ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/desktop-virtualisierung-la-citrix,297137

XenDesktop 5

Desktop-Virtualisierung à la Citrix

Datum:18.10.2010
Auf der Hausmesse "Synergy" gab Citrix die Verfügbarkeit einer neuen Version der eigenen Desktop-Virtualisierungs-Lösung, "XenDesktop 5", bekannt. Gegenüber dem Vorgänger mit der laufenden Nummer 4 soll sich das 5er Release schneller, nämlich innerhalb von zehn Minuten, installieren lassen.

Auf der Hausmesse Synergy1 gab Citrix2 die Verfügbarkeit einer neuen Version der eigenen Desktop3-Virtualisierungs-Lösung, "XenDesktop 5", bekannt. Gegenüber dem Vorgänger mit der laufenden Nummer 4 soll sich das 5er Release schneller4, nämlich innerhalb von zehn Minuten, installieren lassen.

Außerdem kann der Systemadministrator nun endlich von einer einzigen zentralen Konsole5 aus virtuelle Desktops6 einrichten und konfigurieren, neue User einpflegen und die in Betrieb genommene Desktops überwachen. Möglich macht dies eine neuer Version der "Desktop7 Studio"-Konsole, die in zum ersten Mal integriert ist.

Selbstredend arbeitet diese Konsole sehr eng mit dem Microsoft8 System Center zusammen, so dass auch Windows-Administratoren Anwendungen gleichzeitug auf physische und virtuelle Desktops verteilen und kontrollieren können. Mit Hilfe des mitgelieferten neuen Software Development Kits (SDK) sind Citrix-Partner9 in der Lage, eigene Werkzeuge10 ins XenDesktop 5 einzubauen.

[Hinweis auf Bildergalerie: Desktop-Virtualisierung] gal1

Mithilfe des "Citrix11 Receiver"-Clients können neben den herkömmlichen Desktop-PCs und Notebooks auch "exotische" Endgeräte wie Smartphones Tablet-PCs und das Apple iPad in die Citrix12 'sche VDI-Welt (Virtuelle Desktop-Infrastruktur) integriert werden. Das heißt auch diese Endgeräte können als virtuelle Desktops agieren, die Steuerung der Client-Anwendungen mittels des Touch-Screens ist gewährleistet.

Mehr zu Virtualisierung

Kennen Sie schon unser Channel Center Virtualisierung und Managed Services24? Dort25 informieren wir Sie täglich über neue Produkte, aktuelle Entwicklungen und Virtualisierungs26-Trends sowie die Marktstrategien von Soft- und Hardware-Herstellern. Um in Sachen Virtualisierung und Managed Services27 stets auf dem Laufenden28 zu bleiben, können Sie den wöchentlichen Newsletter29 Virtualisierung und Managed Services30 kostenlos abonnieren. Die Anmeldung31 finden Sie hier32.

 

Fortschritte hat Citrix13 ferner bei den Offline-Fähigkeiten der eigenen Desktop-Virtualisierungs-Lösung erzielt. Die dazu notwendige so genannte "FlexCast"-Technologie hat der Hersteller im XenDesktop 5 erweitert. Damit können nun mobile Nutzer ihre eigenen virtuellen Desktops auf ihren Notebooks mitnehmen und darauf offline arbeiten14. Hierzu muss allerdings die "XenClient Hypervisor"-Software auf dem tragbaren PC des Users installiert werden, danach kann er an seinem eigene virtuellen Desktop offline arbeiten. Sobald sein Laptop wieder am Unternehmensnetz hängt, wird seine virtueller Desktop mit seinem Pendant auf dem Server synchronisiert15. Damit ist für den produktiven Einsatz der virtuellen Desktops kein ständiger Zugang zum Netzwerk mehr nötig.

Derzeit können über 15.000 Produkte von Drittanbietern16 auf dem XenDesktop betrieben werden, die Palette der von Citrix zertifizierten Lösungen reicht von Servern und Storage-Systemen über Hypervisoren bis hin zu Clients, Druckern, Webcams und USB-Geräten. XenDesktop 5 soll im Laufe des vierten Quartals 2010 erhältlich sein. Der unverbindliche US-Preis für die VDI-Edition liegt bei 95 US-Dollar pro User oder Endgerät. Für umfangreiche Desktop- und Anwendungs-Virtualisierung17 empfiehlt der Hersteller die Enterprise- oder Platinum-Version für 225 beziehungsweise 350 US-Dollar. (rw)

Mehr zum Thema Cloud Computing18 erfahren Sie am 26. Oktober19 2010 in Frankfurt20 auf dem Channel Sales Kongress21 Cloud Computing. Anmeldungen22 sind noch möglich23.

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/296754/index.html
2 http://www.citrix.de/
3 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/296796/index.html
4 https://www.channelpartner.de/news/296879/index.html
5 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/292551/index.html
6 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/295678/index.html
7 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/295853/index.html
8 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/292292/index.html
9 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/297103/index.html
10 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/292150/index.html
11 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/295853/index.html
12 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/295852/index.html
13 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/291135/index.html
14 https://www.channelpartner.de/news/296879/index.html
15 https://www.channelpartner.de/events/cloud
16 https://www.channelpartner.de/events/cloud
17 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/289386/index.html
18 https://www.channelpartner.de/events/cloud
19 https://www.channelpartner.de/events/cloud
20 https://www.channelpartner.de/events/cloud
21 https://www.channelpartner.de/events/cloud
22 http://www.idgevents.de/konferenzen/394/channel_sales_kongress_cloud_computing_p2.html
23 http://www.idgevents.de/konferenzen/394/channel_sales_kongress_cloud_computing_p2.html
24 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung
25 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung
26 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung
27 https://www.channelpartner.de/newsletter
28 https://www.channelpartner.de/newsletter
29 https://www.channelpartner.de/newsletter
30 https://www.channelpartner.de/newsletter
31 https://www.channelpartner.de/newsletter
32 https://www.channelpartner.de/newsletter

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Desktop-Virtualisierung

Ralf Gegg, VMware: "Kunden wollen in der Konzeption, beim Test und während der Implementierung von Client-Virtualisierung-Infrastrukturen unterstützt werden"

Foto: xyz xyz

Iris Musiol, Oracle: "Schlanke Endgeräte entkoppeln den persönlichen Desktop vom starren Arbeitsplatz."

Foto: xyz xyz

Emanuel Pirker, Stratodesk: TCO spielt eine sehr wichtige Rolle."

Foto: xyz xyz

Jens Lübben, Citrix: "2011 wird Desktop-Virtualisierung hohe Wellen schlagen"

Foto: xyz xyz

Michael Korp, Microsoft: "Virtualisierung als Ergänzung und Erweiterung des klassischen Desktops"

Foto: xyz xyz

Karl Heinz Warum, Wyse: "Konsequente Weiterentwicklung von Client/Server-Strukturen hin zum Server-based Computing"

Foto: xyz xyz

Hermann Ramacher, ADN: "Fast keine Einschränkungen bei der Desktop-Virtualisierung"

Foto: Ronald Wiltscheck

Michael C. Reiserer: "User owned devices"

Foto: ChannelPartner


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.