Gefahr durch Insider bannen
Crowdstrike stellt Insider Risk Services vor
Datum:21.01.2025
Autor(en):Andreas Th. Fischer
Crowdstrike bietet jetzt auch Dienste an, die Risiken durch Insider rechtzeitig identifizieren
und eindämmen sollen. Sie könnten den Kunden viel Geld sparen.Nicht erkannte Insider-Attacken können enorme Schäden verursachen.
Foto: Max Acronym - shutterstock.com
Absichtliche oder auch unabsichtliche Angriffe durch Insider1 sind besonders gefährlich, weil sie von Personen ausgehen, die einen legitimen Zugriff auf interne Systeme, Ressourcen und vertrauliche Daten haben. Dadurch können sie Sicherheitsmaßnahmen umgehen, die primär auf externe Bedrohungen ausgelegt sind. Der US-amerikanische Sicherheitsanbieter Crowdstrike2 will mit neuen Services gegen diese Bedrohung vorgehen.
Proaktiver Schutz
So sollen die Crowdstrike Insider Risk Services "Schwachstellen proaktiv beseitigen, die Abwehr stärken und Insider-Risiken eindämmen, bevor sie eskalieren". Im Durchschnitt lägen die jährlichen Kosten für die Abwehr von Insider-Bedrohungen bei über 16 Millionen US-Dollar, so der Anbieter. Trotzdem verfügten bisher nur wenige Unternehmen über ein formelles Insider-Risikoprogramm.
Dank der Insider Risk Services ließen sich Insider-Risiken jedoch rechtzeitig erkennen ein eindämmen, bevor ein nicht abzuschätzender Schaden entsteht. Zu den Funktionen des neuen Dienstes gehören die Erkennung und Abwehr von Bedrohungen durch die CrowdStrike Falcon Cybersecurity Platform plus zusätzliche Dienste aus den Bereichen Threat Intelligence, Threat Hunting sowie Incident Response.
Dadurch entstehe eine mehrschichtige Verteidigungsstrategie, die effektiv gegen Insider-Bedrohungen helfe. So habe man vor kurzem Taktiken aufgedeckt, die einer Bande aus Nordkorea zugeschrieben werden, die über 200 US-Unternehmen infiltriert haben soll, indem sie böswillige Aktivitäten als legitime Arbeit tarnte.
Crowdstrike bietet zudem Pentests an, um die Abwehrmechanismen der Kunden zu testen und Schwachstellen zu identifizieren. Dabei würden auch reale Insider-Bedrohungsszenarien eingesetzt, so der Anbieter.
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/a/ueber-70-prozent-der-chefs-fuerchten-cyber-angriffe,37334412 https://www.crowdstrike.com/de-de/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.