Stefan Kober geht
Cancom wählt neuen Aufsichtsrat
Datum:07.06.2024
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Auf der Hauptversammlung der Cancom SE Anfang Juni 2024 bekam der Aufsichtsrat ein
neues Mitglied.Ab sofort ist ex-BMW-CIO Jürgen Maidl Mitglied des Cancom-Aufsichtsrates.
Foto: BMW
Weil Stefan Kober, einer der Cancom1-Gründer, aus dem Aufsichtsrat - wie geplant - ausgeschieden ist, hat die Hauptversammlung am 5. Juni 2024 den ex-BMW-CIO Jürgen Maidl in das Gremium berufen.
Der IT-Experte im Ruhestand hat fast 25 Jahre im Top-Management von BMW gearbeitet -zuletzt war er dort für die Digitalisierung der Prozesse in der Produktion zuständig, vor allem im Bereich Logistik und Lieferketten. Als Senior Vice President BMW Group Information Technology har er dort die Bereiche IT-Strategie, Planung und Kontrolle, Shared Services und SAP sowie für der IT-Infrastruktur weltweit verantwortet, einschließlich des Betriebs aller BMW-eigenen Rechenzentren. Von 1994 bis 1998 war Maidl in verschiedenen Positionen beim debis Systemhaus (heute T-Systems) tätig, zuletzt als Leiter der Market Development Unit.
Davor sammelte der Manager vielfältige Erfahrungen in der Unternehmensberatung, unter anderem bei Cap Gemini.
Damit besteht der Aufsichtsrat der Cancom SE aus:
-
Klaus Weinmann2 (Investor, Firmengründer)
-
Isabell Welpe3 (Professorin an der TU München)
-
Swantje Schulze4 (ex-Oracle- und Microsoft-Managerin)
-
Kari Kapsch (ex-CEO der österreichischen Kapsch BusinessCom)
-
Ilias Läber (CEO der Spectrum Value Management LTD in der Schweiz)
-
Jürgen Maidl
Bericht des CEOs
In seinem Bericht an die Hauptversammlung ging Rüdiger Rath, CEO der Cancom SE5, auf die positive Entwicklung der Gruppe nach der Akquisition der österreichischen Kapsch BusinessCom, die nun in Cancom Austria aufging. Gleichzeitig betonte Raht, dass man sich weiterhin auf die fünf Kernthemen Modern Workplace, Security & Networking, Cloud & Datacenter, IoT Solutions und Künstliche Intelligenz konzentrieren wolle und darauf das eigene Lösungsportfolio ausrichte werde.
20236 hat Cancom SE europaweit 1,52 Milliarden Euro erlöst - bei einem Rohertrag von 582,3
Millionen Euro.
Mehr zu Cancom7:
Erstes Quartal 20248
Ionos im Portfolio9
Top 25 Systemhäuser in Deutschland 202310
Das Jahr 202311
Kapsch Business Com12
Links im Artikel:
1 https://www.cancom.de/2 https://www.channelpartner.de/a/transformation-vom-systemhaus-zum-cloud-application-und-service-provider-ist-nicht-moeglich,3336862
3 https://www.channelpartner.de/a/warum-die-teilnahme-am-systemhauskongress-chancen-lohnt,3334245,2
4 https://www.channelpartner.de/a/swantje-schulze-wechselt-von-oracle-zu-microsoft,3338713
5 https://www.channelpartner.de/p/cancom,3900
6 https://www.channelpartner.de/a/cancom-erreicht-eigenes-umsatzziel-knapp,3617635
7 https://www.channelpartner.de/p/cancom,3900
8 https://www.channelpartner.de/a/cancom-waechst-vor-allem-im-ausland,3618066
9 https://www.channelpartner.de/a/cancom-erwartet-2024-deutliches-wachstum,3617870
10 https://www.channelpartner.de/a/die-top-25-systemhaeuser-in-deutschland-2023,3616735
11 https://www.channelpartner.de/a/cancom-erreicht-eigenes-umsatzziel-knapp,3617635
12 https://www.channelpartner.de/a/cancom-uebernimmt-ehemalige-kapsch-businesscom,3710169
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.