Unter den Top-25-Software-Herstellern der Welt
Corel übernimmt Parallels
Datum:20.12.2018
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Das ist wohl die letzte große Fusion im Softwaremarkt im Jahre 2018: Anwendungshersteller
Corel übernimmt den Infrastrukturlieferanten Parallels.Die Gerüchte1 kursierten schon seit Mitte 2018, nun ist es amtlich: Die Corel Corporation2 gab die Übernahme des Geschäfts von Parallels bekannt. Beide Softwarehersteller sind in unterschiedlichen Märkten aktiv. Während Parallels als Virtualisierungsspezialist gilt, eilt Corel der Ruf eines kleinen Adobe-Konkurrenten voraus (Text-, Grafik-, Bild- und Video-Bearbeitung).
Jack Zubarev, CEO von Parallels: "Wir freuen uns darauf, unseren Kunden und Partnern
als Teil von Corel mit branchenführender Software zur Seite zu stehen."
Foto: Parallels
Nach der Übernahmeplant Corel bedeutende Investitionen in Parallels3. Wachstumsmöglichkeiten könnten sich aus der Zusammenlegung der Kundenstämme, der starken Partnernetzwerke beider Hersteller und der bekannten Marken (Corel Draw, Parallels Desktop) ergeben. Gemeinsam unterstützen beide Hersteller alle gängigen Betriebssysteme: Windows, Linux, MacOS, iOS, Android und andere.
"Wir freuen uns, die neuen Mitarbeiter unserer globalen Organisation willkommen zu heißen. Angefangen bei unseren sich ergänzenden Produktportfolios bis hin zu unseren gemeinsamen Geschäftsmodellen und -strategien passen wir hervorragend zusammen. Dank der gemeinsamen Stärke unserer Technologien und Teams sehen wir enorme Möglichkeiten weiteres Wachstum und Erfolg für unsere Geschäftsbereiche und vor allem für unsere Kunden zu erzielen", sagte Patrick Nichols, CEO von Corel.
Und Jack Zubarev, CEO von Parallels, freut sich ebenfalls darauf, seine Software in das Corel-Portfolio einzubringen: "Wir teilen Vision, Marktführerschaft und Leidenschaft für Innovation".
Rob Amen, Managing Director von Corel-Investor Vector Capital, äußert sich ebenfalls zu diesem Deal, ohne finanzielle Details zu verraten: "Als Teil von Corel reiht sich Parallels zu einem beeindruckenden Portfolio von branchenführenden Marken ein. Corel, eine unserer erfolgreichsten Investitionen, hat sich als außergewöhnliche Plattform für Akquisitionen erwiesen. Wir gratulieren dem Führungsteam von Corel und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit bei der Verwirklichung der nächsten Wachstumsphase", so der Investor weiter.
Gemeinsam mit Parallels ist Corel unter die Top-25-Software-Unternehmen der Welt einzureihen. Während der geschätzte Jahresumsatz von Corel bei 150 Millionen Euro liegen dürfte, bewegen sich die Erlöse von Parallels im Bereich von einer Milliarde Dollar pro Jahr.
Links im Artikel:
1 https://www.macwelt.de/a/geruecht-corel-soll-parallels-uebernommen-haben,34400492 https://www.corel.com/
3 https://www.parallels.com/de/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.