Zweistelliges Wachstum
Bechtle sehr gut ins Jahr 2021 gestartet
Datum:11.05.2021
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Trotz des anhaltenden Corona-bedingten Lockdowns brummt das Geschäft bei der Bechtle
AG.Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG: "Unser Geschäftsmodell bewährt
sich auch in den aktuell unsicheren Zeiten."
Foto: Bechtle
Im ersten Quartal 2021 konnte das Systemhaus1 seinen Umsatz um 11,4 Prozent auf 1,5102 Milliarden Euro erhöhen. Das Vorsteuerergebnis (EBT) stieg überproportional um 19,5 % auf 61,0 Millionen Euro an, damit verbesserte sich die EBT-Marge auf 4,0 Prozent.
In Deutschland lag der Erlöszuwachs sogar noch höher - in der ersten drei Monaten 2021 setzte Bechtle2 ein Achtel (12,4 Prozent) mehr als im ersten (weitgehend noch Corona-freien) Quartal 2020 um. Organisch hat der IT-Dienstleister auch zweistellig (10,4 Prozent) an Umsatz zugelegt. Und was Thomas Olemotz3, den Vorstandsvorsitzenden der Bechtle AG, besonders freut, ist die Tatsache, dass sich "das Wachstum wieder auf eine breite Basis innerhalb der Regionen, Segmente und Kundengruppen verteilt".
Systemhaus-Geschäft überproportional gewachsen
Im Segment IT-Systemhaus und Managed Services konnte die Bechtle AG 4ihre Quartalserlöse um 13,1 Prozent auf 971,3 Millionen Euro erhöhen, Grund hierfür ist die unverändert hohen die Nachfrage nach Produkten und Services in den von Bechtle strategisch ausgebauten Bereichen wie Modern Workplace, IT-Security oder Hybride Cloud. Die EBIT-Marge im Systemhaus-Umfeld stieg von 3,8 auf 4,2 Prozent an - aufgrund der Corona-bedingten Kosteneinsparungen (weniger Reisen, mehr Remote-Arbeit).
B2B-E-Commerce boomt in Deutschland
Im Berich IT-E-Commerce konnte der IT-Dienstleister seine Erlöse im ersten Quartal 2021 um 8,5 Prozent auf 538,9 Millionen Euro erhöhen, in Deutschland stiegen die B2B-Umsätze um fast ein Fünftel (19,8 Prozent). Grund hierfür: die hohe Nachfrage der öffentlichen Hand, insbesondere auch im Bildungssektor nach Hard- und Software - hier profitiert Bechtle also von der nach wie vor mangelhaften Digitalisierung in Schulen und Behörden.
Positive Prognose
Für den weiteren Verlauf des Jahres 2021 zeigt sich Bechtle anhaltend optimistisch, allerdings warnt Olemotz vor den anhaltenden Lieferschwierigkeiten im IT-Markt: "Die Unwägbarkeiten waren selten so hoch wie derzeit", meint der CEO. Immerhin gelingt es dem Systemhaus immer noch, neue Fachkräfte für sich zu gewinnen und bestehende zu halten: Am 31. März 2021 beschäftigte Bechtle 12.306 Mitarbeiter - das sind 538 Menschen mehr als ein Jahr davor5 und ein Plus von 4,6 Prozent.
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/a/die-top-25-systemhaeuser-in-deutschland-2020,33376332 https://www.channelpartner.de/p/bechtle,3899
3 https://www.channelpartner.de/a/vertrag-von-olemotz-bei-bechtle-verlaengert,3654735
4 https://www.bechtle.com/
5 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-waechst-2020-um-8-3-prozent,3339159
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.