ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/bechtle-erneuert-datacenter-und-erweitert-cloud-portfolio,3048492

Rechenzentrum zieht nach Frankfurt

Bechtle erneuert Datacenter und erweitert Cloud-Portfolio

Datum:15.08.2016
Autor(en):Karl-Erich Weber
Der Neckarsulmer Dienstleister zieht sein Datacenter nach Frankfurt um. Eine geplant langfristige Kooperation mit einem Anbieter von Rechenzentrumsfläche macht es möglich.

Die Bechtle AG1 betreibt ihr Datacenter künftig am größten Datacenter-Campus in Europa. Dazu hat das IT-Unternehmen eine langfristig ausgerichtete Partnerschaft mit der E-shelter GmbH2 vereinbart. In den kommenden Monaten soll der größte Teil der internen IT-Systeme von Neckarsulm an die RZ-Standorte im Raum Frankfurt ausgelagert werden.

Der Umzug der internen IT-Systeme aus der Bechtle-Zentrale in die E-Shelter RZ-Facilities nach Frankfurt steht an. Dies ermöglicht Bechtle individuell gestaltete IT-Landschaften nach eigenen wie auch kundenspezifischen Anforderungen aufzubauen und zu betreiben.
Foto: Bechtle

Die Systeme und ihr Betrieb bleiben dabei im Eigentum und in der Verantwortung Bechtles. Die erreichte Dual-Site-Strategie gewährleistet höchste Sicherheitsstandards, Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit und den direkten Zugang zum deutschen Internetknoten DE-CIX3. Bechtle könne so auch die technischen Voraussetzungen ausbauen, um Hosting für Kundensysteme und sein Cloud-Service-Portfolio4 anzubieten, heißt es aus der Zentrale.

Cloud-Angebot wird erweitert

Über ihre Plattform "Bechtle Clouds" werden die Cloud-Aktivitäten des IT-Systemhauses zusammengeführt. Dazu zählen Private-Cloud-Lösungen, Bechtle Managed-Cloud-Lösungen sowie die Integration von Public-Cloud-Angeboten, die durch Bechtle abgestimmt werden. Das Portfolio sieht auch die Auslagerung und den Betrieb kompletter Datacenter5 vor. Dabei bleiben der Betrieb sowie sämtliche Daten der Kundensysteme innerhalb Deutschlands und in der Verantwortung der Bechtle AG6. Durch Geo-Redundanz mit TIER-3+-Klassifizierung, liegt die Verfügbarkeit für die Kundensysteme bei nahezu 100 Prozent, teilt Bechtle weiter mit.

In ihren Gebäuden hat die E-shelter facility services GmbH hochverfügbare Umgebungen geschaffen, mit redundant ausgelegten Systemen und einer integrierten Facility-Management-Infrastruktur, die höchste Anforderungen an physische Sicherheit7 und technische Verfügbarkeit erfüllen. Neben drei Standorten in Frankfurt ist E-shelter auch in Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich vertreten.

Am Standort Zürich sammelte Bechtle bereits seit Jahren Erfahrung mit der Nutzung von Datacenter-Kapazitäten des Anbieters. Insgesamt verfügt E-shelter in Europa über 95.000 Quadratmeter RZ-Fläche in eigens und ausschließlich für Datacenter-Leistungen entworfenen Gebäuden.

Der E-shelter-Standort Frankfurt 1 beherbergt als größter Datacenter-Campus Europas auch die Datenzentren zahlreicher großer Unternehmen aus der Banken-, Versicherungs- und Telekommunikationsbranche. E-Shelter gehört seit März 2015 mehrheitlich zur NTT Com8, einem Geschäftsbereich der weltweit agierenden NTT Gruppe. (KEW)

Links im Artikel:

1 http://www.bechtle.com
2 http://www.e-shelter.de/
3 http://www.de-cix.net
4 https://www.channelpartner.de/a/die-cloud-braucht-eigene-spezialisten,3224857
5 https://www.channelpartner.de/k/data-center,3480
6 http://www.bechtle.com
7 https://www.channelpartner.de/a/das-rechenzentrum-als-latentes-risiko,3048172
8 http://www.eu.ntt.com

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.