Laut Trend Micro
Apples Lion von Viren bedroht
Datum:08.08.2011
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Durch die rasant steigenden Absatzzahlen von Mac-Computern sind auch Apple-Kunden
zu einem beliebten Ziel für Cyberkriminelle geworden, meint Trend Micro. Aus diesem
Grund unterstützt der IT-Security-Anbieter mit " Smart Surfing for Mac" auch die jüngste
Version des Betriebssystems Mac OS 10.7, genannt Lion und verspricht mit seinen Sicherheitsdiensten
aus der Cloud auch Apple-Anwender umfassend vor den komplexen Web-Bedrohungen von
heute zu schützen. Trend Micros "Smart Surfing for Mac" ist ab sofort im Web erhältlich.
Bis zum 22. August kostet die Einzelplatzlizenz 27,47 Euro.
Bis zum 22. August kostet die Einzelplatzlizenz von "Trend Micro Smart Surfing for
Mac" 27,47€
Foto: Trend Micro
Durch die rasant steigenden Absatzzahlen von Mac-Computern sind auch Apple-Kunden zu einem beliebten Ziel für Cyberkriminelle geworden, meint Trend Micro. Aus diesem Grund unterstützt der IT-Security-Anbieter mit " Smart Surfing for Mac" auch die jüngste Version des Betriebssystems Mac OS 10.7, genannt Lion, und verspricht mit seinen Sicherheitsdiensten1 aus der Cloud2 auch Apple-Anwender umfassend vor den komplexen Web-Bedrohungen von heute zu schützen. Trend Micros "Smart Surfing for Mac" ist ab sofort im Web3 erhältlich. Bis zum 22. August 2011 kostet die Einzelplatzlizenz 27,47 Euro.
Laut Trend Micro nähert sich die Häufigkeit, mit der Online4-Gangster immer neue Schadsoftware für die Apple-Plattformen veröffentlichen, mittlerweile immer mehr den Verhältnissen der Windows5-Welt an, wo alle zweieinhalb Sekunden eine neue Bedrohungsvariante6 erscheint. Jüngster Beleg dafür ist der "Mac Defender": Das "Trojanische Pferd" gibt vor, eine Antivirenlösung zu sein, zockt in Wahrheit aber die Anwender ab und stiehlt persönliche Informationen wie Konto- und Kreditkartennummer.
Virensignaturen reichen nicht
Dieses Beispiel zeigt, dass der traditionelle Ansatz der Aktualisierung von Dateien mit Virensignaturen (Pattern-Dateien) für einen effektiven Schutz der Anwender nicht mehr ausreicht. Die komplexen Bedrohungen von heute sind mehrstufig7 - der Anwender erhält beispielsweise eine E-Mail, die eine Webadresse enthält, welche auf eine Webseite führt, von der aus auf eine weitere Seite umgeleitet wird, die wiederum Schadsoftware oder einen Teil davon beherbergt, welche dann auf den Rechner herunter geladen wird und so weiter. Diese neuen Gefahren müssen daher schon abgewehrt werden, bevor sie überhaupt erst auf den Rechner eines Anwenders gelangen, argumentieren die Experten von Trend Micro8.
"Apple-Kunden haben sich viel zu lange in einem sicheren Kosmos gewähnt. Dabei zielen moderne Bedrohungen nicht auf das Betriebssystem9, sondern auf den Anwender selbst und locken ihn durch zunächst unverdächtig erscheinende Methoden in die Falle, so dass er selbst am Ende für die Infektion seines Rechners sorgt - natürlich ohne sich dessen bewusst zu sein", erklärt Udo Schneider, Solution Architect EMEA bei Trend Micro10.
Eine Testversion von Trend Micro SecureCloud 1.211 ist hier12 erhältlich. Wer sich tiefer gehender über die Cloud-Angebote des Security-Spezialisten informieren13 möchte, dem sei dieses Video14 ans Herz gelegt. Und wer als Reseller15 ins Cloud-Geschäft mit Trend Micro16 einsteigen möchte, der kann sich hier zu einem kostenlosen Webcast17 mit dem Security-Hersteller registrieren18 lassen.
Sicherheit aus der Cloud für die Cloud
Effektiver Schutz vor Schadsoftware kommt heute ohne Echtzeitabfragen in den Datenbanken der Sicherheitshersteller im Internet nicht mehr aus - auch und vor allem weil die Anwender sich heute fast ununterbrochen in der Cloud bewegen. Die Sicherheit für die Cloud muss deshalb aus der Cloud19 kommen. Nur so kann der Online-Schutz mit der Geschwindigkeit der Cyberkriminellen mithalten und die einzelnen Bedrohungsbestandteile wie Webadressen oder Dateien sowie ihre Verbindungen untereinander erkennen, um sie bereits am Beginn der Infektionskette abzuwehren, meint der Sicherheitsanbieter.
Mit dieser Cloud-Infrastruktur verspricht der Security20-Spezialist, Bedrohungen zu blockieren, noch bevor sie überhaupt auf den Rechner gelangen. Genau darauf basiert auch Trend Micros "Smart Surfing for Mac". Die Software ist in der Lage Instant Messages (IM) und E-Mails, die auf gefährliche Webseiten führen, werden zu blocken, ferner Einschüchterungsversuche (scams) mit dem Ziel, an vertrauliche, persönliche Informationen zu gelangen (phishing), abzuwehren und die Installation gefährlicher Anwendungen von nicht vertrauenswürdigen Websites zu verhindern.
Auch der Zugang zu kinder- und jugendgefährdenden Inhalten kann unterbunden, die Nutzung von Chat- und IM-Seiten kontrolliert und eingeschränkt21, bestimmte Websites gar komplett gesperrt werden.
Natürlich vermag Trend Micros Mac-AV-Software auch Viren, Würmer, Trojaner und andere typische Bedrohungen zu erkennen, Spionage- und andere bösartige Software (Spyware) wird ebenfalls geblockt. Automatische Aktualisierungen aus der "Wolke" halten das Schutzniveau stets auf dem neuesten Stand. (rw)
[Hinweis auf Bildergalerie: Video zur sicheren Cloud von Trend Micro] gal1
Eine Testversion22 von Trend Micro SecureCloud 1.223 ist hier erhältlich. Wer sich tiefer gehender über die Cloud-Angebote des Security-Spezialisten24 informieren möchte, dem sei dieses Video25 ans Herz gelegt. Und wer als Reseller26 ins Cloud-Geschäft mit Trend Micro27 einsteigen möchte, der kann sich hier28 zu einem kostenlosen Webcast29 mit dem Security-Hersteller registrieren30 lassen.
Links im Artikel:
1 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/2 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/2386635/index.html
3 http://de.trendmicro.com/de/products/personal/smart-surfing-for-mac/index.html
4 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/2386777/index.html
5 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/2387116/index.html
6 https://www.channelpartner.de/channelcenter/cloud_computing/2384805/index.html
7 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/2384096/index.html
8 http://de.trendmicro.com/de/solutions/enterprise/security-solutions/virtualization/securecloud/
9 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/2382881/index.html
10 https://www.channelpartner.de/dreifragen/298673/index.html
11 http://de.trendmicro.com/de/solutions/enterprise/security-solutions/virtualization/securecloud/
12 http://de.trendmicro.com/de/solutions/enterprise/security-solutions/virtualization/securecloud/
13 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/
14 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/
15 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/registration/index.php
16 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/registration/index.php
17 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/registration/index.php
18 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/registration/index.php
19 http://de.trendmicro.com/de/solutions/enterprise/security-solutions/virtualization/securecloud/
20 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/
21 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/registration/index.php
22 http://de.trendmicro.com/de/solutions/enterprise/security-solutions/virtualization/securecloud/
23 http://de.trendmicro.com/de/solutions/enterprise/security-solutions/virtualization/securecloud/
24 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/
25 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/
26 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/registration/index.php
27 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/registration/index.php
28 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/registration/index.php
29 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/registration/index.php
30 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/registration/index.php
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Video zur sicheren Cloud von Trend Micro
Foto: Trend Micro
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.