Itelligence startet Software-Shop
Beratung und SAP-Applikationen aus dem AddStore
Datum:07.03.2013
Autor(en):Joachim Hackmann
Das SAP-Beratungshaus Itelligence hat auf der CeBIT ein Download-Center für SAP-Applikationen
und -Erweiterungen gestartet. Zudem gibt es neue mobile CRM-Apps für den Mittelstand.
Einstiegs-Seite des AddStore
Foto: itelligence
Das SAP-Beratungshaus Itelligence hat auf der CeBIT ein Download-Center für SAP-Applikationen
und -Erweiterungen gestartet. Zudem gibt es neue mobile CRM-Apps für den Mittelstand.
von Joachim Hackmann1 (Computerwoche2-Redakteur)
Die Itelligence AG hat auf der CeBIT einen neuen Verkaufskanal eröffnet. Im "AddStore" listet der SAP-Dienstleister für mittelständische Kunde mehr als 100
Software-Addons3 auf, die Kunden zu Festpreisen herunterladen können. Der Name des digitalen Marktplatzes
ist zwar eng angelehnt an Apples digitalen Verkaufsstand für mobile Applikationen,
die Funktion ist anders. Die Itelligence-Implementation gleicht eher einem optisch
im aktuellen Layout-Stil gestalteten Download- und Vertriebs-Center. So lassen sich
dort unter anderem auch Beratungsleistungen zum Festpreis ordern. Die Spanne der angebotenen
Lösungen reicht von 200 Euro für den "it.mobile SalesKit App" bis zum umfangreichen
Softwarepaket für 30.000 Euro. In der Praxis dürfte der Marktplatz für Anwender vor
allem für teure Produkte eher eine Orientierungshilfe bei der Preisfindung denn eine
Einkaufsplattform sein.
Mobile CRM-Apps
Auf der CeBIT kündigte das Beratungshaus zudem zwei neue mobile Apps an. Der "it.mobile InfoCollector" ist eine CRM-App auf iOS-Basis. Sie integriert die Passbook-Technik von Apple, die das Versenden von Eintrittskarten oder Coupons an iPhones und iPads ermöglicht. Die Funktion soll unter anderem die integrierte Leaderfassung auf Fachmessen (CRM-Integration) ergänzen. Zudem bietet die App Vorlagen für Mitarbeitergespräche (HCM-Integration) oder Prüfberichte (QM-Integration). Grundsätzlich zielt die CRM-Lösung darauf ab, die papierbasierende Erfassung durch den Einsatz mobiler Devices abzulösen.
Die "it.mobile CustomerFocus App" richtet sich ebenfalls an CRM-Anwender. Die mobile Applikation zeigt unterwegs Kundendaten an und erfasst darüber hinaus Besuchsberichte sowie die Folgeaktivitäten. Die technische Basis bildet dabei die ‚SAP Mobile Platform‘.
Neue Branchen im Blick
Erstmals sprach Itelligence auf der CeBIT auch über eine erweiterte Branchenausrichtung. Für den Hochschulbetrieb hat der Dienstleister die von seiner holländischen Dependance entwickelte Software "it.education" übernommen und an die deutschen Besonderheiten angepasst. Die Software ist ausschließlich für das Campus-Management vorgesehen. Sie soll beispielsweise die Voraussetzung dafür schaffen, dass Studenten und Lehrkräfte Daten wie etwa Noten und Lehrpläne mobil abrufen können.
Außerdem steigt Itelligence wieder in die Branche für Banken und Versicherungen ein.
Das Beratungshaus baut ein Team auf, das sich auf Consulting-Leistungen rund um Governance-Themen
wie Basel III und Solvency II konzentriert.
(Der Beitrag wurde von der CP-Schwesterpublikation
Computerwoche4
übernommen /rb)
Links im Artikel:
1 https://www.computerwoche.de/ap/joachim-hackmann,162 https://www.computerwoche.de/
3 http://addstore.itelligence.de/
4 https://www.computerwoche.de/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.