Laut Integralis
Die 8 IT-Security-Trends 2011
Datum:22.12.2010
Security-Dienstleister Integralis hat acht Trends im Bereich IT-Sicherheit für das
kommende Jahr 2011 ausgemacht.
Dr. Rosche, Director Business Development & Consulting bei Integralis
Foto: xyz xyz
Dr. Rosche, Director Business Development & Consulting beim Security-Dienstleister Integralis1 hat acht Trends im Bereich IT-Sicherheit2 für das kommende Jahr 2011 ausgemacht:
1. Mobile Business
Die neuen Endgeräte bieten viele Möglichkeiten das Business zu flexibilisieren, doch sie müssen auch sicher sein. Daher ist es sinnvoll, Security3-Maßnahmen von vornherein zu integrieren. IT-Security steht hier somit nicht mehr alleine und im Vordergrund unsere Betrachtungen. Viel mehr geht es darum, Bestandteil eines neuen Geschäftsprozesses zu werden.
2. IT der Zukunft = "Consumerization"
In vielen Unternehmen nutzen die Mitarbeiter mittlerweile ihre eigenen Geräte. Dies kann ein Vorteil sein, doch ist für die Unternehmen sicherlich auch eine Herausforderung. Unternehmen müssen hier eindeutige Policies definieren und diese auch kontrollieren, damit keine Datenschutzrichtlinien4 verletzt werden.
3. Cloud Computing
Der Trend zum Cloud Computing verstärkt sich und derzeit gibt es zwei Möglichkeiten der Nutzung: die Public Cloud und die Private Cloud. Während sich die Public Cloud zumindest durch ein Login im Single-Sign-On-Verfahren etwas sicherer gestalten lässt, gibt es in der privaten Cloud jetzt die Möglichkeit, die Daten zu verschlüsseln. Der Schlüssel liegt beim Anwender (oder dessen Security-Provider) und nicht beim Cloud-Anbieter und daher hat der externe Cloud-Provider keine Möglichkeit, auf die Daten zuzugreifen.
Wollen Sie mehr über Security5- und Storage6-Trends für 2011 erfahren? Dann besuchen Sie7 doch unseren nächsten Channel-Sales-Kongress8 "Security & Storage" am 17. Februar 2011 in München. Mehr Details9 zu dieser Veranstaltung10 finden Sie hier11.
4. Ganzheitliches Risikomanagement
Im Bereich GRC geht der Trend eindeutig zur Ganzheitlichkeit12 über. Die neuen Tools sind hier auch sehr flexibel und haben bereits Eigenschaften wie wir sie von Business Intelligence Lösungen kennen. So können die Anwender damit alle Risikobereiche abdecken, der Prozess endet nicht mehr bei der IT-Sicherheit.
5. Compliance
Das gleiche Verhalten lässt sich auch im Compliance13-Bereich feststellen. Die Anwender wollen ganzheitliche Lösungen, um die Anforderungen besser zu überblicken und zu managen.
6. Sicherheit und Policies in sozialen Netzwerken
Soziale Netzwerke sind aus der Gesellschaft14 nicht mehr wegzudenken, doch sie bergen Gefahren in sich. Aus diesem Grund ist es für Unternehmen wichtig, dass sie hier Policies genau definieren, ggf. Nutzungsrechte an bestimmte Personen vergeben und die Nutzung der Social Networks durch Monitoring überwachen.
[Hinweis auf Bildergalerie: Security-Trends 2011] gal1
7. Veränderung in der IT-Organisation
IT-Sicherheit steht immer weniger alleine da, sondern wird Teil des gesamten Prozesses und der Entwicklung. Daher ist es im IT-Security15-Bereich von besonderer Bedeutung, dass ein Verständnis für die Gesamtheit gegeben ist.
8. Datenschutz
DRM ()Digital Rights Management( arbeitet datenzentrisch und ist ein sehr guter Ansatz im Datenschutz16. Doch weil es derzeit noch nicht möglich ist, eine nutzbare Lösung für alle Systeme anzubieten, sollten Unternehmen auch weiterhin DLP-Maßnahmen verwenden und beide Maßnahmen sinnvoll kombinieren. (rw)
[Hinweis auf Bildergalerie: 10 Top-Themen für Security-Dienstleister] gal2
Links im Artikel:
1 http://www.integralis.com/2 https://www.channelpartner.de/events/security_storage
3 https://www.channelpartner.de/events/security_storage
4 https://www.channelpartner.de/events/security_storage
5 https://www.channelpartner.de/events/security_storage
6 https://www.channelpartner.de/events/security_storage
7 https://www.channelpartner.de/events/security_storage
8 https://www.channelpartner.de/events/security_storage
9 https://www.channelpartner.de/events/security_storage
10 https://www.channelpartner.de/events/security_storage
11 https://www.channelpartner.de/events/security_storage
12 https://www.channelpartner.de/events/security_storage
13 https://www.channelpartner.de/events/security_storage
14 https://www.channelpartner.de/events/security_storage
15 https://www.channelpartner.de/events/security_storage
16 https://www.channelpartner.de/events/security_storage
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Security-Trends 2011Frank Schwittay, Regional Director Central Europe bei Trend Micro: "Sicherheit lässt
sich im Mittelstand komplett auslagern."
Alexander Neff, Senior Director Channel Sales für Zentraleuropa bei Symantec: "IT-Sicherheit,
Storage und Systemmanagement müssen zentral gesteuert sein."
Foto: xyz xyz
Christian Wirsig, Communications Manager bei Kaspersky Lab: "In der Wirtschaftskrise
steigt die Gefahr der Spionage."
Foto: Ronald Wiltscheck
Lothar Symanofsky, Vertriebsdirektor BitDefender GmbH: "Ein Verzicht auf aktuelle
Sicherheitsprogramme hätte schlimme wirtschaftliche Folgen."
Uwe Rehwald, Leiter Partnervertrieb, G Data Software AG: "Security-Produkte mit geringem
Wartungsaufwand werden sich am Markt durchsetzen."
Foto: xyz xyz
Thema 1
Foto: Ronald Wiltscheck
Thema 2
Foto: Ronald Wiltscheck
Thema 3
Foto: Ronald Wiltscheck
Thema 4
Foto: Ronald Wiltscheck
Thema 5
Foto: Ronald Wiltscheck
Thema 6
Foto: Ronald Wiltscheck
Thema 7
Foto: Ronald Wiltscheck
Thema 8
Foto: Ronald Wiltscheck
Thema 9
Foto: Ronald Wiltscheck
Thema 10
Foto: Ronald Wiltscheck
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.