SharePoint-Spezialisten übernommen
Bechtle erweitert Microsoft-Know-how
Datum:29.07.2011
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Die Bechtle AG setzt ihre agressive Akquisitionsstragie fort und übernimmt HanseVision:
Der SharePoint-Spezialist agiert von Hamburg aus, wurde dort 1999 vom heutigen Geschäftsführer
Lorenz Goebel gegründet und beschäftigt aktuell 22 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010
erzielte HanseVision einen Umsatz von 3,6 Millionen Euro.
Die Bechtle1 AG, eines der zwei größten Systemhäuser2 Deutschlands, setzt seine agressive Akquisitionsstragie fort und übernimmt die HanseVision GmbH3. Der SharePoint-Spezialist agiert von Hamburg aus, wurde dort 1999 vom heutigen Geschäftsführer Lorenz Goebel gegründet und beschäftigt aktuell 22 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte das Systemhaus4 einen Umsatz von 3,6 Millionen Euro.
Mit dieser Akquisition verstärkt sich Bechtle5 im Software6-Bereich, speziell im Microsoft-Umfeld, denn HanseVisions Leistungsspektrum umfasst Beratung7, Konzept.-Erstellun Realisierung von Projekten sowie Betrieb und Coaching. Der Microsoft Gold Partner zählt, wie Bechtle, Unternehmen aus dem gehobenen Mittelstand sowie Großkunden und öffentliche Auftraggeber zu seinen Kunden.
Die Lösungen der HanseVision kommen unter anderem als Mitarbeiter- und Unternehmensportal, Business-Intelligence- (BI) oder Dokumenten-Management-System (DMS) zum Einsatz. Die Norddeutschen verfügen über eine eigene Entwicklungsabteilung, mit Branchen- und Consulting-Know-how. Erfarungen mit der Integration von SAP-Systemen sind dort gleichfalls vorhanden. Im Markt sind HanseVision Mitarbeiter auch als Autoren von SharePoint-Büchern und Moderatoren einer der größten XING-Gruppen zum gleichen Thema bekannt.
"Im IT-Markt für webbasierte Portallösungen erwarten wir in den kommenden Jahren ein überproportionales Wachstum. In diesem Umfeld8 gilt HanseVision nicht nur als Pionier, sondern auch als der erfahreer Experte für SharePoint-Lösungen. Diese Kompetenz ergänzt unsere IT-Lösungen", erklärt Norbert Franchi, Leiter des Geschäftsbereichs Software und Anwendungslösungen bei Bechtle9 "Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem engen Spezialistenmarkt ein eingespieltes, exzellent ausgebildetes Team für uns gewinnen konnten."
Nach der Akquisition10 von HanseVision rechnet Bechtle mit erheblichen Synergien und Cross-Selling-Effekten im klassischen Systemhausgeschäft. So führen die Hmaburger im Auftrag von Microsoft unter anderem Cloud-Beratungen durch und realisierte in Deutschland eines der ersten Cloud-Computing-Projekte auf der Basis von Windows Azure, der Cloud-Services-Plattform von Microsoft.
Gemeinsam mit HanseVision hat Bechtle bereits einige Projekte realisiert: "In der Vergangenheit haben wir schon in verschiedenen Kundensituationen intensiv zusammengearbeitet. Das war eine sehr komfortable Ausgangslage bei der Entscheidung, unser Unternehmen in die Bechtle-Gruppe einzubringen. Ich bin überzeugt, dass wir ausgezeichnet zu Bechtle11 passen und erheblich voneinander profitieren können. Wir sehen uns als starkes Team in einer starken Gemeinschaft."
Seine Position als Geschäftsführer behält Goebel bei. Außerdem wird HanseVision wird weiter unter dem eigenen Markennamen am Markt agieren. Über den Kaufpreis haben beide Partner12 Stillschweigen vereinbart. (rw)
Links im Artikel:
1 http://www.bechtle.de/2 https://www.channelpartner.de/events/chancen2012
3 http://www.hansevision.com/Seiten/hansevision.aspx
4 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2386896/index.html
5 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2384879/index.html
6 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2386766/index.html
7 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2386309/index.html
8 https://www.channelpartner.de/dreifragen/298655/index.html
9 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2384670/index.html
10 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2384249/index.html
11 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2383882/index.html
12 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2383202/index.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.