ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/computacenter-baut-kapazitaeten-aus,3044011

Operational Command Centre in Indien eröffnet

Computacenter baut Kapazitäten aus

Datum:03.12.2014
Autor(en):Karl-Erich Weber
Der IT-Dienstleister hat sein Global Network Operations Centre um den Standort Bangalore erweitert. Neben Kerpen, Erfurt, Hatfield und Nottingham können Kunden nun auch auf Managed-Network, -Security und -Voice Dienste aus Indien zugreifen.

Computacenter 1baut damit seine bereits bestehenden Offshore-Kapazitäten in Indien weiter aus. Das Systemhaus arbeitet bereits seit längerem mit dem indischen IT-Infrastruktur Serviceprovider Microland 2für einen deutschen Automobilhersteller zusammen. Diese Zusammenarbeit wurde nun mit einem 5-Jahres-Vertrag langfristig ausgebaut.

Das Bangalore Global Network Operations Centre (B-GNOC) wurde gerade von Microland für ihren Kunden Computacenter eingeweiht, wie der indische IT-Service- und Infrastrukturprovider bekannt gab.
Foto: Microland

Von Microland 3werden Event Management und 1st-Level-Support für Managed Network, Security und Voice erbracht. Der 2nd- und 3rd-Level-Support kommt hingegen weiter aus Europa. So könne Computacenter 4Services aus einer Hand, in guter Qualität, mit hoher Sicherheit und zum guten Preis-Leistungsverhältnis anbieten, teilt das Unternehmen weiter mit.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Microland wurde nun in einem Fünfjahresvertrag mit Computacenter PLC vertieft.
Foto: Computacenter

"Mit dem GNOC-Modell bauen wir unsere vorhandenen Managed-Network-Strukturen aus und sorgen für eine länderübergreifende Vernetzung unserer Serviceteams", sagt Simon Oecken, Divisional Head, Service Operations Managed Services bei Computacenter5. "Der Standort in Bangalore ermöglicht es uns, unsere Servicekapazitäten deutlich zu erweitern."

[Hinweis auf Bildergalerie: Die größten Systemhäuser 2014 - Gesamtranking nach Umsatz] gal1

"Wir sind davon überzeugt, dass unser Angebot für viele unserer bestehenden und künftigen Kunden in den Bereichen Managed Network, Managed Security und Managed Voice von großem Interesse ist. Indem wir Teile unserer Services offshore erbringen, stärken wir unsere Leistungsfähigkeit und verschaffen gleichzeitig unseren europäischen NOCs mehr Freiräume für die Übernahme neuer Services", erläutert Nils Scheller, Geschäftsführer der Group Operations Service Factory von Computacenter Deutschland6. (rw)

Links im Artikel:

1 http://www.computacenter.de/
2 http://www.microland.com/
3 http://www.microland.com/
4 http://company-scout.channelpartner.de/index.php?id=755&company=1349
5 http://company-scout.channelpartner.de/index.php?id=755&company=1349
6 http://company-scout.channelpartner.de/index.php?id=755&company=1349

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Die größten Systemhäuser 2014 - Gesamtranking nach Umsatz


Die größten 10 Systemhäuser erwirtschafteten in Deutschland 2013 insgesamt 6,09 Milliarden Euro Umsatz (Vorjahr: 5,47 Milliarden Euro). Die Top 25 Systemhäuser hierzulande setzten rund 2,2 Milliarden Euro um. Somit steuerten die Top Ten rund drei Viertel zum Gesamtumsatz der 25 größten Systemhäuser bei.














IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.