ACP-Übernahme als Option
Bei Bechtle drohen Kündigungen
Datum:14.05.2009
Nach einer Halbierung des Gewinns im Auftaktquartal schließt der IT-Dienstleister
Bechtle im Jahresverlauf betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr aus. "Ich kann es
nicht ausschließen, auch wenn es nicht der Schwerpunkt unserer Personalmaßnahmen sein
wird", sagte Vorstandssprecher Thomas Olemotz am Donnerstag im Interview mit Dow Jones
Newswires. Bislang setzt Bechtle vor allem auf Kurzarbeit, um die Personalkosten zu
senken. In den vergangenen 4 Monaten waren laut Olemotz 189 der 4.444 Mitarbeiter
von Kurzarbeit betroffen, je nach Standort allerdings unterschiedlich stark.
Betriebsbedingte Kündigungen sind bei Bechtle nicht ausgeschlossen
Foto:
Nach einer Halbierung des Gewinns im Auftaktquartal schließt der IT-Dienstleister Bechtle1 im Jahresverlauf betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr aus. "Ich kann es nicht ausschließen, auch wenn es nicht der Schwerpunkt unserer Personalmaßnahmen sein wird", sagte Vorstandssprecher Thomas Olemotz im Interview mit Dow Jones Newswires. Bislang setzt Bechtle vor allem auf Kurzarbeit, um die Personalkosten zu senken. In den vergangenen vier Monaten waren laut Olemotz 189 der 4.444 Mitarbeiter von Kurzarbeit betroffen, je nach Standort allerdings unterschiedlich stark.
Bechtle2 hat im ersten Quartal einen Rückgang des Vorsteuerergebnisses um 49 Prozent auf 6,1 Millionen Euro verzeichnet. Bei den Erlösen büßte Bechtle fünf Prozent ein (ChannelPartner berichtete3). Im April hatte das TecDAX-Unternehmen bereits vorläufige Eckdaten für die ersten drei Monate veröffentlicht. Die damals angegebenen Zahlen wurden jetzt weitestgehend bestätigt.
Weitere Nachrichten von Systemhäusern
-
Vorsteuergewinn bei Bechtle halbiert9
-
Die Top 25 Systemhäuser in Deutschland10
-
Management-Wechsel bei TDMi11
-
T-Systems entlässt12
-
Bürotex kauft SCC13
-
Datalog erweitert Vorstand14
-
PC-Ware hat wieder einen Aufsichtsrat15
-
Neuigkeiten von Computacenter16
Für das Gesamtjahr erwartet Olemotz4 bei Umsatz und Gewinn ein Absinken unter das Vorjahresniveau. 2008 lag der Umsatz bei 1,43 Mrd EUR und das Ergebnis vor Steuern bei 61,5 Mio EUR. Derzeit sei die Talsohle für Bechtle5 noch nicht in Sicht, auch wenn es von einigen Kunden positive Signale gebe.
Olemotz sucht nun vor allem bei den Personalkosten6 nach weiteren Einsparmöglichkeiten. Sie machen rund drei Viertel der Kosten aus, die Sachkosten sagegen nur ein Viertel. Es gibt allerdings "keine Zielgröße für die Zahl wegfallender Stellen", sagte der Vorstandssprecher. Er gehe aber davon aus, dass Bechtle zum Jahresende weniger Mitarbeiter beschäftigen werde als zum Jahresauftakt.
Wachstumsmöglichkeiten sieht der IT-Dienstleister7 auf dem österreichischen Markt. Dort hatten die Schwaben im vergangenen Jahr Support EDV und Madras Computer gekauft. Derzeit implementiere Bechtle in Österreich seine Führungsstruktur. "Danach muss man sich die Frage stellen, ob wir dort organisch oder akquisitorisch wachsen", sagte Olemotz.
Auch eine Übernahme8 des Konkurrenten ACP scheint langfristig nicht ausgeschlossen: "Wir führen derzeit keine zielführenden Gespräche, die in eine kurzfristige Akquisition münden könnten", sagte Olemotz zur möglichen ACP-Übernahme. Eine Fusion mit den Österreichern kommt für ihn allerdings nicht infrage. (Dow Jones/rw)
Links im Artikel:
1 http://www.bechtle.com/2 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/277063/index.html
3 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/277063/index.html
4 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/270317/index.html
5 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/276142/index.html
6 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/smb/1890538/index.html
7 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/274513/index.html
8 https://www.channelpartner.de/boersennews/274940/index.html
9 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/277063/index.html
10 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/266160/index.html
11 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/276872/index.html
12 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/276686/index.html
13 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/276450/index.html
14 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/276131/index.html
15 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/274711/index.html
16 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/276608/index.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.