Tipps für VMware-Partner
Cloud-Business
Datum:18.10.2011
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der europäischen Ausgabe der VMworld, der
Partner- und Kunden-Konferenz von VMware in Kopenhagen, unterrichtete der Herstelle
seinen Channel vorab über die am nächsten Tag angekündigten Produktneuigkeiten.
Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der europäischen Ausgabe der VMworld1, der Partner- und Kunden-Konferenz von VMware in Kopenhagen, unterrichtete der Hersteller2 seinen Channel vorab über die am nächsten Tag angekündigten3 Produktneuigkeiten.
Andy Hunt, Vice President Partners & Inside Accounts, VMware EMEA: "So verdienen Sie
mit der Cloud gutes Geld!"
Foto: VMware
Andy Hunt, VMwares4 Channel-Verantwortlicher für die EMEA-Region (Europa, Nahost und Afrika), gab den
in Dänemark anwesenden Partnern sechs Tipps mit auf den Weg, wie sie mit der Cloud
Geld verdienen können.
1. Private Clouds errichten und managen
Darunter versteht Hunt die Tätigkeit der so genannten „Solution Provider“, die Datenrechenzentren ihrer Kunden mit Cloud5-Technologien anreichern, wie das zum Beispiel Computacenter tut.
2. Public Clouds errichten und managen
'Hier hat VMware eher größere Netzwerk-Services6-Anbieter und Carrier im Sinne, etwa wie Cloud, die Multimandanten fähigen Cloud-Infrastruktur
vielen Kunden gleichzeitig anbieten.
3. Sich mit Service Providern verbünden
Damit sollen auch kleinere VMware-Partner angesprochen werden, die Cloud-Dienste größerer Service Provider7 ihren Kunden anbieten könnten, das sind also reine Cloud-Reseller.
[Hinweis auf Bildergalerie: VMworld Europe 2011 in Kopenhagen - Ausstellung] gal1
4. Cloud-Migratoren
Hier möchte VMware Dienstleister8 ansprechen, die in der Lage sind private Clouds ihrer Kunden mit öffentlich zugänglichen Infrastrukturen, als der public Cloud, zu verbinden. Hier geht es also um den Aufbau der hybriden Cloud, so etwa tut beispielsweise schon Bechte mit Hilfe von Colt.
5. White labelling
Reseller könnten auch private Cloud-Computing-Infrastrukturen „von der Stange“ einkaufen und dann im eigenen Namen9 wiederverkaufen. Zusätzliche Services der VARs könnten derartige Cloud-Angebote noch anreichern.
6. Cloud managen
Hier geht es darum, bei Kunden existierende Business-Anwendungen in die auch dort
Cloud-bereits existierende Cloud10-Infrastriktur zu überführen und anschließen auch zu verwalten. Diese Aufgabe könnten
durch aus auch unabhängige Softwarehäuser (ISVs, Independent Software Vendors) übernehmen.
In diesem Zusammenhang verkündete Hunt auch in Kopenhagen eine neue Spezialisierung
für VMware-Partner. Viele Kunden würden demnach noch zögern, unternehmenskritische
Applikationen wie ERP-Systeme auf virtuelle Maschinen zu bringen. VMware-Partner,
die ihre Kunden zu einem derartigen Schritt überzeugen könnten, bezeichet der EMEA-Channel-Chef
als „Business Critical“-Virtualisierungs-Spezialisten.
Außerdem empfahl Hunt seinen Partnern, gerade jetzt neue Kunden zu akquirieren: „Noch nie war die Gelegenheit dazu günstiger!“. Auch kleinere VMware-Reseller sollten ihr Business ausweiten und über die übliche Virtualisierungsprojekte zur reinen Hardware-Konsolidierung hinaus denken. „Sie müssen sich jetzt spezialisieren, zum Beispiel auf das Thema Desktop11-Virtualisierung oder Security“, das gab VMware EMEA-Channel-Chef den in Dänemark anwesenden Reseller ebenfalls noch mit auf den Weg.
Und wie im Vorjahr stand auch die Aufforderung im Raum, Reseller sollten sich zu Geschäfts-Prozess-Beratern ihrer Kunden wandeln. Diese Transformation werden aber wohl nicht alle der bisherigen Infrastruktur-Lieferanten vollziehen können. (rw)
Links im Artikel:
1 http://www.vmworld.de/2 https://www.channelpartner.de/channelcenter/cloud_computing/2388037/index.html
3 https://www.channelpartner.de/channelcenter/cloud_computing/2388151/index.html
4 https://www.channelpartner.de/channelcenter/cloud_computing/2386564/index.html
5 https://www.channelpartner.de/channelcenter/cloud_computing/2388997/index.html
6 https://www.channelpartner.de/channelcenter/cloud_computing/2386566/index.html
7 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2387103/index.html
8 https://www.channelpartner.de/news/2385905/index.html
9 https://www.channelpartner.de/channelcenter/cloud_computing/2384209/index.html
10 https://www.channelpartner.de/channelcenter/cloud_computing/299658/index.html
11 https://www.channelpartner.de/tests/software-tests/system-tools/2496839/index.html
Bildergalerien im Artikel:
gal1 VMworld Europe 2011 in Kopenhagen - AusstellungAlle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.