ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/bechtle-gewinnt-riesigen-apple-auftrag,3618422

Bis zu 770 Millionen Euro Umfang

Bechtle gewinnt riesigen Apple-Auftrag

Datum:25.07.2024
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums hat mit Bechtle einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 300.000 Apple-Endgeräten für die komplette deutsche Bundesverwaltung abgeschlossen.

Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus & Managed Services bei der Bechtle AG: „Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Partner Materna einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors zu leisten.“
Foto: Bechtle

Bisher galt Cancom1 als der Beschaffer von Apple-Endgeräten für große Unternehmen und öffentliche Organisationen. Nun hat Konkurrent Bechtle2 einen Großauftrag des Bundesinnenministeriums ergattert. Dessen Volumen kann bis zu 770 Millionen Euro betragen, je nachdem wie viele Macs, iPhones, iPads & Co. bis 2027 bestellt werden.

Zur Hardware kommen noch Software und Services obendrauf. Denn auf alle Apple-Endgeräte in der Bundesverwaltung muss noch die vom BSI3 für den Dienstgebrauch freigegebene Plattform Apple iNDIGO (iOS Native Devices in Government Operation) aufgespielt werden.

Mit im Boot ist auch der IT-Dienstleiser Materna - vor allem was die Implementierung der iNDIGO-Plattform angeht. Der Rahmenvertrag zwischen Apple, Bechtle, Materna und dem Beschaffungsamt des Bundesinnenministerium soll helfen, die IT-Infrastruktur der Bundesverwaltung sicher und modern zu gestalten. Mit den sogenannten "iOS Native Devices" soll eine sichere und effiziente Kommunikationsinfrastruktur geschaffen werden. Die iNDIGO-Plattform hat Apple speziell auf die Anforderungen des öffentlichen Sektors zugeschnitten. Sie stellt den Anwendern Basisfunktionen für Kommunikation und Kollaboration wie E-Mail, Kontakte und Kalender zur Verfügung. Zusätzliche Funktionen stellt Materna bereit.

Markus Richter, Staatssekretär im Bundesinnenministerium: "Mit der Bereitstellung einer einheitlichen Geräteplattform schaffen wir die Grundlage für eine effiziente mobile Zusammenarbeit aller Mitarbeiter der Bundesverwaltung."
Foto: Bundesministerium des Innern

Laut Bechtle ist Apples iNDIGO4 sicher, da sie hardwarebasierter Verschlüsselung unterstützt und den strengen deutschen Datenschutzrichtlinien genügt. Das bestätigt auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das diese Plattform für den sicheren Austausch vertraulicher Inhalte, die als Verschlusssache und "Nur für den Dienstgebrauch" (VS-NfD) gelten, freigegen hat.

Während Materna5 sich hauptsächlich um die Software kümmert, beliefert Bechtle den Kunden mit Zubehör wie Schutzhüllen und Bedienstiften (für iPads). Darüber hinaus unterstützt das Bechtle IT-Systemhaus Bonn das Bundesbeschaffungsamt mit Dienstleistungen wie Beratung, Implementierung und dem Betrieb der mobilen Endgeräte von Apple - einschließlich des User-Supports. Mit rund 700 Mitarbeitern gilt die Bonner Bechtle-Filiale6 als die größte innerhalb des Konzerns. Sie ist bereits seit vielen Jahren im Behördenumfeld tätig und daher dafür prädestiniert, bundesweit die operative Umsetzung und Steuerung dieses Projekts zu übernehmen.

Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus & Managed Services bei der Bechtle AG7, freut sich, gemeinsam mit dem Partner Materna einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors zu leisten: "Die Rahmenvereinbarung unterstreicht unsere Kompetenz, die Bundesverwaltung mit zuverlässigen und hochsicheren IT-Lösungen zu unterstützen. Die enge Partnerschaft mit Apple ist dabei ein zentraler Faktor, um exzellente Technologien und Services anzubieten."

Um ein derartig umfangreiches Apple-Projekt zu stemmen, ist der Partner-Status eines "Apple Authorised Enterprise Resellers" (AAER) notwendig. In Deutschland haben nur vier Unternehmen diesen Status erreicht: Neben Bechtle ist es Cancom, Computacenter8 und die Deutsche Telekom9.

Mehr zu Bechtle10 findet Ihr hier11

Mehr Aufträge von Systemhäusern findet Ihr hier:

Bechtle & Baden-Württemberg12
Computacenter & Niedersachsen13
Bechtle & Lufthansa14
Cancom & die EU15
Adesso & 40 Betriebskrankenkassen16
Datagroup und die Hochschulen in NRW17

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/p/cancom,3900
2 https://www.channelpartner.de/p/bechtle,3899
3 https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html
4 https://apple.cancom.de/apple-business/branchen/indigo/
5 https://www.materna.de/DE/Home/home_node.html
6 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-vertreibt-quantencomputer,3618318
7 https://www.bechtle.com/
8 https://www.channelpartner.de/p/computacenter,3901
9 https://www.channelpartner.de/p/telekom,17726
10 https://www.channelpartner.de/p/bechtle,3899
11 https://www.channelpartner.de/p/bechtle,3899
12 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-vertreibt-quantencomputer,3618318
13 https://www.channelpartner.de/a/computacenter-bleibt-it-partner-des-bundeslandes-niedersachsen,3618256
14 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-stattet-lufthansa-mit-pcs-aus,3615986
15 https://www.channelpartner.de/a/cancom-erhaelt-lukrativen-auftrag-von-der-eu,3339089
16 https://www.channelpartner.de/a/adesso-mit-grossauftrag-der-oeffentlichen-hand,3618267
17 https://www.channelpartner.de/a/datagroup-gewinnt-weiteren-grossauftrag,3618309

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.