Datenverlust verhindern
Bluetooth-Wächter schützt vor Diebstahl
Datum:09.09.2009
Autor(en):Armin Weiler
Das britische Unternehmen TenBu hat mit "nio" einen Gadget-Wächter vorgestellt, der
vor dem Verlust oder Diebstahl von Smartphones oder anderen wertvollen Geräten schützen
soll. Auf dem Handy kommt dazu eine spezielle Software zum Einsatz, während an andere
Wertgegenstände vom Elektronikgerät bis hin zum Schlüsselbund spezielle Tags befestigt
werden. Diese Geräte stehen über Bluetooth in Verbindung mit dem Mobiltelefon und
wenn der Abstand zwischen Tag und Handy einen vorgegebenen Wert übersteigt, geht bei
beiden Geräten ein Alarm los. Das soll den Besitzer vor Geräte- und damit verbundenem
Datenverlust bewahren.Das britische Unternehmen TenBu1 hat mit "nio" einen Gadget-Wächter vorgestellt, der vor dem Verlust oder Diebstahl von Smartphones oder anderen wertvollen Geräten schützen soll. Auf dem Handy2 kommt dazu eine spezielle Software zum Einsatz3, während an andere Wertgegenstände vom Elektronikgerät bis hin zum Schlüsselbund spezielle Tags befestigt werden. Diese Geräte4 stehen über Bluetooth in Verbindung mit dem Mobiltelefon und wenn der Abstand zwischen Tag und Handy einen vorgegebenen Wert übersteigt, geht bei beiden Geräten ein Alarm los. Das soll den Besitzer vor Geräte- und damit verbundenem Datenverlust bewahren.
Die Handy-Software von "nio" erlaubt verschiedene Einstellungen für das System. So wird eine Sicherheitszone festgelegt, die den Abstand angibt, in dem sich Telefon und Tag zueinander maximal befinden dürfen. Dieser Wert kann bis zu 25 Meter betragen, aber in drei Sicherheitsabstufungen5 auch deutlich niedriger eingestellt werden - etwa für beengte Räumlichkeiten oder die Fahrt in der U-Bahn. Wird der Abstand zwischen Handy und einem per Tag geschützten Gegenstand - ob nun Notebook6, Schlüssel oder sonstiges - zu groß, wird der Alarm ausgelöst. In Hochrisikosituationen kann auf Wunsch7 mithilfe eines Bewegungssensors sofort eine Benachrichtigung auf dem Telefon erfolgen, wenn ein Gegenstand mit Tag bewegt wird. Außerdem ist es möglich, mit der Handy-Software mehrere Tags gleichzeitig zu verwalten.
Mehr Security-Meldungen
-
So verkaufen Sie Kunden den richtigen Virenscanner13
-
Panda auf der Security-Messe in Nürnberg14
-
Symantec macht Norton-Händler fit15
-
So schützen Sie Ihre Kunden vor Twitter-Spam16
-
Finnischer Virenschutz17
-
IDC-Studie: Gefahrenfaktor Unachtsamkeit18
-
Trend Micros neuer Türsteher19
-
10 Tipps für den Datenschutz20
Der Hintergrund für die Entwicklung ist das Verlust- und Diebstahlsrisiko bei Smartphones und anderen wichtigen Gegenständen. Beispielsweise würden weltweit pro Minute geschätzte 2.600 Handys verloren oder gestohlen, so TenBu in einer Aussendung. nio soll aber nicht nur helfen, das Abhandenkommen von Molbiltelefonen oder anderen wertvollen Geräten zu verhindern. "Man vergisst leicht, wie viele vertrauliche Daten auf dem Handy oder Laptop gespeichert sind", betont TenBu-Direktor Ben Hounsell. Die Lösung schütze auch vor Datenverlust8 und den Kosten, die mit einem etwaigen Datenmissbrauch durch Dritte verbunden sind.
Die nio-Software kann laut Hersteller mit einer großen Zahl an Handys9 genutzt werden, beispielsweise mit aktuellen BlackBerry-Geräten10 und Windows-Mobile-Smartphones sowie eine Reihe Java-basierter Geräte11, darunter etwa Nokias N-Serie und Sony Ericssons12 W-Serie. Die zugehörigen Bluetooth-Tags kosten beim Hersteller rund 40 Pfund pro Stück. (pte/rw)
Links im Artikel:
1 http://www.bluenio.com/2 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/tk-business/280575/index.html
3 http://cp.idgevents.de/konferenzen/324/channel_sales_day_drucken_und_archivieren.html
4 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/tk-business/markt/281801/index.html
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/
6 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/mobilecomputing/
7 http://cp.idgevents.de/konferenzen/324/channel_sales_day_drucken_und_archivieren.html
8 http://cp.idgevents.de/konferenzen/324/channel_sales_day_drucken_und_archivieren.html
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/tk-business/281924/index.html
10 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/tk-business/281872/index.html
11 http://cp.idgevents.de/konferenzen/324/channel_sales_day_drucken_und_archivieren.html
12 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/tk-business/281864/index.html
13 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/281077/index.html
14 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/281816/index.html
15 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/281734/index.html
16 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/281683/index.html
17 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/281681/index.html
18 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/281630/index.html
19 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/281561/index.html
20 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/281562/index.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.