Mit Sun-Hardware
Desktop-Virtualisierung à la Oracle
Datum:08.06.2010
Zwar kommt Oracle die Sun-Übernahme teuer zu stehen, erste Ergebnisse der Akquisition
werden aber endlich publik. So stellt Oracle nun das eigene Desktop- Virtualisierungs-Portfolio
vor.Zwar kommt Oracle1 die Sun2-Übernahme teuer zu stehen, erste Ergebnisse der Akquisition werden aber endlich publik. So stellt Oracle nun das eigene Desktop- Virtualisierungs3-Portfolio vor.
Sun Ray-Thin-Clients arbeiten nun auch der VDI-Software von Oracle zusammen
Foto: Ronald Wiltscheck
Dieses setzt sich aus der "Virtual4 Desktop Infrastructure"-Software (VDI) von Oracle und der "Sun Ray"-Thin-Client-Hardware zusammen. Letztere kommt nun in der Version "3 Plus" heraus. Oracles neueste VDI-Software (Version 3.1.1) unterstützt5 nun auch Windows 7 Virtual6 Desktops, ist der "Energy Star 5.0"-Stromsparklasse zugeordnet und kommt auch mit größeren Bildschirmen zurecht.
Die "Sun Ray"-Thin Clients können als Windows-, Linux- oder Solaris-Desktops zum Einsatz kommen. Selbst verfügen sie über kein eigenes Betriebssystem7, dieses - samt Anwendungen - wird ihnen zentral bereitgestellt.
Dabei setzt Oracles VDI 3.1.1 auf so genannte "Standard Virtual8 Images", die auf Servern gehostet werden und entsprechend ausgestatteten Endgeräten zur Verfügung gestellt werden können.
"Damit können unsere Kunden die großen Möglichkeiten der Virtualisierung9 ausschöpfen, ihre Systemleistung, Sicherheit und Verfügbarkeit10 erhöhen und gleichzeitig ihen Energieverbrauch und ihre Gesamtkosten senken ", meint Wim Coekaerts, Senior Vice President, Linux and Virtualization Engineering bei Oracle. (rw)
Erfahren11 Sie, wie Sie im Virtualisierungsumfeld12 richtig durchstarten können: Channel-Sales-Kongress13 "Virtualisierung"
Links im Artikel:
1 http://www.oracle.de/2 https://www.channelpartner.de/channelcenter/server-green-it/291966/index.html
3 http://cp.idgevents.de/index.cfm?pid=12&pk=135
4 https://www.channelpartner.de/webcast/parallels/
5 http://cp.idgevents.de/index.cfm?pid=12&pk=135
6 http://cp.idgevents.de/index.cfm?pid=12&pk=135
7 http://cp.idgevents.de/konferenzen/378/channel_sales_kongress_virtualisierung.html
8 https://www.channelpartner.de/webcast/parallels/
9 http://cp.idgevents.de/index.cfm?pid=12&pk=135
10 https://www.channelpartner.de/webcast/parallels/
11 http://cp.idgevents.de/konferenzen/378/channel_sales_kongress_virtualisierung.html
12 http://cp.idgevents.de/konferenzen/378/channel_sales_kongress_virtualisierung.html
13 http://cp.idgevents.de/konferenzen/378/channel_sales_kongress_virtualisierung.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.