Übernahme durch HP 2011
Autonomy-Gründer droht Auslieferung an USA
Datum:31.01.2022
Im August 2011 hat Hewlett-Packard (HP) Autonomy übernommen. Im Nachhinein erwies
sich diese Akquisition als ein Riesenfehlschlag, weil der Wert des Softwareunternehmens
viel zu hoch taxiert wurde. Nun hat HP zumindest vor Gericht eine Genugtuung erfahren.Autonomy wurde 2011 von HP für elf Milliarden Dollar übernommen, nun hat der Firmengründer
Michael Lynch eine milliardenschwere Betrugsklage verloren.
Foto: Autonomy
Wegen mutmaßlicher Bilanzmanipulation in Milliardenhöhe droht dem britischen Geschäftsmann Michael Lynch die Auslieferung an die USA. Die britische Innenministerin Priti Patel genehmigte den Schritt, wie die BBC am Samstag, den 29. Januar 2022, berichtete1. Zuvor hatte Lynch in London eine milliardenschwere Betrugsklage verloren.
Die US-Justiz wirft dem Gründer der britischen Software-Firma Autonomy vor, den US-Konzern Hewlett-Packard in betrügerischer Weise über den finanziellen Zustand des Unternehmens vor der Übernahme getäuscht zu haben. HP hatte Autonomy 2011 für elf Milliarden US-Dollar gekauft. Kurz danach gab das Unternehmen eine riesige Abschreibung von 8,8 Milliarden Dollar auf Autonomy bekannt. Der frühere Autonomy-Finanzchef Sushovan Hussain wurde in den USA wegen Betrugs zu fünf Jahren Haft verurteilt.
Lynch weist die Vorwürfe zurück und will die Abschiebung anfechten, wie sein Anwalt sagte. "Er ist ein britischer Staatsbürger, der ein britisches Unternehmen in Großbritannien geführt hat, das den britischen Gesetzen und Regeln unterliegt, und dort sollte die Angelegenheit gelöst werden", sagte der Anwalt Kelwin Nicholls. (dpa/rw)
Links im Artikel:
1 https://www.bbc.com/news/business-60178089Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.