In den USA
Der 20.000-te SAP Business One-Kunde
Datum:15.07.2008
Vor zwei Jahren vermeldete SAP den 10.000ten Business One-Kunden, nun gibt es schon
doppelt so viele Anwender der mittelständischen Lösung,SAPs Mittelstandschef Andreas Naunin erläutert im CP tv-Interview, wie der Software-Konzern
neue Kunden im SMB-Segment gewinnen will.
Vor zwei Jahren vermeldete SAP1 den 10.000-ten Business One-Kunden, nun gibt es schon doppelt so viele Anwender der mittelständischen Lösung.
Super Sailmakers, ein US-amerikanischer Anbieter für Segel und Zubehör mit 15 Mitarbeitern, ist die Nummer 20.000 in der Business One-Kundenliste. Bereits nach dem ersten Monat sieht der Segelmacher erste wirtschaftliche Vorteile aus der Nutzung dieser SAP-Software. Dies gab der Hersteller auf dem eigenen "Summer Sales Meeting" bekannt, das noch bis morgen im kalifornischen San Diego stattfindet und an dem mehr als 2.500 Partner und Mitarbeiter von SAP teilnehmen.
Super Sailmakers aus Fort Lauderdale, Florida, setzt SAP Business One ein, um alle Kernprozesse seines Geschäfts zu unterstützen. Nach nur einer einzigen Produktvorführung des US-amerikanischen Business One-Partners Netsirk hat sich der Kunde für das Produkt entschieden. Mit von der Partie ist ein weiterer SAP-Partner, die Third Wave Business Systems, deren Versandlösung der Segelmacher einsetzt. Beide ISVs sind seit 2003 SAP-Partner.
Acht der insgesamt 15 Mitarbeiter des Segelzubehöranbieters arbeiten mit Business One, um alle Betriebsabläufe vom Vertragsabschluss über die Produktion und deren Überwachung bis hin zur Warenauslieferung und dem Finanzmanagement zu steuern. Darüber hinaus werden auch Beziehungen zu Kunden, Wiederverkäufern und Lieferanten sowie die Bereitstellung verschiedener Services über die Anwendung abgewickelt.
"Wir sind ein kleines Unternehmen mit einem breit gefächerten Angebot und hohen Wachstumsraten. Über mehrere Niederlassungen verkaufen wir unsere Produkte direkt an Segler sowie Händler und Bootshersteller in den USA, der Karibik und Europa", erläutert Bob Meagher III von Super Sailmakers. "Es war nicht einfach, die passende Softwarelösung zu finden, mit der wir die Abwicklung und Steuerung unserer Geschäftsprozesse auf einer Plattform konsolidieren konnten. Wir hatten SAP zuerst gar nicht in Betracht bezogen. Doch Business One in Kombination mit der Zusatzlösung von Netsirk traf genau unsere Erwartungen, insbesondere hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität - und Preis."
Derzeit rekrutieren sich 35.700 der insgesamt 47.800 SAP-Kunden aus dem Mittelstand. Außer Business One für Firmen mit bis zu 100 Mitarbeitern offeriert SAP noch "Business ByDesign" und "Business All-in-One" für mittelständische Unternehmen mit maximal 500 beziehungsweise 2.500 Mitarbeitern
Eine typischen Benutzer-Oberfläche für SAP Business One
"Super Sailmakers ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie kleine und mittelständische Unternehmen von unserer Strategie profitieren können", meint Business One-Chef Niels Stenfeldt. Seiner Überzeugung nach bietet diese SAP-Software eine stabile Basis für Geschäftsanwendungen, die um regionale Expertise sowie Branchen- und Zusatzlösungen von Partner ergänzt werden kann. (rw)
Links im Artikel:
1 http://www.sap.com/Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.