Festnahme in Spanien
Betrüger zocken mit gefälschten Webshops ab
Datum:08.08.2013
Autor(en):Armin Weiler
Der Polizei in Göttingen ist nun eine Bande von Internet-Betrügern ins Netz gegangen.
Die Gauner hatten rund 1.200 Online-Shopper mithilfe gefälschter Webshops betrogen.
Mit gefälschten Webshops wie www.shoppingstreet24.com betrogen Gauner über 1.000 Kunden.
Foto: Polizei Göttingen
Shoppingstreet24.com, Discountwelt.com oder Elektromarkt2000.com, um phantasievolle
Namen für ihre Fake-Shops im Internet war ein Betrügertrio nicht verlegen. Nach Erkenntnissen
der Staatsanwaltschaft Göttingen und der Zentralen Kriminalinspektion der Polizeidirektion
Göttingen haben die Täter seit Mitte 2011 mit mindestens 35 Webshops Kunden angelockt.
Eine Liste der Ermittlungskommission "Bohne" der Göttinger Polizei führt sogar 46
Fake-Shops auf.
In den Shops wurden Elektronikartikel und hochwertige Kaffeemaschinen zu sehr günstigen
Preisen angeboten. Kunden, die daraufhin Ware bestellten, wurde mit dem Verweis auf
die Erstbestellung nur die Zahlungsmöglichkeit per Vorkasse angeboten, die Ware wurde
allerdings nie ausgeliefert. Die Ermittler registrierten insgesamt 1.194 Überweisungen
von Geschädigten. Insgesamt beläuft sich der Schaden auf rund 300.000 Euro.
[Hinweis auf Bildergalerie: ] gal1
Nachdem geprellte Kunden Anzeige erstattet hatten, geriet erst ein Unternehmer aus Northeim in das Visier der Ermittler. Es stellte sich aber schnell heraus, dass die Betrüger nur seinen Namen für die dubiosen Geschäfte missbraucht hatten. Im Zuge der Ermittlungen wurde dann auch klar, dass es sich nicht nur um einen einzelnen Shop, sondern um eine ganze Reihe von Betrüger-Shops handelte.
Ermittlungskommission "Bohne"
Nachdem sich herausgestellt hatte, wie komplex die Betrügereien angelegt waren, wurde auf Betreiben der Staatsanwaltschaft das bei der Zentralen Kriminalinspektion der Polizeidirektion Göttingen eingerichtete Fachkommissariat Internetkriminalität mit weiteren Ermittlungen beauftragt. Die Ermittlungskommission "Bohne" wertete laut Polizeibericht mit "erheblichem Aufwand eine Vielzahl von Daten in akribischer Kleinarbeit" aus.
[Hinweis auf Bildergalerie: ] gal2
Eine Spur führte die Ermittler nach Spanien. Laut NDR1-Informationen konnte einer der Täter in Alicante festgenommen werden. Zwei weitere Verdächtige gingen der Polizei in Nordrhein-Westfalen ins Netz. Ob noch weitere Personen beteiligt waren und ob es noch mehr Opfer der Fake-Shop-Bande gibt, müssen nun weitere Ermittlungen zeigen. Dazu müssen die Fahnder noch jede Mange beschlagnahmtes Material auswerten.
In diesem Fall konnte die Polizei den Gaunern habhaft werden. Dass die Behörden durch international operierende Banden oft mit leeren Händen dastehen, zeigt aber ein ähnlicher Fall, bei dem deutsche Kunden mit falschen Webshops aus England abgezockt wurden2. Laut Aussagen eines Betrugsopfers wurden die britschen Behörden nicht aktiv, weil die Schadenssumme "zu gering" gewesen sei. (awe3)
Links im Artikel:
1 http://www.ndr.de/2 https://www.channelpartner.de/2611004
3 mailto:aweiler@channelpartner.de
Bildergalerien im Artikel:
gal1
Diese Screenshots von den Betrüger-Shops stellt die Polizei Göttingen zur Verfügung...
Foto: Polizei Göttingen
... inklusive Instagram-Retro-Look.
Foto: Polizei Göttingen
Hier ein Schnappschuss von www.elektrodiscount2000.com.
Foto: Polizei Göttingen
"Billiger als bei uns kauft man nirgends", versprechen die Gauner. Doch keine Ware für 130 Euro ist alles andere als billig!
Foto: Polizei Göttingen
Wo kein Versand, da auch keine Versandkosten!
Foto: Polizei Göttingen
Auch günstige IT-Artikel sollten Kunden anlocken.
Foto: Polizei Göttingen
"Tiefpreisgarantie". Die Kunden können froh sein, wenn sie nicht die Differenz, sondern das Geld für die bereits bezahlten Waren zurück erstattet bekommen.
Foto: Polizei Göttingen
Fast 1.200 Kunden wurden durch die Shop-Fälscher geprellt.
Foto: Polizei Göttingen
www.voltmer-discountshop.com
www.voltmer-handel.com
www.voltmer-elektro.com
www.voltmer-discount.com
www.vili-online.com
www.shoppingstreet2012.com
www.shopping-traum.com
www.santos-shop.com
www.santos-elektro.com
www.restpostenwelt2000.com
www.restposten-arena.com
www.morac-handel.com
www.mazurs-laden.com
www.mazur-trading.com
www.mazur-shop.com
www.mazur-handel.com
www.ma-versand.com
www.levenz.com
www.lacjo-shop.com
www.kling-discount.com
www.kling-direktverkauf.com
www.kaufen-leichtgemacht.com
www.elektromarkt2000.com
www.elektrodiscount24.com
www.elektrodiscount2000.com
www.elektro-discount.com
www.einkaufswelt24.net
www.einkaufen-leichtgemacht.com
www.dreyfries.com
www.dominik-versand.com
www.dominik-discount.com
www.domi-elektronik.com
www.domi-elektro.com
www.discountworld24.net /com
www.discountwelt.com
www.dintrox.com
www.das-einkaufen.com
www.dabrow-handel.com
www.dabro-restposten.com
www.dabro-elektro.com
www.dabro-art.com
www.comercial-europe.com
www.billig-shopping.com
www.arturs-versand.com
www.artimas2000.com
www.alek-trade.com
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.