BusinessCloud Marketplace
Cancom und Pironet stellen Software-Marktplatz vor
Datum:19.04.2016
Autor(en):Karl-Erich Weber
Mit einzigartigem Portfolio wirbt der Münchener Dienstleistungskonzern für seinen
Cloud Marktplatz. Er kombiniert die Angebote großer Softwareanbieter und deutscher
ISVs.Ins Leben gerufen hat den Marketplace die Kölner Konzerntochter Pironet NDH Datacenter AG & Co. KG1, welche die Plattform auch verantwortet. Unternehmen können darüber Geschäftsanwendungen der großen Softwarehersteller wie Microsoft oder auch Google und darüber hinaus spezialisierte Applikationen deutscher Softwareanbieter erhalten, teilt Konzernmutter Cancom SE2 mit.
„Immer mehr Unternehmen möchten ihre Anwendungen flexibel als Service aus dem Netz
beziehen“, sagt Rudolf Hotter, COO der Cancom.
Foto: Cancom
Das Problem sei bislang, dass die Anwender für jede Applikation unterschiedliche Login-Daten nutzen mussten und die einzelnen Business-Apps keinerlei Verbindung zu der bestehenden Anwendungslandschaft der Unternehmen gehabt hätten.
Rudolf Hotter, COO der Cancom erklärt: "Mit unserem BusinessCloud Marketplace3 haben wir nun die Möglichkeit geschaffen, Anwendungen an einem Ort zu erwerben und Applikationen anschließend per Single-Sign-On zu nutzen. Die Integration in unsere bestehende AHP Enterprise Cloud versetzt Anwender zudem in die Lage, auf ihre bereits existierenden Applikationen sowie die neuen SaaS-Anwendungen innerhalb einer einzigen Arbeitsplatzoberfläche zuzugreifen."
Als weitere Vorteile führt der Konzern die einheitliche Rechnungsstellung das Vertragsmanagement für die gesamte SaaS-Landschaft auf. Zudem können alle Applikationen vor dem Kauf 30 Tage lang kostenfrei getestet werden.
Dazu Floris van Heijst, General Manager Mittelstands- und Partnergeschäft bei Microsoft4: "Der Marketplace bietet unseren Kunden die Möglichkeit, unsere Cloud-Applikationen mit der Lösungswelt der zahlreichen spezialisierten Softwarehersteller zu kombinieren, an einem Ort zu beziehen und mit vertrauter Beratung und Unterstützung durch Cancom/Pironet zu nutzen.
"Unsere gesamte Applikationswelt haben wir von Beginn an als reine Software-as-a-Service-Anwendungen konzipiert", so Thomas Davies, Director Worldwide Partner Management bei Google5. "Es freut uns sehr, dass diese Lösungen nun ebenfalls über einen der führenden deutschen Cloud-Anbieter - die Cancom/Pironet - erworben werden können."
In den kommenden Wochen sollen Applikationen zahlreicher weiterer Anbieter hinzukommen. Softwarehersteller, die bereits der europaweiten Initiative Cloud28+6 angehören erhalten einen unkomplizierten Zugang während Cancom7 und Pironet 8auch das einfache Publizieren von SaaS-Anwendungen im Cloud28+-Katalog unterstützen. Anbieter Regify9 ist, als Mitglied der Initiative, bereits als Pionier im Cloud-Marktplatz vertreten.
Heiko Meyer, Vorsitzender der Geschäftsführung von HPE Deutschland10, bestätigt: "Die Initiative Cloud28+, die Anwender, Anbieter und weitere Akteure über einen zentralen europäischen Cloud-Katalog zusammenbringt, wächst von Tag zu Tag. Softwareanbieter, die sich bereits dieser Initiative angeschlossen haben, profitieren von einem vereinfachten Onboarding auf den BusinessCloud Marketplace11 von Cancom/Pironet". (KEW)
Links im Artikel:
1 http://www.pironet-ndh.com2 http://www.cancom.de
3 http://marketplace.cancom.de
4 http://www.microsoft.de
5 http://www.google.de/intl/de/about/
6 http://www.cloud28plus.eu/
7 http://www.cancom.de
8
9 http://www.regify.com
10 http://www.hpe.com
11 http://marketplace.cancom.de
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.