Deutscher Onlinehandel Award 2020
Conrad ist der beste Elektronik-Onlineshop
Datum:13.05.2020
Autor(en):Matthias Hell
Auf Basis von über 15.000 Kundenbewertungen hat das ECC Köln den neunten Deutschen
Onlinehandel Award verliehen. Sieger in der Kategorie Consumer Electronics ist Conrad.
Gesamtsieger ist erneut das Musikhaus Thomann.Conrad.de wurde in der ECC-Umfrage zum besten Elektronik-Onlineshop gewählt
Foto: Conrad Electronic
Im Rahmen der ECC Webinar Days1 wurde zum neunten Mal der "Deutsche Onlinehandel Award" (DOHA) verliehen. In acht Einzelkategorien sowie einem kategorieübergreifenden Preis kürte das ECC Köln die aus Kundensicht besten Online-Anbieter Deutschlands. Basis des Preises ist die gemeinsam mit dotSource umgesetzte ECC-Studie "Customers' Choice", für die über 15.000 Kundenbewertungen zu insgesamt über 120 Online-Anbietern ausgewertet wurden.
Conrad schlägt sich in der Corona-Krise besser als andere2
Neben acht Branchenpreisen kürte das ECC Köln dabei auch den Hauptpreis, den besten Online-Anbieter über die einzelnen Kategorien hinweg. 2020 haben die Kunden erneut entschieden: Das fränkische Unternehmen Musikhaus Thomann ist zum fünften Mal bester deutscher Online-Anbieter. Auf Platz zwei und drei dicht gefolgt: die Generalisten QVC.de und Amazon.
Conrad vor Apple und Alternate
"Dem Spezialversender Musikhaus Thomann gelingt es immer wieder seine Kundinnen und Kunden nachhaltig zu begeistern - noch vor dem Platzhirsch Amazon oder QVC.de. Das Traditionsunternehmen aus der Musikbranche zeigt: Auf die grundlegenden Werte Sympathie, Verlässlichkeit und Vertrauen kommt es an. Das Onlineangebot des Musikhauses punktet mit Inspiration und Informationen bei den Kunden. Grund genug für den erneuten Gesamtsieg," kommentiert Kai Hudetz, Geschäftsführer des ECC Köln den Gesamtsieger des DOHA 2020.
Das Kopf-an-Kopf-Rennen der Top-10-Online-Anbieter fiel intensiver denn je aus. Insbesondere Platz fünf bis zehn lagen nur geringfügig auseinander: Die Händler scheinten die Dringlichkeit eines kundenorientierten Auftretens endgültig verstanden zu haben, so Hudetz.
Die Sieger in den einzelnen Kategorien
Foto: ECC
Die neue "Customers' Choice"- Studie kürt darüber hinaus die besten Online-Anbieter in acht verschiedenen Branchen: Baby & Kind, Consumer Electronics, Heimwerken & Garten, Fashion & Accessoires, FMCG, Living, Sport & Freizeit, sowie im Bereich Generalisten. Erstplatzierungen konnten hier unter anderem Esprit, Bett1.de, Gärtner Pötschke und auch Musikhaus Thomann in der Kategorie Sport & Freizeit mit nach Hause nehmen. Im Elektroniksegment kam Conrad3 auf den ersten Platz, gefolgt von Apple und Alternate.
Bei den Generalisten gewann QVC.de vor Amazon und Tchibo. Insgesamt performen die Generalisten laut ECC auf einem ähnlichen Niveau und überzeugen insbesondere durch einen klaren sowie verständlichen Bestellprozess - einzig Amazon fällt durch Abzüge hinsichtlich des empfundenen vertraulichen Umgangs mit Kundendaten und des vermittelten Sicherheitsgefühls mit klaren Schwächen auf.
Lesetipp: Conrad präsentiert Mini-Computer für Schulen4
Links im Artikel:
1 https://ecc-forum.de/ecc-webinar-days/2 https://www.channelpartner.de/a/conrad-schlaegt-sich-in-der-corona-krise-besser-als-andere,3337698
3 https://www.conrad.de/
4 https://www.channelpartner.de/a/conrad-praesentiert-mini-computer-fuer-schulen,3337744
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.