Nach Bilanzierungsänderung
Cancom mit weniger Umsatz
Datum:25.03.2020
Das Systemhaus Cancom wird seinen Geschäftsbericht 2019 einen Monat später veröffentlichen.
Grund dafür ist die Corona-Krise. Außerdem ist 2020 ein neuer Wirtschaftsprüfer am
Werk.Das Systemhaus Cancom wird seinen Geschäftsbericht 2019 einen Monat später veröffentlichen.
Grund dafür ist die Corona-Krise. Außerdem ist 2020 ein neuer Wirtschaftsprüfer am
Werk.
Foto: Cancom
Das Systemhaus Cancom1 verschiebt die Veröffentlichung seines Geschäftsberichts und warnt wegen geänderter Bilanzierungsanwendung vor Abweichungen zum vorläufigen Ergebnis. Der Geschäftsbericht soll nun erst am 28. April erscheinen statt wie bisher geplant am 30. März 2020, teilte der MDax-Konzern mit. Das Unternehmen begründete die Verschiebung mit schwierigen Umständen bei der Erstellung des Jahresabschlusses infolge der Ausbreitung des Coronavirus. Auch ohne diese Umstände habe aber der Wechsel zum neuen Prüfer KPMG zu einem erhöhten zeitlichen Aufwand geführt.
Lesetipp: Cancom wächst zum Jahresende langsamer 2
Durch die geänderte Anwendung von Regeln nach dem Bilanzierungsstandard IFRS würden wesentliche Zahlen zudem abweichen von den bereits veröffentlichten vorläufigen Werten für 2019. Der Umsatz liege dementsprechend nunmehr voraussichtlich bei rund 1,55 Milliarden Euro statt bei den zuvor berichteten 1,64 Milliarden. Das ist gegenüber dem ebenfalls angepassten Wert aus dem Vorjahr ein Plus von 18,3 Prozent. Vor der Änderung hatte sich ein Wachstum von rund 18,8 Prozent errechnet.
[Hinweis auf Bildergalerie: 13. c.m.c-Kongress: "Rethinking Managed Services" - die besten MSPs 2020] gal1
Das bereinigte wie auch das berichtete operative Ergebnis (Ebitda) soll den Angaben zufolge zwischen zwei und drei Prozent niedriger liegen als die vorläufige Kennzahl von bereinigt 134 Millionen Euro. Die Marge für das Ergebnis dürfte sich durch die Änderung voraussichtlich leicht erhöhen. Andere Finanzkennzahlen wie der Mittelzufluss, das Betriebskapital oder Bilanzverhältnisse sollen vom veränderten Umsatzausweis nicht wesentlich betroffen sein. (dpa/rw)
Lesetipp: Cancom-Chef wirft hin 3
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/p/cancom,39002 https://www.channelpartner.de/a/cancom-waechst-zum-jahresende-langsamer,3626701
3 https://www.channelpartner.de/a/cancom-chef-wirft-hin,3336998
Bildergalerien im Artikel:
gal1 13. c.m.c-Kongress: "Rethinking Managed Services" - die besten MSPs 2020 13. c.m.c-Kongress: die besten MSPs 2020
Das sind Deutschlands beste Managed Service Provider: Bechtle, Cancom, Computacenter, IT Haus, Konica Minolta Business Solutions, Mahr EDV, Medialine EuroTrade, MR Systeme, Ratiodata, SanData, SVA und United Systems.
Foto: Tschepe/IDG
13. c.m.c-Kongress: die besten MSPs 2020
Jörg Oeynhausen freut sich über den zweiten Platz in der Umsatzklasse I (über 1 Mrd. € Jahresumsatz).
Foto: Tschepe/IDG
13. c.m.c-Kongress: die besten MSPs 2020
Petra Trost-Gürtner und Werner Schwarz mit der Pokal und der Urkunde für den dritten Platz in der Umsatzklasse I.
Foto: Tschepe/IDG
13. c.m.c-Kongress: die besten MSPs 2020
Computacenter liegt in diesem Ranking vor Bechtle und Cancom Michael Wiegand und Angelika Benten können zu Recht stolz darauf sein.
Foto: Tschepe/IDG
13. c.m.c-Kongress: die besten MSPs 2020
IT-Haus ist drittbester MSP Deutschlands in der Umsatzklasse III (50 bis 250 Mio. € Jahresumsatz). Für Marcus Jahnke und Stefan Sicken ist das nicht der erste Award in der gemeinsamen COMPUTERWOCHE-ChannelPartner-Umfrage.
Foto: Tschepe/IDG
13. c.m.c-Kongress: die besten MSPs 2020
Konica Minolta Business Solutions ist auch 2020 ganz vorne dabei: Platz 2 in der Umsatzklasse II (250 Mio. bis 1 Mrd. € Jahresumsatz). Bernd Goger und Maximilian Fried strahlen um die Wette!
Foto: Tschepe/IDG
13. c.m.c-Kongress: die besten MSPs 2020
Mahr EDV hat wieder die MSP-Krone in der Umsatzklasse IV (unter 50 Mio. € Jahresumsatz) auf! Pascal Kube ist überglücklich.
Foto: Tschepe/IDG
13. c.m.c-Kongress: die besten MSPs 2020
Medialine Eurotrade errag Platz 1 in der Umsatzklasse III. Jürgen Paasche vor der Wand der Sieger.
Foto: Tschepe/IDG
13. c.m.c-Kongress: die besten MSPs 2020
MR Systeme ist zum wiederholten Mal unter den drei besten MSPs in der Umsatzklasse IV, diese Mal auf Platz 3. Hendrik Müller ist zufrieden.
Foto: Tschepe/IDG
13. c.m.c-Kongress: die besten MSPs 2020
Ratiodata ist zum wiederholten Mal Sieger in der Umsatzklasse II: Martin Greiwe, Judith Frenz und Dieter Lindner gemeinsam auf der Bühne.
Foto: Tschepe/IDG
13. c.m.c-Kongress: die besten MSPs 2020
SanData ist zurück unter Deutschlans besten Managed Service Providern - und das gleich auf Platt 2 in der Umsatzklasse II. Wir gratulieren Justin Bitterlich und Jörg Schwarzbach!
Foto: Tschepe/IDG
13. c.m.c-Kongress: die besten MSPs 2020
SVA gehört schon quasi zu den Stammgästen an der MS-Spitze - dieses Mal mit Platz 3 in der Umsatzklasse II. Gero Dieckmann glaubt, dass es 2021 für die Umsatzklasse I reichen könnte.
Foto: Tschepe/IDG
13. c.m.c-Kongress: die besten MSPs 2020
United Systems war im MSP-Ranking der COMPUTERWOCHE noch nie gelistet, da kennt die Freude von Andreas Kunzmann und Bernward Nebgen über den zweiten Platz in der Umsatzklasse IV keine Grenzen.
Foto: Tschepe/IDG
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.