ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/bundesregierung-will-6g-nicht-verschlafen,3657632

Fördergelder bereitgestellt

Bundesregierung will 6G nicht verschlafen

Datum:13.04.2021
Die Bundesregierung will das Mobilfunknetz der nächsten Generation mit mehreren hundert Millionen Euro fördern.

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) erwartet von 6G große Vorteile "für die mobile Kommunikation jedes einzelnen Menschen, aber auch für unsere Industrie und Landwirtschaft."
Foto: BMBF / Laurence Chaperon

"6G wird die mobile Datentechnologie der Zukunft sein und unsere Kommunikation im nächsten Jahrzehnt revolutionieren", sagte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) dem Handelsblatt. "Wir müssen jetzt schon an das Übermorgen denken und neue Schlüsseltechnologien und Standards in den Kommunikationstechnologien von Beginn an mitgestalten." Daher stellt die Bundesregierung für die Förderung des Mobilfunknetzes der nächsten Generation bis 2025 rund 700 Millionen Euro zur Verfügung. Ab 2030 soll 6G dann das 5G-Netz ablösen.

Mit 6G werden Daten laut der Zeitung mehr als 100 Mal schneller übertragen als mit 5G - "mit großen Vorteilen für die mobile Kommunikation jedes einzelnen Menschen, aber auch für unsere Industrie und Landwirtschaft", sagte Karliczek. Das eröffne neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit über Entfernung, nicht nur im Büroalltag, sondern auch in der Produktion. In der Medizin sei eine Behandlung aus der Ferne dann auch viel besser möglich.

Die hohen Investitionen seien nötig, um langfristig die technologische Souveränität Deutschlands und Europas zu stärken, hieß es weiter. Die EU hatte bereits im Januar unter dem Titel "Hexa-X1" eine große 6G-Initiative gestartet. Sie stellt dafür 900 Millionen Euro zur Verfügung. Die Leitung des Projekts obliegt Nokia, wie der finnische Konzern im Dezember mitgeteilt hat2. Ericsson3 ist als "Technical Manager" beteiligt. Weitere Partner sind unter anderem Atos, Siemens, Intel, die TU Dresden4, die TU Kaiserslautern sowie die Netzbetreiber Telefónica und TIM (Italien). (dpa/pma)

Links im Artikel:

1 https://hexa-x.eu/
2 https://www.nokia.com/about-us/news/releases/2020/12/07/nokia-to-lead-the-eus-6g-project-hexa-x/
3 https://www.ericsson.com/en/blog/2021/1/hexa-x-initiative-to-shape-6g
4 https://5glab.de/wp-content/uploads/5G-Lab-Press-Release-Hexa-X.pdf

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.