Extreme Networks Direct Attach mit VMware
Das Netzwerk in virtualisierter Umgebung
Datum:27.08.2010
Auf der diesjährigen VMworld wird Extreme Networks zusammen mit Exar zeigen, welche
Vorteile es bringt, wenn man das Switching virtueller Maschinen zurück in das Netzwerk
verlagert.
Das Modell "Summit X480" von Extreme Networks kann nun auch in virtualisierten Umgebungen
switchen.
Auf der diesjährigen VMworld1 (30. August bis 2. September in San Francisco) wird Extreme Networks2 zusammen mit Exar3 zeigen, welche Vorteile es bringt, wenn man das Switching virtueller Maschinen vom Server zurück ins Netzwerk verlagert. Hierbei setzt der Netzwerker auf seine virtualisierte "Direct-Attach"-Netzwerkarchitektur, die nun auch in mittels VMware4-Lösungen virtualisierten5 Rechenzentren in Betrieb genommen werden kann.
Das System beinhaltet die "X3100"-10-Gigabit-Ethernet-Netzwerkkarte (10GbE NIC) von Exar und den "Summit 650"-Switch von Extreme Networks6. Damit sollen nun virtuelle Maschinen7 direkt im Netzwerk geswitcht werden können, und nicht wie bisher nur auf den Servern. Extreme Networks "Direct Attach"-Ansatz reduziert die Anzahl der Netzwerk8-Switching-Ebenen9, da die so genannte Virtual-Switch-Schicht entfällt. Dies wiederum senkt die Kosten10 und verringert die end-to-end latency-Zeiten.
Laut Extreme Networks11 bekommt damit der Systemadministrator seine Sicherheitsprobleme im virtualisierten Netzwerk12 in Griff. Gleichzeitig vereinfacht sich das Management der gesamten virtualisierten Umgebung, da es keine virtuellen Switches mehr auf den Servern13 gibt. Der gesamte VMware-Datenverkehr findet im (physischen) Netzwerk von Extreme Networks und Exar statt. Die Güte der Dienste (SLA, Service Level Agreement) lässt sich dabei leichter definieren14 und auch einhalten - und das unabhängig von dem eingesetzten Hypervisor, wie der Netzwerker betont.
Extreme Networks15 "Direct Attach"-Architektur ist als Software Feature Pack für das Extreme "XOS"-Betriebssystem verfügbar. Sie ist zu dem gesamte Datacenter-Produktportfolio des Netzwerkers kompatibel, also zu den "Summit" X450-, X480- und X650-Geräten sowie zu den Chassis-Switches der "BlackDiamond"-8800-Reihe. (rw)
Links im Artikel:
1 http://www.vmworld.com/community/conferences/2010/2 http://www.extremenetworks.com/
3 http://www.exar.com/
4 http://www.vmware.de/
5 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/293856/index.html
6 https://www.channelpartner.de/channelcenter/netzwerke/293090/index.html
7 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/293355/index.html
8 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/netzwerke/1225859/index.html
9 https://www.channelpartner.de/channelcenter/netzwerke/2346394/index.html
10 https://www.channelpartner.de/channelcenter/netzwerke/294956/index.html
11 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/netzwerke/286907/index.html
12 https://www.channelpartner.de/channelcenter/netzwerke/294418/index.html
13 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/294095/index.html
14 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/294607/index.html
15 https://www.channelpartner.de/285937/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.