ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/datenschutz-mit-trend-micro,279141

Data-Loss-Prevention

Datenschutz mit Trend Micro

Datum:05.07.2009
Trend Micros "LeakProof 5.0" dient Unternehmen als Rundumlösung für den Datenschutz.

Trend Micro1 stellt "Leak Proof 5.0" vor: Im Stile einer klassischen Data-Leakage-Prevention- Lösung (DLP) übernimmt die neue Version sämtliche Datenschutzaufgaben einer Unternehmensumgebung.

Für bis zu 50 User kostet LeakProof 5.0 Standard rund 2.250 Euro.
Foto: Ronald Wiltscheck

Der Hersteller2 liefert zwei Versionen: "LeakProof Standard" kontrolliert standardisierte Daten einer Firma wie Mitarbeiter- und Kundeninformationen, "LeakProof Advanced" bietet darüber hinausgehend eine Architektur, die es ermöglicht, die komplette Datenstruktur des Unternehmens zu erfassen - mit dem Ziel, darunter das geistige Eigentum der Firma zu auszumachen und mit einer Art "Authentizitätssiegel" zu versehen.

Mehr Security-Nachrichten

  • Security as Service (SaaS) kostenlos9

  • Sicherheit für Mittelständler10

  • Endpunkt-Schutz in Deutsch11

  • Datendiebstahl auf dem Vormarsch12

  • Plattform für das Sicherheitsmanagement13

  • Vier Stolperfallen beim Umgang mit IT-Sicherheit14

 

Wie bei DLP-Lösungen üblich, wird interner wie externer Schutz anvisiert: Von Leak Proof 5.0 erfasste Daten werden zum einen vor Hacker- und Malware3-Zugriff geschützt, zum anderen soll ebenso Datenverlust durch unachtsames oder böswilliges Mitarbeiterverhalten verhindert werden: Die Lösung erfasst dafür sämtliche Schnittstellen einer IT-Umgebung4, an denen Dateninhalte "entkommen" können und kontrolliert sie auf die jeweiligen Vorgaben. Knotenpunkte im Netzwerk, inklusive Netzwerkdrucker und WiFi-, und Bluetoothschnittstellen, Windows File Sharing, Cut&Paste-Funktionen in Anwendungen, E-Mailing, Peer-to-Peer- und Synchronisations-Applicationen, sowie Skype sind vom Hersteller genannte Beispiele.

Datenbank mit Fingerabdrücken

Die Kontrolle erfolgt von zentraler Stelle aus; laut Trend Micro5 arbeitet die Lösung im Hintergrund, so dass Mitarbeiter ungestört davon arbeiten können - die Software mache sich nur bei Datenschutzwidersetzungen bemerkbar. Auch Laptops lassen sich in den Schutzumfang einbeziehen.

Eine so genannte "Fingerprinting-Technologie" in Leakproof Advanced dient der Authentifizierung von Dateninhalten: Ähnlich einem Fingerabdruck, erhält jedes Dokument einer Datenbank eine Art "DNA-Sequenz" für die darin enthaltene Information - Administratoren6 können so sämtliche Inhalte der Umgebung miteinander abgleichen und in eine inhaltliche Hierarchie bringen.

Verbesserungen gegenüber den Vorversionen liefert Trend Micro7 unter anderen bei den Compliance-Vorgaben, der Active-Directory-Integration sowie dem Updating. Trend Micro LeakProof 5.0 ist ab sofort verfügbar. Der Hersteller liefert die Lösung als virtuelle Appliance aus; optional sie auch in Hardwareform erhältlich.

Beide Versionen von LeakProof bestehen jeweils aus einem Software-Client8 sowie einem Management Server. LeakProof 5.0 Standard kostet in der Version für bis zu 50 User rund 2.250 Euro, LeakProof 5.0 Advanced in der gleichen Größenordnung 3.217 Euro. (aro)

Links im Artikel:

1 http://www.trendmicro.de/
2 https://www.channelpartner.de/279140/
3 https://www.channelpartner.de/279014/
4 https://www.channelpartner.de/278784/
5 https://www.channelpartner.de/277162/
6 https://www.channelpartner.de/278567/
7 https://www.channelpartner.de/278484/
8 https://www.channelpartner.de/278738/
9 https://www.channelpartner.de/279060/
10 https://www.channelpartner.de/277107/
11 https://www.channelpartner.de/278567/
12 https://www.channelpartner.de/279140/
13 https://www.channelpartner.de/279014/index.html
14 https://www.channelpartner.de/278784/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.