Drei-Marken-Strategie
Dascom reaktiviert Tally-Brand
Datum:06.10.2009
Nach der Übernahme der insolventen TallyGenicom durch die chinesische Dascom Holding
gibt es nun wieder Lebenszeichen aus Ulm.Dascom-Manager Achim Werthmann erklärt auf der "Inform" die Markenstrategie des Unternehmens.
Nach der Übernahme der insolventen TallyGenicom durch die chinesische Dascom Holding1 gibt es nun wieder Lebenszeichen aus Ulm. So setzt der neue Eigner auf eine Drei-Marken-Strategie:
Die Nadel-Matrix- und die mobilen Drucker laufen künftig unter dem Namen "Tally",
die Thermo-Drucker unter "Tally Dascom" und die Zeilen-Matrix- sowie die Laserdrucker
unter "TallyGenicom".
Dascom hatte nach der Insolvenz der US-amerikanischen Muttergesellschaft TallyGenicom
und der daraufhin mit in den Pleitestrudel geratene europäische TallyGenicom AG mit
Sitz in Ulm die europäische Tochter übernommen. Diese wird nun als Dascom Europe weitergeführt.
Für Dascom war dies eine Möglichkeit, in den europäischen Markt einzusteigen. Als
Geschäftsführer fungiert Christoph Geiger, der vormals Vorstand der TallyGenicom AG.
Der damalige Geschäftsführer der deutschen Vertriebstochter TallyGenicom Computerdrucker
GmbH, Holger Benke, ist nun bei Dascom Europe für die "Region Ost" zuständig. Dazu
gehören unter anderem Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und osteuropäische
Länder. Die "Region West" mit Benelux, Frankreich, Großbritannien, Portugal sowie
Afrika und dem mittleren Osten wird von der britischen Dascom-Tochtergesellschaft
betreut.
Mehr zu TallyGenicom
Tally ist insolvent6
Familienstreit bei Tallygenicom7
Tally erwirkt einstweilige Verfügung gegen Printronix8
TallyGenicom und Printronix legen Streit bei9
TallyGenicom wird verkauft10
Ganz reibungslos verlief der Übergang allerdings nicht. So hatten die neuen Eigner
mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen. "Die Situation verbessert sich aber Tag für
Tag", erklärt Marketing Manager Michael Ried. Ein Großteil des Portfolios sei ab Lager
verfügbar. Derzeit arbeitet Dascom mit den Distributoren Systeam2 und Printec3 zusammen. Verhandlungen mit dem einen oder anderen Broadliner laufen derzeit noch.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist allerdings die sperrige Drei-Marken-Strategie. "Mir
wäre es auch lieber, wenn wir nur unter einer Marke auftreten würden", gibt Ried zu.
Dies sei aber rechtlichen Rahmenbedingungen geschuldet. So gibt es noch einiges an
Aufklärungsarbeit beim Fachhandel zu leisten. Ein erster Schritt: Bei der Hausmesse "Inform" des Distributionspartners Systeam4 zeigte Dascom Flagge und stellte den Resellern Produkte und Strategie des Tally-Nachfolgers
vor. (awe5)
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/2783812 http://www.systeam.biz/
3 http://www.printec.de/
4 https://www.channelpartner.de/283034
5 mailto:aweiler@channelpartner.de
6 https://www.channelpartner.de/272109
7 https://www.channelpartner.de/274996
8 https://www.channelpartner.de/275126
9 https://www.channelpartner.de/276838
10 https://www.channelpartner.de/278381
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.