ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/dell-launcht-neue-multifunktionsgeraete,3046753

Dell H- und S-Serie

Dell launcht neue Multifunktionsgeräte

Datum:06.11.2015
Autor(en):Arnd Westerdorf
Dell erweitert sein Printer-Portfolio um neue Cloud- und Smart-Multifunktionsdrucker. Die Geräte sind für den Einsatz in mittelständischen und großen Unternehmen konzipiert.

Der reprivatisierte US-Konzern1 Dell 2baut das Printer-Portfolio mit fünf neuen Multifunktionsdruckern weiter aus. Laut der Frankfurter Deutschland-Tochter eignen sich die neuen Geräte der H-Serie für IT-Umgebungen mit geringem oder keinem IT-Support und die Drucker der S-Serie ebenfalls für KMU3 (kleine und mittlere Unternehmen) sowie für Großunternehmen und Behörden.

Dell H815dw: Ein Zugang, mehrere Cloud-Speicherservices.
Foto: Dell GmbH

Dabei handelt es sich um Cloud4-Multifunktionsdrucker der H-Serie und hier um die Gerätemodelle H625cdw, H825cdw und H815dw. Diese sollen einen einfachen Einstieg per WLAN-Installation (Wireless Local Area Network) und dem Anbinden eingescannter Papierdokumente über Dienste wie Dropbox5, Box6 oder Google Drive7 ermöglichen. Mit der einmaligen Anmeldung beim kostenlos zugänglichen Dell Document Hub8 kann gleichzeitig auf sieben Cloud-Speicherservices zugegriffen werden.

Mit Hilfe der entsprechenden App, die auch Apple Airprint, Google Cloud Print und Mopria unterstützt, lassen sich Dokumente direkt von Smartphones mit den Betriebssystemen Apple iOS, Google Android und Microsoft Windows Phones ausdrucken9.

Dell S2825cdn: Gratis-Scannen in SharePoint-On-Premise.
Foto: Dell GmbH

Bei den beiden neuen Smart-Druckern der S-Serie, Dell S2825cdn und S2815dn, betont der Hersteller10 bei diesen als „ersten Multifunktionsdruckern ihrer Klasse“ die kostenlose Möglichkeit des Scannens in SharePoint On-Premise11 .

Dazu kommen weitere Funktionen wie der automatische Papiereinzug (Automated Document Feeder - ADF) mit den zuletzt abgespeicherten acht Kopier- oder Scan-Vorgängen und der Duplex-Möglichkeit, ferner das Einscannen eines Dokuments in ein editierbares Format, der Secure-Print-Schutz vor unautorisierten Zugriffen, die LDAP-Authentifizierung (Lightweight Directory Access Protocol) sowie als weiteres Sicherheitsmerkmal ein Kensington-Schloss12 auf dem Drucker, am Papierfach und an der zusätzlichen Papierführung.

Dell H825cdw: inklusive Touchscreen und Low-Melt-Technik.
Foto: Dell GmbH

Die neuen Drucker der H- und der S-Serie verfügen über ein Touchscreen-Bedienfeld mit einer 4,3 Zoll großen Bilddiagonale und über die Energie sparende Low-Melt-Tonertechnologie.

Dell13 nennt für seine ab sofort verfügbaren neuen Multifunktions-Printer (MFP) die folgenden Verkaufspreise - jeweils zuzüglich Urheberrechtsabgabe in Höhe von 40 Euro, Mehrwertsteuer und Versandkosten: 319 Euro (S2815dn), 359 Euro (H625cdw und H815dw), 399 Euro (S2825cdn) und 429 Euro (H825cdw).

Dell Multifunktions-Printer "S2825cdn" kostetn knappe 400 Euro.
Foto: Dell

Letztgenannter Farbdrucker ist zum Beispiel im Informationsportal IT-Scop14e zu Netto-Händlereinkaufspreisen um die 355 Euro herum aufgeführt. Das Gerätemodell war am 4. November noch nicht als verfügbar und noch ohne Straßenpreise gekennzeichnet. In den jeweiligen Datenblättern sind bei IT-Scope15 auch weitere konkrete Gerätedetails nachzulesen. (rw)

[Hinweis auf Bildergalerie: Neue Drucker und Multifunktionsgeräte von Dell] gal1

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/a/dell-setzt-nach-dem-buyout-verstaerkt-auf-firmenkunden,3098870
2 http://www.dell.de
3 https://www.channelpartner.de/a/die-besten-it-produkte-fuer-den-mittelstand,3044947
4 https://www.channelpartner.de/k/cloud-computing,3479
5 https://www.channelpartner.de/a/wlan-gesetz-gefaehrdet-auch-dienste-wie-dropbox-und-co,3215879
6 https://www.channelpartner.de/a/wie-es-auch-ohne-dropbox-geht,3041128
7 https://www.channelpartner.de/a/whatsapp-mit-neuen-funktionen-fuer-android-und-ios,3216974
8 http://www.dell.com/learn/de/de/debsdt1/campaigns/dell_document_hub
9 https://www.channelpartner.de/a/mit-handy-und-smartphone-ueberall-drucken,3070718
10 http://www.dell.de
11 https://www.channelpartner.de/a/sharepoint-2013-apps-richtig-einfuehren,3045481
12 https://www.channelpartner.de/a/acer-setzt-auf-digital-signage,3046048
13 http://www.dell.de
14 http://www.itscope.com/?utm_source=channelpartner&utm_medium=CPC&utm_campaign=ChannelPartner
15 http://www.itscope.com/?utm_source=channelpartner&utm_medium=CPC&utm_campaign=ChannelPartner

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Neue Drucker und Multifunktionsgeräte von Dell

Dell E310dw
Mit dem Dell E310dw gehört ein netzwerkfähiger SW-Drucker zu den Neuvorstellungen.
Foto: Dell

Dell E310dw
Der Laserdrucker mit WLAN-Konnektivität und Ethernet-Port arbeitet nominell mit einer Geschwindigkeit von 26 Seiten pro Minute.
Foto: Dell

Dell E515dw
Mit dem E514dw und E515dw hat Dell zudem zwei neue monochrome Multifunktionsgeräte vorgestellt. Beim E514dw handelt es sich um ein 3-in-1-Multifunktionsgerät, das E515dw kann neben drucken, kopieren und scannen auch faxen.
Foto: Dell

Dell E515dw
Das monochrome Laserdruckwerk arbeitet mit einer nominellen Druckgeschwindigkeit von 26 Seiten pro Minute. Die Papierkassette der Geräte nimmt 250 Blatt auf, die automatische Dokumentzufuhr 35 Blatt.
Foto: Dell

Dell E525w
Der Dell E525w basiert auf einem 18-Seiten-Farblaser-Druckwerk. Ins Netzwerk lässt er sich kabelgebunden oder via integriertem WLAN-Printserver einbinden.
Foto: Dell

Del S2810dn
Kleine Arbeitsgruppen adressiert Dell mit dem Smart Drucker S2810dn. Der monochrome Laserdrucker arbeitet mit einer nominellen Druckleistung von 35 Seiten pro Minute.
Foto: Dell


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.