IT-Dienstleister
Cancom peilt für 2015 weiteres Wachstum an
Datum:18.03.2015
Der IT-Dienstleister Cancom nimmt nach einem kräftigen Umsatzsprung 2014 Kurs auf
weiteres Wachstum.In dem am Mittwoch veröffentlichten Geschäftsbericht1 (PDF-Link) stellte das Münchner Unternehmen ein neuerliches Umsatzplus in Aussicht. Vorstandschef Klaus Weinmann will es je zur Hälfte aus eigener Kraft und weiteren Übernahmen erreichen. Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn (Ebitda) soll durch einen lukrativeren Produktmix stärker wachsen als das Umsatzplus aus eigener Kraft. Zuletzt hatte den Angaben zufolge vor allem die Nachfrage nach ganzheitlichen IT-Lösungen das Geschäft angetrieben.
Dabei sprang der Umsatz im vergangenen Jahr vor allem dank mehrerer Übernahmen um mehr als ein Drittel auf 829 Millionen Euro. Das Ebitda legte um fast zwei Drittel auf 54,6 Millionen Euro zu. Auch das Eigenkapital schwoll deutlich an. Unter dem Strich ließen jedoch höhere Steuern den Gewinn sinken, auch die zum Verkauf stehende Tochter Imperia belastete das Ergebnis. Der Überschuss schrumpfte um mehr als ein Fünftel auf 11,3 Millionen Euro. Die Dividende soll dennoch um ein Viertel auf 50 Cent steigen.
[Hinweis auf Bildergalerie: Cancom Cloud Conference 2015] gal1
Für die geplanten weiteren Übernahmen sieht sich Cancom finanziell gerüstet. Viele Übernahmeziele seien jedoch preislich nicht mehr interessant genug, merkten Weinmann und sein Vorstandskollege Rudolf Hotter an. (dpa/tc)
Links im Artikel:
1 http://www.cancom.de/corporate/fileadmin/Content/Downloads/Berichte/2014/CANCOM_Geschaeftsbericht_2014_D_gesch.pdfBildergalerien im Artikel:
gal1 Cancom Cloud Conference 2015
Cancom setzt auf die Cloud, denn Cloud Computing kommt Umfragen zufolge bei deutschen Unternehmen immer mehr an.
Foto: Cancom
Andrang in der BMW Welt in München: Über 400 IT-Entscheider, hauptsächlich aus dem deutschen Mittelstand, waren zur Cancom Cloud Conference 2015 gekommen.
Foto: Cancom
Cancom-CEO Klaus Weinmann: "Wir haben die Cancom Business Cloud für die Herausforderungen von morgen entwickelt."
Foto: Cancom
Rudolf Hotter, COO von Cancom, erläuterte, wie eine schlüsselfertige Cloud-Architektur die Anforderungen deutscher Mittelständler abdecken kann.
Foto: Cancom
Wie stellt sich Cancom das Geschäft mit der Cloud konkret vor? Die Besucher konnten in den Pausen darüber ausgiebig diskutieren.
Foto: Cancom
Wie der Arbeitsplatz aus der Steckdose konkret aussieht und was er alles kann, davon konnten sich die Besucher an aufgestellten Vorführgeräten selbst überzeugen.
Foto: Cancom
Ein weiteres Thema, dem auf der diesjährigen Cloud Conference große Beachtung entgegengebracht wurde, war das Shoppen von morgen.
Foto: Cancom
Bei der Cloud Conference durfte auch der Hinweis auf die Partnerschaft mit Hewlett-Packard nicht fehlen.
Foto: Cancom
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.