ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/computacenter-schliesst-rahmenvertrag-mit-db-systel,3046309

100.000 AirWatch-Lizenzen für die Deutsche Bahn

Computacenter schließt Rahmenvertrag mit DB Systel

Datum:01.09.2015
Autor(en):Karl-Erich Weber
Das Kerpener Systemhaus hat mit der Bahntochter einen Rahmenvertrag für die Lieferung von 100.000 AirWatch-Lizenzen geschlossen - Pflege und Enterprise Support inklusive. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren.

Die DB Systel GmbH1 unterstützt als IT-Abteilung der Deutschen Bahn das Transport- und Logistikunternehmen mit Informations- und Kommunikationstechnologie. Die Bahn sieht den Vertrag mit Computacenter 2als Investition in die mobile Zukunft des Konzerns. Sie will dann in der Lage sein, alle unternehmenseigenen mobilen Endgeräte effizient und sicher in eine zentrale Verwaltung einzubinden, um Mobilität und Produktivität der Mitarbeiter zu erhöhen.

Computacenter vereinbart die Lieferung und Services von 100.000 AirWatch-Lizenzen an die Deutsche Bahn AG. Die Lösung für das Enterprise Mobility Management stammt vom US-Herstellers VMware aus Palo Alto.
Foto: Computacenter

Wie Computacenter3 weiter mitteilt, bietet AirWatch4, die kürzlich von VMware 5übernommen wurden, ein umfassendes Portfolio für Enterprise Mobility Management und Sicherheit. Mit der AirWatch Yellow Management Suite lassen sich private von geschäftlichen Daten isolieren. Geräte sollen so einfach und sicher verwaltet werden können.

Dabei werden die unternehmensinternen Sicherheitsvorschriften der Bahn6 eingehalten und die Mobilität sowie Produktivität der Mitarbeiter erhöht, melden die Kerpener. Die Software ist für den Einsatz auf Smartphones und Tablets vorgesehen und mit nahezu allen mobilen Betriebssystemen kompatibel.

[Hinweis auf Bildergalerie: Die besten großen Systemhäuser 2015] gal1

"Wir freuen uns sehr über diesen Zuschlag, der unsere Leistungsfähigkeit im Bereich Enterprise Mobility einmal mehr unterstreicht", betont Fritz Scheffer, Mitglied der Geschäftsleitung bei Computacenter7. "Durch den Betrieb unserer hausinternen Group Mobile Engine partizipieren unsere Kunden von unseren Erfahrungen und unseren hochqualifizierten Consultants." (rw)

Links im Artikel:

1 http://www.dbsystel.de/
2 http://www.computacenter.de/
3 https://www.channelpartner.de/a/computacenter-gruppe-legt-halbjahreszahlen-vor,3046286
4 http://www.air-watch.com/
5 http://www.vmware.com/
6 https://www.channelpartner.de/a/bahn-und-telekom-raeumen-versaeumnisse-bei-wlan-ausbau-ein,3213963
7 https://www.channelpartner.de/p/computacenter,3901

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Die besten großen Systemhäuser 2015

Die besten großen Systemhäuser 2015
Die besten Systemhäuser 2015 in der Klasse über 250 Millionen Euro Jahresumsatz. Zugrunde liegen die Bewertungen von Kunden nach dem Schulnotenprinzip.
Foto: Rawpixel - shutterstock.com

Platz 9: Atos
Note: 2,75

Rang 2014: Erstmals im Ranking
Note 2014: -

Platz 8: T-Systems
Note: 2,61

Rang 2014: Platz 8
Note 2014: 2,66

Platz 7: Computacenter
Note: 2,57

Rang 2014: Platz 6
Note 2014: 2,47

Platz 6: Dimension Data
Note: 2,32

Rang 2014: Platz 7
Note 2014: 2,65

Platz 5: Bechtle
Note: 2,23

Rang 2014: Platz 5
Note 2014: 2,03

Platz 4: Cancom
Note: 2,07

Rang 2014: Platz 1
Note 2014: 1,61

Platz 3: Comparex AG
Note: 1,92

Rang 2014: Platz 4
Note 2014: 2,02

Platz 2: FRITZ & MACZIOL Software und Computervertrieb GmbH
Note: 1,79

Rang 2014: Platz 3
Note 2014: 1,83

Platz 1: ACP Holding
Note: 1,44

Rang 2014: Im Vorjahr noch in Umsatzklasse 50 bis 250 Mio. Euro geführt (Rang 5)
Note 2014: 1,54


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.