Vorläufige Geschäftszahlen für das Jahr 2016
Computacenter wächst auch 2016
Datum:24.01.2017
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Der Umsatz der Computacenter-Gruppe ist 2016 um sechs Prozent gestiegen, in Deutschland
war der Zuwachs nicht ganz so stark.In Deutschland ist der Umsatz der Computacenter plc.1 im Geschäftsjahr 2016 um drei Prozente gewachsen - bei konstanten Wechselkursen. Dieses Ergebnis setzt sich aus einem Wachstum von sieben Prozent im Service-Geschäft und dem Zuwachs um ein Prozent im Produkt-Bereich zusammen.
Reiner Louis, Sprecher der Geschäftsführung bei Computacenter in Deutschland: "Im
Zuge der Digitalisierung investieren unsere Kunden weiterhin in IT-Infrastrukturen
und -Lösungen."
Foto: Computacener
"Das deutsche Geschäft hat sich auch im vergangenen Jahr positiv entwickelt und lag am Ende über den Erwartungen", so Reiner Louis, Sprecher der Geschäftsführung bei Computacenter in Deutschland2. "Wir gehen davon aus, dass uns das auch 2017 wieder gelingen wird. Das Marktumfeld ist stabil und aufgrund der zunehmenden Digitalisierung investieren unsere Kunden weiterhin in IT-Infrastrukturen und neue Lösungen. Mit unseren strategischen Themen rund um den digitalen Arbeitsplatz, dem Next Generation Service Desk sowie Beratungsleistungen im Cloud- und Security-Umfeld sind wir richtig aufgestellt, um Unternehmen bei der fortschreitenden Digitalisierung zu unterstützen."
[Hinweis auf Bildergalerie: Die 25 größten Systemhäuser 2016 in Deutschland] gal1
Die gesamte Computacenter-Gruppe (Deutschland, Frankreich, Benelux und Großbritannien) ist 2016 um sechs Prozent gewachsen. Der Umsatz im Service-Geschäft legte dabei um fünf Prozent zu. Im Produkt-Bereich stieg der europaweite Umsatz um sieben Prozent an (ohne Berücksichtigung der Wechselkurschwankungen).
Die finalen Unternehmenszahlen wird Computacenter am 13. März 2017 veröffentlichen.
Links im Artikel:
1 http://www.computacenter.com/de2 https://www.channelpartner.de/p/computacenter,3901
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Die 25 größten Systemhäuser 2016 in DeutschlandDie 25 größten Systemhäuser 2016 in Deutschland
Auch 2016 hat ChannelPartner wieder die Umsatzzahlen der größten Systemhäuser in Deutschland abgefragt und daraus eine Rangliste erstellt. Es gibt einen neuen Spitzenreiter! Und auch sonst gab es in dem Ranking viele Verschiebungen, Neulinge sowie Auf- und Absteiger.
Foto: ve_ro_sa - shutterstock.com
Platz 26: IT-Haus
Umsatz in Deutschland 2015: 93,0 Mio. €
Platz 2014: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2014: 81,6 Mio. €
Platz 25: conet
Umsatz in Deutschland 2015: 93,7 Mio. €
Platz 2014: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2014: 93,3 Mio. €
Foto: Conet
Platz 24: Insight Technology Solutions
Umsatz in Deutschland 2015: 100 Mio. € (geschätzt)
Platz 2014: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2014: 98,2 Mio. €
Platz 23: Concat
Umsatz in Deutschland 2015: 106,5 Mio. €
Platz 2014: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2014: 95,0 Mio. €
Foto: Concat
Platz 22: MR Datentechnik
Umsatz in Deutschland 2015: 139,0 Mio. €
Platz 2014: 20
Umsatz in Deutschland 2014: 129,0 Mio. €
Platz 21: Profi Engineering Systems
Umsatz in Deutschland 2015: 148,0 Mio. €
Platz 2014: 18
Umsatz in Deutschland 2014: 130,0 Mio. €
Platz 20: Adesso
Umsatz in Deutschland 2015: 152,7 Mio. €
Platz 2014: 19
Umsatz in Deutschland 2014: 131,9 Mio. €
Foto: adesso AG
Platz 19: Datagroup
Umsatz in Deutschland 2015: 156,1 Mio. €
Platz 2014: 17
Umsatz in Deutschland 2014: 151,1 Mio. €
Foto: Datagroup
Platz 18: ACP Deutschland
Umsatz in Deutschland 2015: 165,1 Mio. €
Platz 2014: 23
Umsatz in Deutschland 2014: 102,0 Mio. €
Platz 17: Inforsacom Logicalis
Umsatz in Deutschland 2015: 185,0 Mio. €
Platz 2014: 22
Umsatz in Deutschland 2014: 107,0 Mio. €
Foto: Inforsacom Logicalis
Platz 16: All for One Steeb
Umsatz in Deutschland 2015: 204,2 Mio. €
Platz 2014: 14
Umsatz in Deutschland 2014: 185,3 Mio. €
Platz 15: Controlware
Umsatz in Deutschland 2015: 205,0 Mio. €
Platz 2014: 15
Umsatz in Deutschland 2014: 175,0 Mio. €
Platz 14: Ratiodata
Umsatz in Deutschland 2015: 207,5 Mio. €
Platz 2014: 12
Umsatz in Deutschland 2014: 207,5 Mio. €
Foto: Ratiodata
Platz 13: ESG Elektroniksystem- und Logistik
Umsatz in Deutschland 2015: 219,0 Mio. €
Platz 2014: -
Umsatz in Deutschland 2014: 213,0 Mio. €
Foto: ESG
Platz 12: Infosys
Umsatz in Deutschland 2015: 250,0 Mio. €
Platz 2014: 10
Umsatz in Deutschland 2014: 229,0 Mio. €
Foto: Infosys
Platz 11: SVA System Vertrieb Alexander
Umsatz in Deutschland 2015: 283,0 Mio. €
Platz 2014: 9
Umsatz in Deutschland 2014: 232,0 Mio. €
Foto: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Platz 9: arvato Systems
Umsatz in Deutschland 2015: 373,1 Mio. €
Platz 2014: 6
Umsatz in Deutschland 2014: 336,9 Mio. €
Foto: Arvato Systems
Platz 8: Dimension Data
Umsatz in Deutschland 2015: 465,0 Mio. €
Platz 2014: 5
Umsatz in Deutschland 2014: 440,0 Mio. €
Foto: Dimension Data
Platz 7: NTT Data
Umsatz in Deutschland 2015: 514,7 Mio. €
Platz 2014: -
Umsatz in Deutschland 2014: 415,7 Mio. €
Platz 6: Comparex
Umsatz in Deutschland 2015: 639,0 Mio. €
Platz 2014: 5
Umsatz in Deutschland 2014: 667,0 Mio. €
Foto: Comparex
Platz 3: Atos
Umsatz in Deutschland 2015: 1.560,0 Mio. €
Platz 2014: -
Umsatz in Deutschland 2014: 1.587,0 Mio. €
Foto: Atos
Platz 3: Computacenter
Umsatz in Deutschland 2015: 1.560,0 Mio. €
Platz 2014: 2
Umsatz in Deutschland 2014: 1.450,0 Mio. €
Platz 2: Bechtle
Umsatz in Deutschland 2015: 1.957,6 Mio. €
Platz 2014: 1
Umsatz in Deutschland 2014: 1.775,4 Mio. €
Foto: Bechtle
Die 12 größten Systemhäuser 2016 in Deutschland
Die Plätze 13 bis 25 im Ranking der 25 größten Systemhäuser 2016 in Deutschland
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.