Deutsche Telekom
Bis zu 100 Mbit/s für weitere 100.000 Haushalte
Datum:25.09.2019
Autor(en):Hans-Christian Dirscherl
Die Deutsche Telekom hat fast 100.000 weitere Haushalte mit einem bis zu 100 Mbit/s
schnellen Internetanschluss versorgt.Das Wettrennen der Carrier um den Ausbau ihrer Netze geht weiter. Nachdem O2 am 23. September 2019 mitgeteilt hat, dass es im August dieses Jahres 700 neue LTE-Stationen aufgestellt hat,1 legt die Deutsche Telekom am 24. Septmber 2019 im Bereich Festnetz nach: Bis zu 100 MBit/s sind jetzt für fast 100.000 weitere Haushalte in 98 Kommunen möglich.
Die Deutsche Telekom hat fast 100.000 weitere Haushalte mit einem bis zu 100 Mbit/s
schnellen Internetanschluss versorgt.
Foto: Deutsche Telekom
Wobei die 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) das maximale Tempo sind, in einigen Haushalten
kann das tatsächlich erreichte Tempo also niedriger ausfallen. Für das Hochladen von
Daten stehen bis zu 40 MBit/s zur Verfügung.
Lesetipp: 30 Mio. Haushalte mit bis zu 250 Mbit/s2
Zu den neu an das 100-MBit/s-Netz angeschlossenene Kommunen und Ortsteilen zählen
unter anderem Altomünster, Aschau, Bielefeld mit ca, 4.400 Haushalten, Böblingen,
Brandenburg an der Havel, Budenheim mit ca, 3.900 Haushalten, Chemnitz, Dortmund,
Frankfurt/Oder, Großmehring, Hagen, Haimhausen, Halle (Saale), Hannover, Ingelheim,
Isny, Kaiserslautern mit ca. 8.100 Haushalten, Köln, Landau, Laupheim, Lüdenscheid,
Markt Indersdorf, Münstertal, Murnau, Neumünster, Nürnberg, Obergünzburg, Oberstaufen-Thalkirchdorf,
Oldenburg, Renningen mit ca. 4.500 Haushalten, Senden mit ca. 5.100 Haushalten, St.
Ingbert mit ca. 4.300 Haushalten, Stuttgart, Vaterstetten, Vetschau Spreewald, Völklingen,
Weilheim, und Weißwasser.
Lesetipp: Anschluss von 66.000 Haushalte an das 100-MBit/s-Netz Ende August 20193
Weitere Informationen zum Ausbaustatus finden Sie unter www.telekom.de/schneller4. Dort können sich Kunden auch registrieren und werden automatisch benachrichtigt,
sobald neue Geschwindigkeiten an ihrem Wohnort verfügbar sind.
Die Deutsche Telekom betreibt in Deutschland mit mehr als 500.000 Kilometer das laut
eigenen Angaben größte Glasfaser-Netz in Europa. Für 2019 ist geplant, dieses Glasfasernetz
um weitere rund 60.000 Kilometer auszubauen. Das hindert die Deutsche Telekom aber nicht daran die Glasfaserleitungen von Konkurrenten
drosseln zu lassen.5
Links im Artikel:
1 https://www.pcwelt.de/news/O2-Ueber-700-neue-LTE-Sender-an-diesen-Orten-10671059.html2 https://www.channelpartner.de/a/bis-zu-250-mbit-s-an-877-000-weiteren-anschluessen,3336202
3 https://www.channelpartner.de/a/bis-zu-100-mbit-s-fuer-66-000-weitere-haushalte,3336306
4 http://www.telekom.de/schneller
5 http://www.pcwelt.de/a/deutsche-telekom-darf-glasfaser-konkurrenz-drosseln,3463683
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.