ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/bechtle-trotzt-der-krise,3337734

Trotz Covid-19-Pandemie

Bechtle gut ins Jahr 2020 gestartet

Datum:08.05.2020
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Trotz der aufgrund der Corona-Krise verschlechterten Rahmenbedingungen konnte die Bechtle AG im ersten Quartal 2020 ihre Erlöse um 9,3 Prozent auf 1,3557 Milliarden Euro erhöhen.

Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG: "Viele Projekte wurden abrupt verschoben."
Foto: Bechtle

In Deutschland war Bechtles1 Umsatzwachstum sogar zweistellig (plus 10,6 Prozent), im Ausland - mit zum Teil drastischeren Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie - konnte das Systemhaus immerhin noch um 7,3 Prozent zulegen. Das organische Umsatzwachstum belief sich auf 8,2 Prozent. Bechtles2 Vorsteuerergebnis (EBT) erhöhte sich im ersten Quartal 2020 gar um 13,4 Prozent gegenüber den Vergleichszeitraum 2019 - auf 51,1 Millionen Euro. Damit verbesserte sich die EBT-Marge auf 3,8 Prozent.

Im Segment "IT-Systemhaus & Managed Services" konnte die Bechtle AG ihre Erlöse in den ersten drei Monaten 2020 um 9,8 Prozent auf 859,1 Millionen Euro erhöhen. Hier lag die organische Wachstumsrate bei 8,1 Prozent. Zusätzliche Impulse kamen aus der erhöhten Nachfrage im Bereich der Ausstattung und des Betriebs von Home Office- und Collaboration-Lösungen. Folglich erhöhte sich das Vorsteuerergebnis im Systemhausumfeld um 23,2 Prozent auf 32,5 Millionen Euro, die EBIT-Marge stieg von 3,4 auf 3,8 Prozent an.

Bechtle-Mitgründer Gerhard Schick ist 80 geworden3

Im Bereich B2B-E-Commerce wuchs Bechtles Umsatz im ersten Quartal 2020 um 8,5 Prozent auf 496,6 Millionen Euro an. Besonders stark war das Wachstum in Deutschland mit plus 20,4 Prozent. Auch hier wirkte sich die hohe Nachfrage nach Home Office-Equipment4 positiv auf die Erlöse aus. Aufgrund von Wertberichtigungen im Zuge der zu erwartenden wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie nahm das E-Commerce-EBIT nur um 1,2 Prozent auf 20,1 Millionen Euro zu, was sich in einer gesunkenen Marge niederschlug (4,1 statt 4,3 Prozent).

Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG, kann also mit dem Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2020 durchaus zufrieden sein: "Im ersten Quartal 2020 hatten wir bereits mit negativen Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen. Viele Projekte wurden abrupt verschoben, vereinzelt gab es Lieferschwierigkeiten und auch der Einsatz unserer Mitarbeiter beim Kunden vor Ort war deutlich erschwert. Allerdings haben wir im Industrieumfeld und bei unseren öffentlichen Kunden einen starken Nachfrageschub gespürt, insbesondere bei der Ausstattung von Home Offices und bei technischen Lösungen rund um die virtuelle Zusammenarbeit5."

Bechtles Bilanz 20196

Sein Ausblick auf das Gesamtjahr 2020 ist von Optimismus geprägt: "Auch wenn eine verlässliche Vorausschau derzeit unmöglich ist und wir ein eher verhaltenes zweites Quartal erwarten, halten wir an unseren Zielen für das laufende Jahr fest. Aktuell gehen wir davon aus, dass sich unser Geschäft im Laufe des dritten Quartals wieder zunehmend normalisieren wird. Die mittel- bis langfristigen positiven Aussichten sind für uns ungeachtet der Folgen der Covid-19-Pandemie angesichts der anhaltenden Digitalisierung nach wie vor intakt", so Olemotz.

Links im Artikel:

1 https://www.bechtle.com/
2 https://www.channelpartner.de/p/bechtle,3899
3 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-mitgruender-ist-80-geworden,3337716
4 https://www.channelpartner.de/a/verstaerkte-nachfrage-nach-home-office-equipment,3337484
5 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-unterstuetzt-regierung-des-saarlandes,3337473
6 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-waechst-um-ein-fast-ein-viertel,3337483

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.