtigste Teil der Hardware in einem Gaming-Notebook ist der Grafikprozessor.
Für AMD-Fans ist die Situation genauso traurig wie bei CPUs: Es ist eine Nvidia Geforce-Welt.
Doch wie bei den CPUs ist die gute Nachricht, dass die dominierenden Produkte erstklassig
sind.
Das Schwierigste wird die Entscheidung sein, wie viel GPU Sie benötigen. Unsere allgemeine
Empfehlung lautet: Kaufen Sie so eine so schnelle GPU wie Sie sich leisten und hocheben
können - im Allgemeinen gilt ja: Je schneller der Grafikprozessor (oder die Grafikprozessoren),
desto größer und schwerer ist das Notebook.
Nachfolgend eine Liste mit Ergebnissen aus Gaming-Notebooks mit 3DMark Time Spy kennen.
Es handelt sich um einen DirectX 12-Test, der eine gute Darstellung moderner Spiele
ist. Das Ergebnis konzentriert sich nur auf den Grafikteil, so dass die CPU-Unterschiede
nur einen sehr geringen Einfluss auf das Ergebnis haben.
Wie verschiedene Gaming-Notebooks im DirectX-12-Grafiktest Time Spy funktionieren.
Verbessert wurde nur die Grafikleistung, so dass die CPU-Leistung keine große Rolle
spielt
Die GTX 1050 oder GTX 1650 ist eine gute 1080p-GPU ist, wenn Sie mit mittleren Einstellungen
spielen. Um Spiele auf Hoch zu stellen, müssen Sie die Auflösung auf 720p senken.
Wenn Sie wirklich 60 fps bei 1080p mit wenigen Kompromissen wollen, sind die Geforce
GTX 1660 Ti oder Geforce RTX 2060 eine gute Wahl. Wenn Sie ein hochauflösendes Panel
mit 144 Hz oder 240 Hz bei 1920x1080 unterstützen müssen, sind eine Geforce RTX 2070
oder eine noch höhere Geforce RTX 2070 die bessere Wahl.
Möchten Sie auf einem Panel mit einer höheren Auflösung von 2560 x1 440 bei hohen
Bildwiederholraten spielen, sollten Sie Ihre Ausgaben für die GPU weiter erhöhen.
Was ist mit Raytracing?
Ein weiteres Problem, das Sie in einem Gaming-Notebook lösen müssen, ist die Unterstützung
von Hardware-Raytracing. Raytracing ist eine von Nvidia vorgestellte Grafikfunktion,
die realistischere Licht- und Schattenspiele über einer beliebigen Szene in einem
Spiel erzeugt. Die Grafikkarten der Geforce RTX-Serie von Nvidia beschleunigen das
Raytracing in Echtzeit mithilfe der DirectX Ray Tracing API von Microsoft.
Ein Kritikpunkt an RTX ist die hohe Leistungseinbuße, wenn es aktiviert ist. Außerdem
wird die Technik nur in wenigen Spielen (und meist nur sparsam) unterstützt. Spiele
wie Remedy's Control zeigen jedoch endlich, wie schön Raytracing sein kann. Die Leistungseinbußen,
insbesondere bei Notebooks, sind hoch. Unter Verwendung von Nvidias eigenen Bewertungen
für die Raytracing-Leistung - einem Giga Ray - ist die Parität zwischen Handy und
Desktop nicht mehr das, was sie einmal war.
Eine Geforce RTX 2070 mit voller Leistung in einem Notebook ist für dieselben Giga
Rays spezifiziert wie eine Geforce RTX 2060 Desktop-Grafikkarte. Die Giga-Ray-Spezifikationen
für RTX-Karten mit geringerer Leistung und Max-Q-Bewertung sind sogar noch schlechter
als die der Geforce RTX 2060 Desktop-Grafikkarten. Die Geforce RTX 2080 Max-Q hat
zum Beispiel die gleichen Giga-Ray-Spezifikationen wie die Geforce RTX 2070 mit voller
Leistung.
Selbst nach Nvidias Standards zur Messung der Raytracing-Leistung liegen Laptops etwas
hinter der Leistungskurve.
In aktuellen Spielen wie Control könnte die Geforce RTX 2060 Mobile auf 30 fps kommen, während die Geforce RTX 2080
Max-Q und die Geforce RTX 2080 ohne Max-Q den 40-fps-Bereich erreichen könnten. Das
Spiel ist dann auf die höchsten Einstellungen eingestellt, wenn alle DirectX-Raytracing-Funktionen
aktiviert sind. Die überwiegende Mehrheit der heutigen DXR-Spiele verwendet wahrscheinlich
nicht so viel Schnickschnack wie Control.
Die gute Nachricht ist, dass, auch wenn die Raytracing-Leistung der mobilen Teile
etwas enttäuschend ist, die Karten auch dann schnell sind, wenn die Raytracing-Funktionen
nicht verwendet werden. Wenn Sie das schnellste Gaming-Notebook von heute haben wollen,
nehmen Sie eines mit einer Geforce RTX 2080.
Dekodierung von Nvidias Max-Q
Wir sind jetzt in der zweiten Generation von Notebooks mit der Max-Q-Technologie von
Nvidia. Max-Q ist im Wesentlichen derselbe Grafikprozessor wie die Vollversion, aber
so abgestimmt, dass er mit geringerer Leistung und Wärmeleistung läuft. Dadurch können
Notebook-Hersteller bisher unerreichte Leistung in einen dünnen Laptop packen.
Wie erwartet, sind die Leistungskosten ähnlich hoch wie bei der 10er-Serie der Max-Q-Notebooks.
Der höchste Leistungspunkt wird am oberen Ende mit der Geforce RTX 2080 Max-Q erzielt
- große Energieeinsparung zusammen mit einer großen Leistungseinbuße. Die Geforce
RTX 2080 Max-Q arbeitet bei herkömmlichen Spielen auf dem Niveau einer "Full-Power"-Geforce
RTX 2070. Die beiden unteren Ränge der RTX-Max-Q-Karten sparen nicht so viel Strom.
Keine Überraschung, die Leistung ist auch nicht so schlecht, der Treffer liegt bei
etwa 10 Prozent.
Externe Grafikunterstützung
Die letzte Kategorie, über die Sie nachdenken sollten, ist die Unterstützung für externe
Grafiken in Gaming-Notebooks. Kunden von Alienware erfreuen sich schon lange an der
relativ preiswerten (und proprietären) Grafikverstärker-Technologie, aber viele neue
Notebooks unterstützen externe Grafikgehäuse mit Thunderbolt 3.
Mit diesen Gehäusen können Sie Ihr Notebook an einen leistungsfähigeren diskreten
Grafikprozessor anschließen. Der Akitio Node ( bei Amazon für 329 Euro37) ist ein solches Thunderbolt-3-Gehäuse, das zu niedrigeren Preisen beigetragen hat.
Obwohl externe Grafik in erster Linie von Nutzern gewünscht wird, die mit integrierter
Grafik arbeiten, könnte sich ein Gaming-Notebook mit Thunderbolt-3-Unterstützung als
nützlich erweisen, wenn der Grafikprozessor im Inneren zu alt wird, um die neuesten
Spiele zu spielen.
Akkulaufzeit
Letztes Thema ist die Akkulaufzeit. Sie müssen sich damit abfinden, dass die Akkulaufzeit auf einem Gaming-Notebook für alle Arten von Spielen schrecklich ist. In der Minute, in der Sie einen Grafikprozessor auf einem Gaming-Notebook hochfahren, um ein Spiel zu spielen, beschränken Sie sich im Grunde genommen auf eine Stunde oder anderthalb Stunden Akkulaufzeit. Und in einigen Fällen sogar weit weniger.
Der einzige Grund, über die Akkulaufzeit bei einem Gaming-Notebook nachzudenken, ist, wenn Sie Ihr Notebook ohne Netzstecker für andere Zwecke als zum Spielen verwenden möchten. Dann werden Sie viele Unterschiede finden, wobei einige - etwa der Aero 15 von Gigabyte - eine angemessene Akkulaufzeit bieten, wenn auch mit Abstrichen bei der Spiele-Leistung.
Dieser Beitrag erschien zuerst bei unseren amerikanischen Kollegen auf pcworld.com38
Die besten Notebooks 202039
Kaufratgeber 2020: Das beste Notebook finden40
Links im Artikel:
1 http://Bestes 15-Zoll-Notebook für Spiele Acer Predator Triton 5002 https://www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=Acer+Nitro+5
3 http://www.pcwelt.de/pv/LkndKO
4 http://www.pcwelt.de/pv/oLETfN
5 http://www.pcwelt.de/pv/IYoVzG
6 https://pilot.search.dell.com/alienware%20area-51m
7 https://www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=Acer+Predator+Triton+500
8 https://www.pcworld.com/article/3563412/acer-predator-triton-500-2020-review.html
9 https://www.pcworld.com/article/3563314/msi-gs66-stealth-review.html
10 https://www.pcworld.com/article/3563417/asus-rog-zephyrus-duo-15-gx550-review-two-screens-and-a-whole-lot-of-speed.html
11 http://www.pcwelt.de/pv/LkndKO
12 http://www.pcwelt.de/pv/vLE7Fg
13 https://www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=Asus+ROG+Zephyrus+Duo+
14 https://www.acer.com/ac/de/DE/search?q=Acer%20Predator%20triton%20500
15 http://www.pcwelt.de/pv/vLE7Fg
16 https://www.amazon.de/Acer-Predator-PT515-51-75C9-i7-9750H-GeForce/dp/B07R7DS23W
17 https://www.acer.com/ac/de/DE/search?q=Acer%20Nitro%205%20
18 https://www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=Acer+Nitro+5
19 https://www.amazon.de/s?k=Acer+Nitro+5&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91
20 https://store.hp.com/us/en?source=aw&subacctid=103504&subacctname=Future%2520Publishing.&adcampaigngroup=91539&awc=7168_1597165214_16b0349c2d7a8fdbd7f447f56dce330e&jumpid=af_gen_nc_ns&utm_medium=af&utm_source=aw&utm_campaign=Future%2520Publishing.
21 http://www.pcwelt.de/pv/8vwMqf
22 https://www.amazon.de/s?k=HP-Pavilion+Gaming+15t&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91
23 https://de.msi.com/search/GS75%20Stealth/product/all
24 http://www.pcwelt.de/pv/LkndKO
25 https://www.amazon.de/s?k=msi+gs75+stealth&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2G8PLBRVI68M0&sprefix=MSI+GS75%2Caps%2C163
26 https://www8.hp.com/de/de/best-of-hp/laptops.html
27 http://www.pcwelt.de/pv/oLETfN
28 https://www.amazon.de/s?k=Omen+17-cb0040nr&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91
29 https://www.asus.com/de/ROG-Republic-Of-Gamers/ROG-Zephyrus-G14/
30 http://www.pcwelt.de/pv/IYoVzG
31 https://www.amazon.de/ASUS-Zephyrus-GA401II-HE164T-GeForce-Windows/dp/B086XHK847
32 https://pilot.search.dell.com/Area-51m%20R1
33 https://pilot.search.dell.com/alienware%20area-51m
34 https://pilot.search.dell.com/laptops/alienware%20m17
35 http://www.pcwelt.de/pv/VOPrHX
36 https://pilot.search.dell.com/alienware%20m17
37 https://www.amazon.de/Akitio-NODE-T3IA-AKTU-Node/dp/B071VS85Q3
38 https://www.pcworld.com/article/3232986/best-gaming-laptops.html?page=2
39
40 https://www.pcwelt.de/ratgeber/Kaufratgeber-Die-besten-Notebooks-und-Tablets-9892700.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.