ARP mit Bechtle direct
Bechtle fasst E-Commerce-Aktivitäten zusammen
Datum:12.05.2021
Autor(en):Ronald Wiltscheck
2022 wird Bechtle die Aktivitäten der Konzerntöchter ARP in Deutschland, Österreich,
Schweiz und Frankreich in die jeweiligen Bechtle direct Landesgesellschaften überführen.
Ziel ist, das IT-E-Commerce-Geschäft durch die Nutzung von Synergien mit dem IT-Systemhaus-Bereich
in den einzelnen Bechtle-Landesniederlassungen zu stärken.Jürgen Schäfer, Vorstand IT-E-Commerce bei der Bechtle AG: "Die Bündelung der Qualitäten
beider Einheiten unter einer Marke hat enorm viele Vorteile."
Foto: Bechtle
ARP wurde 1988 als Spezialist für Kabel und Steckerverbindungen in der Schweiz gegründet und entwickelte sich rasch zu einem E-Commerce-Anbieter von IT-Zubehör mit stetig wachsendem Produktportfolio. Seit 20041 ist ARP ein Tochterunternehmen der Bechtle2-Gruppe und beschäftigt in den vier oben erwähnten Ländern 348 Mitarbeiter. Sowohl das Produktportfolio wie auch die Kundenstruktur von ARP näherte sich in den zurückliegenden Jahren immer weiter an Bechtle direct ab, sodass dass eine Mehrmarkenstrategie zu keinen signifikanten Marktvorteilen mehr führt.
So werden 2022 alle ARP-Mitarbeiter zu Bechtle direct3 wechseln, die bisherigen ARP-Standorte bleiben bestehen. In Deutschland wird Bechtle direct mit Büros in Neckarsulm, Dortmund, Erfurt, in Gaildorf bei Schwäbisch-Hall und in Dietzenbach bei Offenbach vertreten sein, in Österreich in Traun bei Linz und in Wiener Neudorf, in der Schweiz in Dübendorf bei Zürich, in Morges bei Lausanne und in Rotkreuz im Kanton Zug sowie in Frankreich nahe Straßburg und in Paris.
In den Niederlanden hingegen entwickelte sich das ARP Geschäft in den vergangenen Jahren verstärkt hin zum Service-Geschäft. Einzig dort bleiben Marke und Aktivitäten unverändert und ergänzend zu Bechtle direct bestehen. ARP hat sich in den Niederlanden einen sehr gut Ruf als Bechtles Apple Service erworben, die Niederlassung befindet sich in Maastricht. Bechtle direct residiert in Eindhoven und in zwei Filialen bei Amsterdam.
Jürgen Schäfer, Vorstand IT-E-Commerce bei der Bechtle AG4, begründet diese Maßnahme: "Die Bündelung der Qualitäten beider Einheiten unter einer Marke hat enorm viele Vorteile auch für unsere Kunden und Herstellerpartner, und bietet uns weitere Wachstumschancen." Die Ansprechpartner bleiben die gleichen. "In unserem Business, das durchaus von persönlichen Kontakten und enger Verbundenheit lebt, ein ganz wichtiger Aspekt", so Schäfer weiter.
Mehr zu Bechtle5 finden Sie hier6
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-uebernimmt-schweizer-arp-holding-ag,2092632 https://www.channelpartner.de/p/bechtle,3899
3 https://www.bechtle.com/shop/cart
4 https://www.bechtle.com
5 https://www.channelpartner.de/p/bechtle,3899
6 https://www.channelpartner.de/p/bechtle,3899
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.