Unified Communications
Cytel integriert Video in VoIP-Lösung
Datum:21.01.2009
Mit Version 4.0 wird die IP-TK-Anlage Cytel.iBX VoIP videofähig. Die softwarebasierte
Unified-Communications-Lösung für Microsoft-Windows-Betriebssysteme unterstützt den
Standard H.264 und kann damit auch Bildtelefonate vermitteln.
Foto: xyz xyz
Mit Version 4.0 wird die IP-TK-Anlage Cytel.iBX VoIP1 videofähig. Die softwarebasierte Unified-Communications-Lösung für Microsoft-Windows-Betriebssysteme unterstützt den Standard H.264 und kann damit auch Bildtelefonate vermitteln. Dank HD-Audio-Support soll auch die Sprachübertragung besser geworden sein.
Cytel.iBX ist ein skalierbares System, das vor allem für mittelständische Kunden mit 5 bis 500 Teilnehmern konzipiert ist. Neben der erwähnten Videofunktion versteht es sich selbstverständlich auf die klassische Telefonie mit allen üblichen Leistungsmerkmalen. Die Einbindung von Faxgeräten ist ebenso möglich wie die Integration von Mobiltelefonen und CRM-Applikationen. Ein TAPI-Treiber (Telephony Application Programming Interface) und Schnittstellen zu SQL-Datenbanken erlauben die Integration in bestehende IT-Umgebungen. Call-Center-Funktionen wie Automatic Call Distribution (ACD) und Interactive Voice Response (IVR) ergänzen das Leistungsangebot.
Version 4.0 der Software wird Mitte April 2009 verfügbar sein. Eine Server-Lizenz inklusive vier Leitungs- und fünf Benutzerlizenzen kostet 749 Euro (Netto-UVP). Händler, die das Produkt vertreiben oder sich weiter informieren wollen, könne sich unter http://www.cytel.de/partner/partner-werden.html2 registrieren oder sich an den Distributor Allnet3 wenden. Cytel wird außerdem auf der CeBIT4 in Halle 13, Stand C34/1 vertreten sein. (haf)
Links im Artikel:
1 http://www.cytel.de/2 http://www.cytel.de/partner/partner-werden.html
3 http://www.allnet.de/
4 http://www.cebit.de/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.