Best Managed Service Desk
Computacenter erhält Award für Service aus Barcelona
Datum:30.04.2015
Autor(en):Karl-Erich Weber
Der Next Generation Service Desk des Kerpener Systemhauses hat die Jury überzeugt.
Der Standort Barcelona ist der erste des Konzerns, an dem das neue Konzept umgesetzt
wurde. Computacenter 1hat im Rahmen der "IT Service and Support Excellence Awards 20152" des Service Desk Institutes3 (SDI) die Auszeichnung "Best Managed Service Desk" erhalten. Diese wurde für den Barcelona Service Desk vergeben, der Teil der globalen Service Desk-Organisation von Computacenter ist. Fast 600 Mitarbeiter bieten hier IT Support Services in 15 Sprachen. Im Jahr werden dort ungefähr 2,6 Millionen Kontakte mit 2,2 Millionen Tickets sowie eine Million Störfälle bearbeitet.
Preisgekrönt: Beim „Next Generation Service Desk“ (NGSD) der Computacenter AG wird
IT-Support und -Knowhow über ein intuitives Portal und eine mobile App standort- und
zeitunabhängig zur Verfügung gestellt.
Foto: Computacenter
An dem spanischen Standort wurde erstmalig das Computacenter4-Konzept des "Next Generation Service Desk5" (NGSD) umgesetzt. Hierbei wird IT Support und Knowhow über ein intuitives Portal und eine mobile App standort- und zeitunabhängig zur Verfügung gestellt. So sollen die moderne Art zu arbeiten als auch die Selbsthilfe bei der Behebung von Problemen stärker unterstützt werden. Herzstück ist eine Wissensdatenbank, in der Lösungen für IT-Probleme beschrieben werden.
Mit der Einführung des NGSD verändert sich für die 13.000 Computacenter6-Mitarbeiter die Supportbereitstellung grundlegend. Seit September 2014 stieg der Prozentsatz der Online-Abwicklung auf 61 Prozent. Dadurch gingen deutlich weniger Anrufe ein und die Problemlösungsgeschwindigkeit verbesserte sich deutlich, teilt der Konzern mit. Die Service Desk7-Mitarbeiter beteiligten sich in den ersten vier Monaten an über 8.400 Chats zu den unterschiedlichsten Themen.
Deutlich weniger Anrufe und eine schnellere Problemlösung seien die Haupterfolge des
neuen Service Desk-Konzepts von Computacenter.
Foto: Computacenter
Für die Auszeichnung setzte sich Computacenter 8in einem Auswahlprozess gegen die Mitbewerber durch. Dieser umfasste neben einer detaillierten Beschreibung des NGSD samt Vorgehensweise auch eine Podiumsdiskussion, in der sich kritisch mit der Lösung auseinandergesetzt wurde.
"Die drei Finalisten zeichnen sich durch ausgereifte Service Desk-Aktivitäten, großes Engagement und exzellente Kundenbeziehungen aus. Computacenter 9überzeugte uns jedoch durch seine Innovationskraft und den Fokus auf die Kunden seiner Kunden. Der Next Generation Service Desk zeigt, was Managed Services Provider durch innovative Lösungen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und kontinuierlichen Serviceverbesserung für ihre Kunden leisten können", erläutert Barclay Rae, SDI10 Associate und Jury-Mitglied.
[Hinweis auf Bildergalerie: Die größten Systemhäuser 2014 - Gesamtranking nach Umsatz] gal1
"Diese Auszeichnung würdigt in erster Linie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Anwender unserer Kunden tagtäglich unterstützen. Die SDI-Jury bestätigt damit aber auch, dass wir mit NGSD eine Vision für die Zukunft des Service Desks verfolgen", erläutert Steve Rayner, Group Innovation Director Global bei Computacenter11. (rw)
Links im Artikel:
1 http://www.computacenter.de/2 http://www.servicedeskinstitute.com/events/it-service-excellence-awards/
3 http://www.servicedeskinstitute.com/
4 http://www.computacenter.de/
5 http://www.computacenter.de/service-desk
6 http://www.computacenter.de/
7 http://www.computacenter.de/service-desk
8 http://www.computacenter.de/
9 http://www.computacenter.de/
10 http://www.servicedeskinstitute.com/
11 http://www.computacenter.de/
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Die größten Systemhäuser 2014 - Gesamtranking nach Umsatz
Die größten 10 Systemhäuser erwirtschafteten in Deutschland 2013 insgesamt 6,09 Milliarden Euro Umsatz (Vorjahr: 5,47 Milliarden Euro). Die Top 25 Systemhäuser hierzulande setzten rund 2,2 Milliarden Euro um. Somit steuerten die Top Ten rund drei Viertel zum Gesamtumsatz der 25 größten Systemhäuser bei.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.