1995 Grundlagen fürs E-Procurement gelegt
Bechtle seit einem Vierteljahrhundert im Web präsent
Datum:13.10.2020
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Seit 25 Jahren ist Bechtle bereits im Web vertreten. Was damals mit einem abgespeckten
Online-Katalog von Produkten begann, hat sich im Laufe der Jahre zur einer der bedeutendsten
B2B-E-Commerce-Plattformen für IT-Systeme in Deutschland entwickelt.Auch im Onlineshop von Bechtle werden Schnäppchenjäger fÜndig. Hier: Deals der Woche
vom 12. bis 18. Oktober 2020.
Foto: Bechtle
Genau am 13. Oktober 1995 ist bechtle.de1 gestartet. Damit schuf das Systemhaus die Grundlagen für die heutige Webpräsenz in 14 Ländern Europas und für die E-Procurement-Plattform "Bechtle direct". Vor 25 Jahren bestand die Website von Bechtle im Wesentlichen nur aus Informationen zu 150 Produkten, die mit tagesaktuellen Preisen versehen waren. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre ein professionell gestalteter Onlineshop mit kundenspezifisch zugeschnittener elektronischer Beschaffungslösung für Unternehmen aus der Privatwirtschaft und für Anstalten öffentlichen Hand.
1995 sind auch Amazon und Ebay an den Start gegangen. Bechtle2 hatte damals noch einen gedruckten Produkte-Katalog, die tagesaktuellen Preise konnten die Kunden ab dem 13. Oktober dann im Web aufrufen. Dorit tauchten auch die in der Zwischenzeit neu auf dem Makt erschienenen Produkte auf.
Lesetipp: Die neue Konzernzentrale von Bechtle in Neckarsulm3
1998 gab es dann die erste entscheidende Erweiterung im Onlineshop von Bechtle direct: Einzelne Kunden bekamen ihre eigenen maßgeschneiderten Warenkörbe, ihre speziellen Genehmigungsworkflows und direkte Anbindung an ihre eigene Warenwitschaftssysteme. Diese digitalen Lösungen halfen Bechtle-Kunden von Anfang an, ihre Prozesskosten bei der Beschaffung von IT-Produkten und Services erheblich zu senken.
Unter bechtle.com vereint das Systemhaus heute alle Shop- und E-Procurement-Funktionalitäten in 14 Ländern Europas auf einer einzigen digitalen Business-Plattform - verknüpft mit vielfältigen Informationen zum Portfolio und zum Unternehmen selbst.
Jürgen Schäfer, Vorstand IT-E-Commerce bei der Bechtle AG: "Die Bedeutung und Tragweite
des Internets war Mitte der 1990er-Jahre noch nicht annähernd erkennbar."
Foto: Bechtle
Jürgen Schäfer, Vorstand IT-E-Commerce bei der Bechtle AG, erinnert sich noch sehr gut an die Anfänge des B2B-E-Commerce: "Die Bedeutung und Tragweite des Internets war Mitte der 1990er-Jahre noch nicht annähernd erkennbar. Das neue Medium hat uns aber bereits früh fasziniert und wir wollten unbedingt die Möglichkeit nutzen, die Nähe zu unseren Kunden auch digital zu stärken. Damit waren wir Pioniere im IT-Markt. Der Erfolg hat uns stets ermutigt, aktiv die nächsten Entwicklungsschritte anzugehen und die Möglichkeiten des E-Commerce-Geschäfts im Sinne unserer Kunden auszuweiten."
Lesetipp: So geht Bechtle das Thema Nachhaltigkeit an4
Links im Artikel:
1 https://www.bechtle.com/2 https://www.channelpartner.de/p/bechtle,3899
3 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-platz-1-als-symbol-fuer-nachhaltigkeit,3338326
4 https://www.channelpartner.de/a/so-geht-bechtle-das-thema-nachhaltigkeit-an,3338257
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.