ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/christoffel-blindenmission-kauft-cloud-leistungen-bei-cancom,3046212

Hilfsorganisation geht in die Cloud

Christoffel-Blindenmission kauft Cloud-Leistungen bei Cancom

Datum:19.08.2015
Autor(en):Karl-Erich Weber
Die deutsche Zentrale der Hilfsorganisation aus dem hessischen Bensheim hat sich bei Cloud, Kommunikation und Endgeräten für den Münchener Dienstleister entschieden.

Die Christoffel-Blindenmission Deutschland (CBM)1 bezieht ab sofort sämtliche Anwendungen sowie eine UCC-Lösung aus der BusinessCloud der Cancom2-Gruppe. Zusätzlich rüstet das Systemhaus die Mitarbeiter am Hauptsitz der CBM mit 200 Microsoft 3Surface-Tablets aus. Die Non-Profit-Organisation will künftig sowohl in Deutschland als auch international flexibler werden, um beispielsweise schneller Kommunikationsstrukturen in Hilfsgebieten aufbauen zu können.

Rechenkapazität, Speicherplatz und IT-Anwendungen liefert die Cancom-Tochter Pironet NDH4, die Anwendungslandschaft wird via Citrix 5bereitgestellt. Zu den Applikationen zählt neben MS Sharepoint, Office und Exchange auch die zentrale ERP-Anwendung Microsoft 6Dynamics NAV.

Neben der Anwendungslandschaft hat die Cancom7-Gruppe auch die Kommunikation via Cloud gelöst. Die UCC-Plattform basiert auf Cisco 8und soll weltweit die CBM9-Mitarbeiter über den Software-Client Cisco Jabber sowohl per Telefon, Video oder Chat kommunizieren lassen. Über neue Switching- und WLAN-Umgebungen auf Basis von Cisco Meraki lassen sich zudem Standorte weltweit automatisiert ans Internet anbinden. Damit können die Mitarbeiter der CBM innerhalb kürzester Zeit Zugang zu notwendigen Informationen erhalten.

Spendenorganisation braucht höchste Datensicherheit

"Als Entwicklungshilfeorganisation sind wir auf eine reibungsfrei funktionierende und sichere IT-Umgebung angewiesen, um zeitnah wichtige Informationen zu erhalten und weitergeben zu können", erklärt Martin Cremerius, IT-Leiter von CBM Deutschland10 und CBM International. "Zudem sind wir sehr sensibel, was die Sicherheit unserer Spenderdaten angeht, und stellen besonders hohe Anforderungen an den Datenschutz."

Die CBM 11unterliegt neben dem deutschen Datenschutzrecht auch den speziellen Datenschutz-Bestimmungen des evangelischen Kirchenrechts, die Bestandteil des Vertrags sind. Wie der Dienstleister erklärt, befinden sich die Cancom12-Rechenzentren ausschließlich in Deutschland, die bereitgestellten Cloud-Services unterliegen deutschem Datenschutzrecht und haben feste Verfügbarkeitszusagen. Zudem seien die Services nach der internationalen Norm für Informationssicherheit ISO 27001 zertifiziert, heißt es aus München.

"Das Beispiel der Christoffel-Blindenmission13 zeigt deutlich, dass wir als Cancom14-Konzern in der Lage sind, die IT-Bedürfnisse von Unternehmen vollumfänglich abzudecken. So unterstützen wir unsere Kunden bei der Transformation in die Cloud und setzen dabei auf zukunftsweisende Applikationen und Endgeräte. Alle Services stellen wir hochsicher und hochverfügbar mit der Cancom BusinessCloud aus unseren deutschen Rechenzentren bereit", so Rudolf Hotter, COO bei Cancom. (KEW)

Links im Artikel:

1 http://www.cbm.de/
2 http://www.cancom.de/
3 http://www.microsoft.de
4 http://www.pironet-ndh.com/
5 http://www.citrix.com
6 http://www.microsoft.de
7 http://www.cancom.de/
8 http://www.cisco.de
9 http://www.cbm.de/
10 http://www.cbm.de/
11 http://www.cbm.de/
12 http://www.cancom.de/
13 http://www.cbm.de/
14 http://www.cancom.de/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.