ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/computacenter-leader-bei-sdn-services,3047190

Experton Vendor Benchmark 2016

Computacenter Leader bei SDN-Services

Datum:04.02.2016
Autor(en):Karl-Erich Weber
In der Kategorie Software Defined Networking Services wurde der IT-Dienstleister erneut von den Analysten aus Ismaning herausgestellt. Die Kerpener überzeugten mit ihrem Angebot und der Expertise.

Die Experton Group1 hat Computacenter 2in ihrem "Wide Area Network (WAN) Services & Software Defined Networks (SDN) Vendor Benchmark 2016 - Deutschland" in der Kategorie SDN-Services als Leader positioniert. Ausschlaggebend seien das umfassende Portfolio und die Leistungsfähigkeit im Bereich SDN Services gewesen, welche auf langjähriger Erfahrung beruhen. Im Hinblick auf die Portfolioattraktivität sei das Unternehmen sogar der Benchmark für den Markt, urteilten die Analysten.

Aktuell bietet Computacenter Leistungen wie Beratung, Herstellervergleich, Reifegradanalyse, Konzepterstellung, Validierung sowie die Integration von SDN für Campus- und Rechenzentrumsnetzwerke an. Im ihrem Solution Center kann eine kundenindividuelle Testumgebung aufgebaut werden.
Foto: Experton

Laut Computacenter 3steht nach der Virtualisierung im Server- und Storage-Umfeld nun das Netzwerk auf der Agenda vieler Unternehmen. Denn virtualisierte Datacenter, Cloud und IaaS erfordern eine flexible Netzwerkumgebung, die sich schnell an Änderungen anpassen lässt. Darüber würden Unternehmen zunehmend erkennen, dass sie durch die Analyse ihrer unstrukturierten Daten Wettbewerbsvorteile erlangen können. Mit SDN ließen sich diese Anforderungen realisieren.

"Das Ergebnis des Experton4 Benchmarks ist eine schöne Bestätigung für die Qualität unseres Portfolios im Bereich SDN", freut sich Frank Witte, Solution Manager Consulting Services bei Computacenter5. "Wir haben schon viele Kunden bei der Einführung von standardisierten, skalierbaren Rechenzentrums-Infrastrukturen und Cloud Management Plattformen erfolgreich begleitet. Und durch unser Angebot unterschiedlicher SDN-Technologien sind wir in der Lage, eine Gesamtlösung aus Produkten führender Hersteller in Kombination mit "Best Practices" aus einer Vielzahl erfolgreicher Projekte bereitzustellen."

Seit 2012 ist SDN ein Thema bei Computacenter6, die SDN-Produkte und -Dienste entsprechend der Wertschöpfung, sowie der Beratung und Integration von kundenspezifischen Lösungen anbieten. Als Teil seiner SDN-Strategie hat sich das Unternehmen zudem auf die Implikationen von SDN für Managed Services-Leistungen vorbereitet.

Die Experton Group7 hat für den Benchmark von August bis September 2015 über 45 Produkt- und Dienstleistungsanbieter auf ihre Relevanz für den deutschen Markt überprüft und bewertet. (rw)

[Hinweis auf Bildergalerie: Die 25 größten Systemhäuser 2015 in Deutschland] gal1

Links im Artikel:

1 http://www.experton-group.de/
2 http://www.computacenter.de/
3 https://www.channelpartner.de/a/computacenter-wurde-als-security-leader-positioniert,3047152
4 https://www.channelpartner.de/a/experton-nimmt-big-data-anbieter-unter-die-lupe,2611541
5 http://company-scout.channelpartner.de/index.php?id=755&company=1349
6 https://www.channelpartner.de/a/computacenter-erhaelt-cisco-spezialisierung-fuer-manufacturing,3047061
7 https://www.channelpartner.de/a/cancom-erhaelt-auszeichnung-der-experton-group,3045323

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Die 25 größten Systemhäuser 2015 in Deutschland

Die 25 größten Systemhäuser 2015 in Deutschland
Auch in diesem Jahr hat ChannelPartner wieder die Umsatzzahlen der größten Systemhäuser in Deutschland abgefragt und daraus eine Rangliste erstellt. Auf den ersten zwei Plätzen hat sich nichts verändert, aber es gibt einen neuen/alten Drittplatzierten!
Foto: ve_ro_sa - shutterstock.com

Platz 25: Cenit
Umsatz in Deutschland 2014: 98.8 Mio. Euro

Platz 2013: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2013: 97.8 Mio. Euro
Unternehmenseigene Angaben
Foto: Cenit

Platz 23: Freudenberger IT
Umsatz in Deutschland 2014: 102.0 Mio. Euro

Platz 2013: 22
Umsatz in Deutschland 2013: 100.0 Mio. Euro
Schätzung von ChannelPartner
Foto: FIT

Platz 23: ACP IT Solutions
Umsatz in Deutschland 2014: 102.0 Mio. Euro

Platz 2013: 25
Umsatz in Deutschland 2013: 89,0 Mio. Euro
Schätzung von ChannelPartner

Platz 22: Inforsacom
Umsatz in Deutschland 2014: 107.0 Mio. Euro

Platz 2013: 21
Umsatz in Deutschland 2013: 105.7 Mio. Euro
Unternehmenseigene Angaben

Platz 21: Aaeron
Umsatz in Deutschland 2014: 117,5 Mio. Euro

Platz 2013: nicht gelistet
Umsatz in Deutschland 2013: 119,8 Mio. Euro
Unternehmenseigene Angaben
Foto: http://www.aaeron.de

Platz 20: MR Datentechnik
Umsatz in Deutschland 2014: 129,0 Mio. Euro

Platz 2013: 17
Umsatz in Deutschland 2013: 134,0 Mio. Euro
nach IFRS

Platz 19: Adesso
Umsatz in Deutschland 2014: 131,9 Mio. Euro

Platz 2013: 19
Umsatz in Deutschland 2013: 112,9 Mio. Euro
nach IFRS
Foto: Adesso

Platz 18: Profi Engineering Systems
Umsatz in Deutschland 2014: 130,0 Mio. Euro

Platz 2013: 15
Umsatz in Deutschland 2013: 144,0 Mio. Euro
nach IFRS
Foto: Profi Engineering Systems

Platz 17: Datagroup
Umsatz in Deutschland 2014: 151,1 Mio. Euro

Platz 2013: 14
Umsatz in Deutschland 2013: 156,9 Mio. Euro
nach IFRS
Foto: Datagroup

Platz 16: Materna
Umsatz in Deutschland 2014: 168,5 Mio. Euro

Platz 2013: 16
Umsatz in Deutschland 2013: 142,0 Mio. Euro
nach IFRS
Foto: Materna

Platz 15: Controlware
Umsatz in Deutschland 2014: 175,0 Mio. Euro

Platz 2013: 12
Umsatz in Deutschland 2013: 169,0 Mio. Euro
nach IFRS
Foto: Controlware

Platz 14: All for One Steeb
Umsatz in Deutschland 2014: 193,0 Mio. Euro

Platz 2013: 11
Umsatz in Deutschland 2013: 186,3 Mio. Euro
nach IFRS

Platz 13: Inisght Technology Solutions
Umsatz in Deutschland 2014: 200,0 Mio. Euro

Platz 2013: 9
Umsatz in Deutschland 2013: 190,2 Mio. Euro
nach IFRS; Schätzung der ChannelPartner-Redaktion
Foto: Insight Technology Solutions

Platz 12: Ratiodata
Umsatz in Deutschland 2014: 207,5 Mio. Euro

Platz 2013: 18
Umsatz in Deutschland 2013: 128,0 Mio. Euro
nach IFRS
Foto: Ratiodata

Platz 11: Itelligence
Umsatz in Deutschland 2014: 225,7 Mio. Euro

Platz 2013: 13
Umsatz in Deutschland 2013: 166,7 Mio. Euro
nach IFRS
Foto: Itelligence

Platz 10: Infosys
Umsatz in Deutschland 2014: 229,0 Mio. Euro

Platz 2013: -
Umsatz in Deutschland 2013: 201,0 Mio. Euro
nach IFRS
Foto: Infosys

Platz 9: SVA System Vertrieb Alexander
Umsatz in Deutschland 2014: 248,0 Mio. Euro

Platz 2013: 10
Umsatz in Deutschland 2013: 207,7 Mio. Euro
nach IFRS

Platz 8: Fritz & Macziol
Umsatz in Deutschland 2014: 309,0 Mio. Euro

Platz 2013: 7
Umsatz in Deutschland 2013: 304,7 Mio. Euro
Schätzung von ChannelPartner

Platz 7: Accenture
Umsatz in Deutschland 2014: 320,0 Mio. Euro

Platz 2013: -
Umsatz in Deutschland 2013: k.A.
nach IFRS
Foto: Accenture

Platz 6: Arvato Systems
Umsatz in Deutschland 2014: 337,0 Mio. Euro

Platz 2013: 8
Umsatz in Deutschland 2013: 287,0 Mio. Euro
nach IFRS

Platz 5: Dimension Data
Umsatz in Deutschland 2014: 440,0 Mio. Euro

Platz 2013: 6
Umsatz in Deutschland 2013: 403,0 Mio. Euro
nach IFRS; Dimension Data ist Teil der NTT-Gruppe. Die Werte umfassen ehemals NextiraOne (2014 übernommen) und Dimension Data Germany. Der Umsatz ist eine Schätzung von Lündendonk.

Platz 4: Comparex
Umsatz in Deutschland 2014: 667.0 Mio. Euro

Platz 2013: 3
Umsatz in Deutschland 2013: 596,0 Mio. Euro
nach IFRS

Platz 3: Cancom
Umsatz in Deutschland 2014: 750,7 Mio. Euro

Platz 2013: 4
Umsatz in Deutschland 2013: 588,7 Mio. Euro
nach IFRS

Platz 2: Computacenter
Umsatz in Deutschland 2014: 1.448,0 Mio. Euro

Platz 2013: 2
Umsatz in Deutschland 2013: 1.529,0 Mio. Euro
nach IFRS

Platz 1: Bechtle
Umsatz in Deutschland 2014: 1.775,4 Mio. Euro

Platz 2013: 1
Umsatz in Deutschland 2013: 1.571,0 Mio. Euro
nach IFRS


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.