Analyse von MessageLabs
Die beliebtesten Begriffe in Spam-Mails
Datum:24.03.2010
Welche Wörter benutzen Spammer besonders gerne und häufig? Dieser Frage sind die Sicherheitsexperten
von MessageLabs Intelligence genauer nachgegangen.Diese Begriffe finden sich sehr häufig in Spam-Mails
Foto: Ronald Wiltscheck
Welche Wörter benutzen Spammer besonders gerne und häufig? Dieser Frage sind die Sicherheitsexperten von MessageLabs Intelligence1 genauer nachgegangen. Eine Woche lang haben sie per Stichprobe ausgewählte Spam-Mails aus aller Welt auf deren bevorzugte Wortwahl hin analysiert2.
In deutschen Spam-Mails kommen Begriffe wie "haben", "nicht", "kilo", "oder", "ihre"
und "potenz" häufig vor.
Foto: Ronald Wiltscheck
Das Ergebnis: Trotz des Wirrwarrs verschiedenster angepriesener Produkte3 und Themen - bei genauerem Hinsehen ist hier ein Schema zu erkennen. Einige bestimmte Wörter wiederholen4 sich immer wieder und stechen hervor. Im englischsprachigen Raum sind es Begriffe5 wie "today", "fast", "shipping" oder "here", die den Nutzer unmittelbar zu einer Handlung auffordern, indem sie Eile oder Dringlichkeit suggerieren. In deutschen Spam-Mails kommen übrigens Begriffe wie "haben", "nicht", "kilo", "oder", "ihre" und "potenz" häufig vor.
Begriffe wie "today", "fast", "shipping" oder "here" fordern den Nutzer unmittelbar
zu einer Handlung auf.
Foto: Ronald Wiltscheck
, Häufig werden diese Stichworte auch noch mit einem Ausrufezeichen6 versehen. Dies soll zusätzlichen Druck auf den Empfänger ausüben. Die Spammer7 verfolgen dabei ein einfaches Ziel. Denn je weniger Zeit jemand damit verbringt über den Inhalt einer Nachricht nachzudenken, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, die betrügerische Absicht einer Nachricht8 zu durchschauen.
Mehr zu Spam
-
Job-Angebote als Spam15
-
Symantecs Phishing-Filter16
-
Webfilter in der Wolke17
-
Malware-Flut überrollt Facebook und Co.18
-
Phishing-Trends 201019
-
Spam-Report 201020
-
97% aller E-Mails sind Spam21
-
7 Spam-Trends 201022
-
Die 12 aktivsten Spam-Versender23
-
Wer bekommt die meisten Spam-Mails?24
-
Was enthalten eigtl. all diese Spams?25
-
Wann dürfen E-Mails auf Blacklists?26
Um die in Spam-Mails am häufigsten benutzten Begriffe9 zu visualisieren, wählten die Experten von MessageLabs für die Auswertung so genannte
"Tag Cloud"-Grafiken. Darin repräsentiert die Schriftgröße eines Begriffs die Anzahl
der jeweiligen Nennungen10.
Etwas anders verhält es sich bei der "Wortwahl" der ebenfalls untersuchten Botnetze11. Diese beschränken sich auf ein sehr begrenztes und spezifisches Vokabular, da jedes
Botnetz12 meist nur für einige wenige Spam-Versender gleichzeitig im Einsatz ist. Die grafische
Auswertung illustriert anschaulich die unterschiedlichen Vorlieben13 der großen Botnetze14 Bagle, Grum, Rustock, Bobax, sowie Cutwail. (rw)
Links im Artikel:
1 http://www.messagelabs.com/intelligence.aspx2 http://www.symantec.com/connect/de/blogs/word-usage-spam
3 https://www.channelpartner.de/283384/
4 http://www.symantec.com/connect/de/blogs/word-usage-spam
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/286323/index.html
6 https://www.channelpartner.de/283848/
7 https://www.channelpartner.de/285758/
8 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/285924/index.html
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/287026/index.html
10 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/288170/index.html
11 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/288119/index.html
12 https://www.channelpartner.de/281088/
13 https://www.channelpartner.de//284338/
14 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/286844/index.html
15 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/288170/index.html
16 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/288119/index.html
17 https://www.channelpartner.de/cebit2010/287942/index.html
18 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/287026/index.html
19 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/286844/index.html
20 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/286323/index.html
21 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/285924/index.html
22 https://www.channelpartner.de/285758/
23 https://www.channelpartner.de/284338/
24 https://www.channelpartner.de/283848/
25 https://www.channelpartner.de/283384/
26 https://www.channelpartner.de/281088/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.