ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/bis-ihre-kaffeemaschine-die-zahnbuerste-hackt,3049406

Security-Experte Marc Frank bei Channel meets Cloud 2017

… bis Ihre Kaffeemaschine die Zahnbürste hackt

Datum:18.01.2017
Autor(en):Regina Böckle
Warum die meisten Firmen schon im IT-Grundschutz versagen und was Systemhäuser eigentlich tun sollten, schildert Marc Frank, Prokurist und Leiter Security Solutions bei IT sure, ebenso unterhaltsam wie fundiert in seiner Keynote bei Channel meets Cloud am 16. Februar 2017.

Ransomware, Botnetze und Datenklau stehen im Mittelpunkt Ihres Vortrags bei Channel meets Cloud1. Warum?

Marc Frank, Prokurist, Leiter Security Solutions, IT sure GmbH
Foto: it sure

Marc Frank: Inzwischen betreffen diese Themen nicht mehr nur Unternehmen oder Konzerne, sondern jeden - auch Privatpersonen. Früher wurden bei Hackerangriffen2 Daten gestohlen oder Ressourcen genutzt.
Das hat sich dahingehend verändert, dass gezielt Daten verschlüsselt und Personen damit erpresst werden. Stellen Sie sich einfach die Frage: Was würden Sie tun, wenn jemand Ihre Hochzeitfotos verschlüsselt. Zahlen Sie das "Lösegeld" oder heiraten Sie nochmal?
Des Weiteren hält das "Internet of Things3" rasend schnell Einzug in unseren Alltag. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Ihre Kaffeemaschine Ihre Zahnbürste hackt.

Weshalb versagen die meisten Firmen schon im IT-Grundschutz?

Marc Frank: Unwissenheit - Desinteresse - Falsche Beratung.

Sie haben auch einmal gesagt: "IT-Unsicherheit - daran ist die Branche selber schuld". Was meinen Sie damit? Liegt es nicht nur an der Komplexität?

Marc Frank: Nein, IT-Sicherheit4 ist schwer greifbar. Für den Kunden ist der Drucker richtig eingerichtet, wenn das richtige Dokument ausgedruckt wird. Ob das Gerät sicher oder unsicher eingerichtet ist, kann er nicht beurteilen. Bei der heutigen Sättigung an IT-Dienstleistern5 steckt man oft im Preiskampf - darunter leidet die Qualität. Was IT-Sicherheit wirklich wert ist bzw. wert sein kann, merken die meisten erst, wenn es zu spät ist.

Was bedeutet das für Systemhäuser?

Marc Frank: Wenn ein Techniker am Montag Avira, am Dienstag Eset und am Mittwoch einen Sophos Virenscanner einrichtet, kann er die Produkte nur oberflächlich kennen. Spezifisches Know-how ist bei IT-Sicherheit wichtiger als ein breiter Bauchladen.

Um das ganze Spektrum an Sicherheitsthemen abzudecken, müsste sich ein Systemhaus bzw. ein Service Provider vermutlich ausschließlich auf Security-Themen spezialisieren. Viele haben aber ganz andere Schwerpunktthemen. Welche Auswege aus diesem Dilemma sehen Sie?

Marc Frank: Externe Firmen bzw. Dienstleister für Spezialthemen und Firmen, die Full-Service für den Mittelstand bieten, sollten die wichtigsten Themen für den Grundschutz, beispielsweise Firewall, Endpoint-Security und Patchmanagement im Griff haben.

Wie gehen Sie selbst damit um?

Marc Frank: Privat: Ich habe meinem Vater eine professionelle Firewall-Lösung installiert, weil ich Angst um mein Erbe hatte.
Beruflich: In der Firma6 haben wir im Zuge der Umstrukturierung eine eigene Security Division gegründet, um auch innerhalb der Firma anhand des Vier-Augenprinzips die Sicherheit unserer Kunden hochzuhalten.
Das bedeutet, dass zum Beispiel die Division "Small Business" bei unseren Kunden PCs, Server und Netzwerk einrichtet, wir als Security Division das Ganze aber sicher machen - das heißt, wir kümmern uns um Endpoint Security, Firewall, NAC, MDM, Verschlüsselung, Awareness, etc. Und wir geben selbstverständlich auch sicherheitstechnische Arbeitsanweisungen und Anleitungen an unsere anderen Firmendivisionen weiter.

[Hinweis auf Bildergalerie: Impressionen zu Channel meets Cloud 2016] gal1

Links im Artikel:

1 http://www.channel-meets-cloud.de
2 https://www.channelpartner.de/a/die-vier-wichtigsten-hacker-typen,3048927
3 https://www.channelpartner.de/k/industrie-4-0,3525
4 https://www.channelpartner.de/k/security,3485
5 https://www.channelpartner.de/k/systemhaeuser,3492
6 http://www.it-sure.de

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Impressionen zu Channel meets Cloud 2016

Channel meets Cloud 2016
Rund 120 Teilnehmer lockte der Kongress "Channel meets Cloud" 2016 nach München. Auf dem Programm standen spannende Keynotes von hochkarätigen Experten, 12 Best Practice Vorträge von Systemhäusern und Service Providern für Systemhäuser, 9 Workshops und viele Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Michael Beilfuß, Mitglied der Geschäftsleitung & Verlagsleiter der IDG Business Media GmbH, hieß die Gäste herzlich willkommen.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Dr. Ronald Wiltscheck, Chefredakteur von ChannelPartner, begrüßte die Teilnehmer und stimmte sie auf den abwechslungsreichen Tag ein.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Oliver Wegner, Geschäftsführer von evolutionplan, zeigte in seiner packenden Eröffnungskeynote, was für Systemhäuser entscheidend ist, um den rapiden Wandel zu meistern, den die gesamte Branche derzeit durchlebt.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Dabei machte Oliver Wegner sehr anschaulich klar, was Systemhäuser bewegt, beschäftigt und womit sie zu kämpfen haben, wenn sie eine klare Cloud-Strategie für ihr Unternehmen entwickeln wollen.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Gebannt folgen die Zuhörer den Ausführungen des Keynote-Sprechers Oliver Wegner.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Andreas Friede, Kundenbetreuer von DYNAbit Systemhaus, erläuterte, warum und wie das Unternehmen mit der "BerlinerCloud" ins Cloud-Geschäft eingestiegen ist.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Andrej Konkow, CIO von Arithnea, schilderte, wie sein Unternehmen den Wandel vom Lizenz-Verkäufer zum Managed-Service-Anbieter meisterte.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
(v.l.): Andrej Konkow (Arithnea) und Thomas Stolt (CA Technologies) diskutierten im Workshop über die Chancen von Managed Service Providern in der App-Economy.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Carsten Pavlovits, Director Cloud Solutions Competence Center bei Cancom, beschrieb die Möglichkeiten der von Cancom selbst entwickelten AHP Enterprise Cloud.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Zwischendurch stärkten sich die Teilnehmer für die nächste Runde und nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Erfahrungsaustausch.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Security-Experten (v.l.): Rocco van der Zwet und Thomas Hefner von AVG Business
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Carsten Zinnecker, Leiter Projektentwicklung bei DYNAbit Systemhaus, erläuterte, wie es zur Entstehung der "BerlinerCloud" kam und wie Kunden diese nutzen.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Daniel Nopper, bei SAP für das Partner Business Management Cloud verantwortlich, erläuterte im Workshop die Herausforderungen und Chancen für Partner bei der Transformation in die Cloud.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Burkhard Fels, Geschäftsführer von Siecom IT-Systemhaus, skizzierte in seinem Best-Practice-Vortrag, wie sein Unternehmen Managed Services nutzt, um Kundenbindung und wiederkehrende Erträge zu steigern.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Daniel von Verschuer, Senior Sales Engineer MSP & Enterprise bei Ebertlang, erläuterte die flexiblen MSP-Lizenzmodelle der Eset-Security-Lösungen.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Welche Folgen das Safe-Harbor-Urteil für Cloud-Dienstleister hierzulande hat, schilderte der Rechtsanwalt und Externe Datenschutzbeauftragte Dr. Sebastian Kraska von IITR, griffig und anschaulich.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
(v.l.): Arno Robel (SVA) im Gespräch mit Christian Schwirtz (Scalix)
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Marc Schumacher, Geschäftsführer von C&P Capeletti & Perl, schilderte am Beispiel des eigenen Unternehmens und der "dbc-Gruppe", wie Cloud-Vertrieb und Kundenbetreuung funktionieren und welche Vorgehensweisen sich bewährt haben.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Dr. Ronald Wiltscheck (ChannelPartner) mit Julia Brendel (Autotask) bei der Vorstellungsrunde.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Maik Wetzel, Sales Director Channel Sales (ESET Deutschland) und Daniel von Verschuer, Senior Sales Engineer MSP & Enterprise (Ebertlang) diskutierten mit den Teilnehmern des Workshops, wie Reseller ins MSP- und Cloud-Service-Geschäft einsteigen können.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Jörg Weiss von Haas & Letze bei der Diskussion während des Eset-Workshops.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
"Kopf schlägt Kapital - nie war dieser Satz wahrer als in den Zeiten des Cloud Business" - Olaf Kaiser, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing bei acmeo, eröffnete seine Keynote gekonnt und treffsicher mit einem klugen, kantigen Leitsatz.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
... und erläuterte im weiteren Verlauf seiner Keynote die 7 wichtigsten strategischen Punkte für die Entwicklung einer tragfähigen, erfolgreichen Cloud-Strategie.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Daniel Nopper (SAP Deutschland) gab den Teilnehmern einen komprimierten Überblick über SAPs Cloud-Portfolio und die Partner-Cloud-Modelle.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
In parallel laufenden Workshops wurden die Themen der Best Practice Keynotes vertieft und zusätzliche Aspekte beleuchtet.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Günter Hüttig, Partner Manager Cloud / IT Vertrieb Lösungspartner (Telekom Deutschland) und Moderator Alexander Roth (ChannelPartner) schilderten, wie Partner die deutschen Rechenzentren der Telekom einsetzen können, um VMware, Azure, OpenStack und Cisco Intercloud als Basis für ihre eigenen Cloud-Services zu nutzen.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Der renommierte Penetration Tester und IT-Sicherheitsverantwortliche Rainer Giedat, Geschäftsführer Forschung & Entwicklung bei NSIDE Attack Logic GmbH, zeigte im Workshop von Bitdefender in einer kurzen Hacking Session die aktuellsten Sicherheitslücken in hybriden IT-Umgebungen auf.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Insbesondere ging Rainer Giedat (NSIDE Attack Logic) auf die Frage ein, warum Hacker bei mobilen Anwendern leichtes Spiel haben, um auf Unternehmensdaten zuzugreifen.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Hans-Peter Müller, Senior Partner Account Director bei CA Technologies, erläuterte, wie sein Unternehmen Partner bei der Digitalen Transformation unterstützen kann.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
(v. r.): Hardo Holz von AVG Business im Gespräch mit einem Teilnehmer
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Hendrik Peters, Geschäftsführer von Cloud4you, schilderte in seinem Vortrag, wie es dazu kam, dass sein ursprünglich als reines Systemhaus gestartetes Unternehmen inzwischen den Großteil des Umsatzes über Cloud-basierte Services erwirtschaftet.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Jochen Diehl, Geschäftsführer von indis Kommunikationssysteme, nutzt bereits seit längerer Zeit die IaaS-Services der Telekom Deutschland. Er erläuterte in seinem Vortrag seine Erfahrungen mit dem Modell.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Nach einem straffen Vortrags- und Workshop-Programm war es Zeit für eine Kaffeepause und für Gespräche mit Branchenkollegen und Ausstellern.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Janina zur Mühlen, verantwortlich für das Channelmarketing bei ESET Deutschland, im Gespräch mit einem Partner.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Jens Beier, Geschäftsbereichsleiter SAP Solutions & Technology bei Fritz & Macziol, skizzierte, weshalb das Unternehmen auf die CRM-Cloud-Lösungen von SAP setzt und wie das Geschäftsmodell funktioniert.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Martina Dingis, Marketing Manager Germany bei AVG Business, im Gespräch
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Erfahrungsaustausch unter Partnern: Maximilian Pfister, Geschäftsführer von Niteflite Networxx mit Otto Schobert, Geschäftsführer von thefi-com.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Michael Dreesbach, Manager Partner Channel DACH-NL bei Bitdefender, stellt sich den Teilnehmern vor.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
(v.l.): Andreas Bortoli (Celos) mit Thomas Jank (ChannelPartner)
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Michael Reiserer, Geschäftsführer der gleichnamigen Beratungsgesellschaft, veranschaulichte anhand zahlreicher Beispiele eindrücklich, wohin die Reise im Channel und in der IT-Branche generell gehen wird - und löste damit eine sehr angeregte Diskussion aus.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Maximilian Pfister, Geschäftsführer von Niteflite Networkxx, gab wertvolle Tipps und teilte seine Erfahrungen, wie Partner mit Managed Services Besandskunden überzeugen und neue Kunden gewinnen können.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Die Pausen wurden ausgiebig zum Netzwerken genutzt.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Michael Gassmann (SAP) im Gespräch mit Andreas Schlund (Schlund Networks)
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Sandro Malinowski (Strato AG) mit Henning Hanke (ADN)
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
ITK-Systemhäuser können die RZ-Leistungen des DMRZ unter Einbindung von Telefonie, Exchange, Backup, ERP, CRM zur Vermarktung an Endkunden nutzen. Der Partner bleibt dabei immer der Vertragspartner des Endkunden, wie DMRZ-Chef Rüdiger Sievers darlegte.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Partner unter sich
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Rene Claus (ADN) mit Dieter Schumann (United Systems)
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Sasha Shabestari (acmeo) im Gespräch mit Sandro Malinowski (Strato AG)
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Im Telekom-Workshop wurden die Multi-Cloud Strategie der Telekom unter die Lupe genommen und Referenzbeispiele aus der Praxis dargestellt.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
(v.l.) Maximilian Pfister (Niteflite Networkxx) mit Rocco van der Zwet, Thomas Hefner und Martina Dingis (AVG Business)
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Das SAP-Team (. l.): Friedrich Boesl, Ralph Weger, Eva-Maria Coleman, Michael Gassmann und Daniel Nopper.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Thomas Hefner von AVG Business, stellt sich den Teilnehmern vor.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
(v.l.): Rene Claus (ADN) im Gespräch mit Thomas Pränger (Webants)
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
(v.l.): Udo Wisniewski (Nowis) mit Rüdiger Sievers (DMRZ)
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
(v.l.): Maik Wetzel (ESET Deutschland) mit Daniel von Verschuer (Ebertlang)
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
(v.l.): Julia Brendel und Daisuke Watanabe (Autotask) im Gespräch.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
(v.l.): Christian Weigert (SupplyOn) mit Volker Bentz (Brandmauer IT) und Arne Feddersen (Telekom Deutschland)
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Rüdiger Sievers (DMRZ) mit Timo Lorenz und Arnd Graf (Bankettprofi).
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud 2016
Nach einem abwechslungsreichen und vollgepackten Programm ließen die Teilnehmer den Tag in gemütlicher Runde ausklingen.
Foto: Foto Vogt

Channel meets Cloud
Auch zu späterer Stunde fanden sich imer noch Partner zusammen.
Foto: Foto Vogt


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.