Energiesparmechanismen
D-Link stellt Green Ethernet in den Mittelpunkt
Datum:21.11.2008
Ab sofort integriert D-Link Energiesparmechanismen auch in Wireless N Router. So kann
der Stromverbrauch bei gleich bleibender Leistung um rund 21 Prozent gesenkt werden.
D-Link, Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, hält konsequent an seinem "grünen" Engagement fest und implementiert die Green Ethernet Technologie sukzessive in weitere Produktreihen.
D-Link DIR-855
So stattet das Unternehmen nun auch seinen Wireless N Parallelband Router DIR-855 und den Wireless N Gigabit Router DIR-655 mit Energiesparmechanismen aus. Dadurch lassen sich im Durchschnitt rund 21 Prozent des gesamten Energieverbrauches ohne Einbußen bei Leistung und Funktionalität einsparen. Basis für diese Einsparungsberechnung ist folgender gemessener Wert am DIR-855: WLAN und LAN 14 Stunden aktiv und 10 Stunden inaktiv; ohne Berücksichtigung der Kabellänge. Ziel von D-Link ist es, das umweltfreundliche Green Ethernet-Konzept künftig auf weitere Produktreihen auszudehnen.
Thomas von Baross
"Nachdem wir bereits seit Ende 2007 als erster Hersteller intelligente Ethernet-Chipsätze bei den Switches eingeführt haben, war uns nun das Wireless N Segment besonders wichtig", erklärt Thomas von Baross, Managing Director, D-Link Central Europe. "Gerade als Marktführer in diesem Bereich wissen wir um die Bedeutung der reichweitenstarken 300 Mbit/s-Technologie. Wireless N hat sich im privaten Umfeld längst etabliert und wird sich in naher Zukunft auch im B2B-Markt durchsetzen. Umso mehr gilt es auch für diesen Bereich ökologisch intelligente Geräte anzubieten - und zwar ohne dass unsere Kunden dafür einen höheren Preis zahlen."
Die Wireless N Router DIR-655 und DIR-855 bieten umfangreiche Energiesparmechanismen, die den Stromverbrauch senken und damit helfen, Netzwerke umweltfreundlicher zu gestalten. So werden nicht benötigte Ports - bei ausgeschaltetem oder getrenntem Endgerät - automatisch in den Standby-Modus versetzt. Weiterhin wird die Sendeleistung bei Kabellängen unter 20 Meter reduziert. Neben der Green Ethernet-Technologie sind die Router mit einer WLAN-Zeitschaltfunktion ausgestattet, über die sich das drahtlose Netz bei Abwesenheit oder nachts automatisch deaktivieren lässt. Auf diese Weise kann laut D-Link der Stromverbrauch zusätzlich verringert werden.
Das aktuelle D-Link Green Ethernet Produktportfolio umfasst neben den Wireless N Routern unmanaged Gigabit Desktop Switches sowie Smart Managed Switches. Damit bietet der Hersteller energiesparende Geräte für den Heimbereich sowie für kleine und mittlere Netzwerkumgebungen in Unternehmen an. Mittelfristig wird D-Link das Green Ethernet-Konzept in weiteren Produktreihen etablieren. (go)1
Links im Artikel:
1 mailto:ugoressen@channelpartner.deAlle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.