Von Extreme Networks
Cloud-fähige Switches
Datum:28.01.2010
Noch vor den Kontrahenten Cisco, Brocade, Juniper und Hewlett-Packard/3Com macht Extreme
Networks ernst mit Switches für Datencenter, in denen mehrere virtueller Maschinen
(VM) betrieben werden.Mit dem Summit-X480-Switch kommt Extreme Networks größeren Konkurrenten zuvor.
Noch vor den Kontrahenten Cisco1, Brocade, Juniper und Hewlett-Packard/3Com macht Netzwerker Extreme Networks2 ernst mit Switches für Datencenter, in denen eine mehr oder weniger große Anzahl virtueller Maschinen betrieben werden: Der Hersteller präsentiert mit den Summit-X480-Switches und BlackDiamond-8900-XL-Switch-Modulen relevante Komponenten für diesen Einsatz sowie in Unternehmensnetzen mit virtuellen Umgebungen. Damit verdeutlicht Extreme exemplarisch, in welche Richtung die Entwicklung von Switches geht, die in Datencenter3 eingesetzt werden sollen, gleich ob sie Clouds oder hochskalierbare virtuelle Umgebungen beherbergen: groß, jede Menge Kapazität und administrierbar, als handele es sich um einen einzigen Switch.
So bietet der Layer-2/3-Switch "Summit X480" feste Konfigurationen mit bis zu 48 10/100/1000-Ethernet-Ports; ein Slot ist für einen Uplink mit 40 Gigabit/s vorgesehen. Es können bis zu acht dieser Switches gestapelt und als ein virtuelles Chassis verwaltet werden.
Mehr Netzwerk-Nachrichten
-
Wie Reseller erfolgreich SMB-Produkte vertreiben7
-
"AP 541N" Wireless Access Point8
-
100 Gbit/s – die neue Dimension9
-
Video-Conferencing fürs Wohnzimmer10
-
Die 6 Outsourcing-Trends 201011
-
9 Mythen über Cloud Computing12
-
NetApp mit Cisco und VMware13
-
Zyxel kooperiert mit Extreme Networks14
-
Webcast zu SMB-Netzwerkprodukten15
Für Betreiber von Rechenzentren bedeutet dies, bis zu 1,8 TBit/s an Switching-Kapazität in einem einzigen administrierten Gerät kontrollieren zu können. Zudem kann ein optionaler VIM2-Slot mit einer Kapazität von insgesamt 40-Gigabit-Ethernet bestückt werden, um entweder ein mit vier Ports ausgestattetes 10-Gigabit-Ethernet-Uplink-Modul oder ein Stacking-Modul für entweder 40 oder 128 Gigabit/s aufzunehmen.
Der Summit X480 unterstützt 512.000 MAC- und IP-Adressen - genug für die höheren Ansprüche in virtuellen Umgebungen. Des Weiteren unterstützen sie VMwares4 "vMotion", so dass mit ihnen ein virtuelles Netzwerk aus Summit-Komponenten als ein einziges Gerät administriert werden kann. Der Summit X480 ist ab Februar 2010 erhältlich. Extreme gibt den Einstiegspreis mit 9.995 Dollar an.
Die BlackDiamond-8900-XL-Module, die in die BlackDiamond 8800-Switches eingebaut werden sollen, offerieren 48 Gigabit5-Ethernet-Ports und ein XL-Modul mit acht 10-GBit-Ethernet-Ports. Es sind jeweils 512.000 MAC- und IP-Adress-Einträge möglich. Die Kapazität gibt der Hersteller mit bis zu 128 GBit/s je Line-Card an. Die Module sind ab März 2010 zum Einstiegspreis von 16.795 Dollar erhältlich. (wl)
Mehr über Netzwerkprodukte für den Mittelstand im kostenlosen CP-Webcast6
Links im Artikel:
1 http://event.on24.com/r.htm?e=188985&s=1&k=F4D5C7A1C65E8B14E3756E2BD67270A3&partnerref=redHinweisWC22 http://www.extremenetworks.com/
3 http://event.on24.com/r.htm?e=188985&s=1&k=F4D5C7A1C65E8B14E3756E2BD67270A3&partnerref=redHinweisWC2
4 https://www.channelpartner.de/286768/
5 http://event.on24.com/r.htm?e=188985&s=1&k=F4D5C7A1C65E8B14E3756E2BD67270A3&partnerref=redHinweisWC2
6 http://event.on24.com/r.htm?e=188985&s=1&k=F4D5C7A1C65E8B14E3756E2BD67270A3&partnerref=redHinweisWC2
7 http://event.on24.com/r.htm?e=188985&s=1&k=F4D5C7A1C65E8B14E3756E2BD67270A3&partnerref=redHinweisWC2
8 https://www.channelpartner.de/2024533/
9 https://www.channelpartner.de/2022426/
10 https://www.channelpartner.de/286882/
11 https://www.channelpartner.de/286864/
12 https://www.channelpartner.de/286852/
13 https://www.channelpartner.de/286768/
14 https://www.channelpartner.de/285801/
15 http://event.on24.com/r.htm?e=188985&s=1&k=F4D5C7A1C65E8B14E3756E2BD67270A3&partnerref=redHinweisWC2
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.