Fujitsu M2010
Das erste Mini-Notebook unter "neuer Flagge"
Datum:23.06.2009
Mit dem M2010" bringt Fujitsu Technology Solutions das erste Mini-Notebook nach der
FSC-Ära auf den Markt. Das Modell ersetzt die bisherigen AMILO Mini-Geräte, die noch
unter dem Fujitsu Siemens Computers-Brand gebaut wurden. Das M2010 soll ab Ende Juli
2009 zu einem Preis von 379 Euro auf den Markt kommen.Mit dem M2010" bringt Fujitsu Technology Solutions1 das erste Mini-Notebook nach der FSC-Ära auf den Markt. Das Modell ersetzt die bisherigen AMILO Mini2-Geräte, die seit Herbst des vergangenen Jahres unter dem Fujitsu Siemens Computers-Brand verkauft wurden. Das im Fujitsu Notebook-Angebot im Einstiegsbereich platzierte Modell soll ab Ende Juli 2009 zu einem Endkundenpreis von 379 Euro auf den Markt kommen. Es wird in den Farben Rotmetallic, Schwarz-Anthrazit und Perlweiß erhältlich sein.
Der Hersteller gibt bei dem mit dem "Intel Atom N280" Prozessor ausgestatteten Netbook eine Batterielaufzeit von bis zu fünf Stunden an. Außerdem wurde gegenüber den AMILO Mini-Geräten das Display von 8,9 Zoll auf 10,1 Zoll vergrößert. Die geringe Batterielaufzeit und das kleine Display hatte bereits der CP product expert Thorsten Dampf in seinem Test des "AMILO Mini UI 3520"3 bemängelt. Für verbesserte Grafikdarstellung hat Fujitsu das M2010 außerdem mit einem LED-Backlight-Panel ausgestattet. (bw)
Links im Artikel:
1 http://www.ts.fujitsu.com/2 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/mobilecomputing/265321/
3 https://www.channelpartner.de/haendlertests/2009/02/fujitsu-siemens-amilo-mini-ui-3520/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.