watchOS 2 mit neuen Features
Apple Watch erhält im Herbst ein Update
Datum:09.06.2015
Autor(en):Christian Vilsbeck
Apple hat für die Watch auf seiner Entwicklerkonferenz die nächste Version des Betriebssystems
vorgestellt. Mit watchOS 2 erhält Apples Smartphone bereits sehr schnell das erste
große Update. Die finale Version ist für Herbst angekündigt.Die Apple Watch erhält im Herbst das erste große Software-Update.
Foto: Apple
Apples Watch ist erst seit dem 24. April auf dem Markt erhältlich. Noch immer ist je nach Modell mit einigen Wochen Lieferzeit zu rechnen. Trotz der kurzen Zeit seit der Markteinführung hat Apple auf der WWDC15 nun die zweite Generation von watchOS vorgestellt.
Mit dem Update auf watchOS 2 gibt es auch native Apps von Drittanbietern auf der Watch. Diese Apps laufen nun direkt auf der Watch und sind starten dadurch laut Apple schneller. Aktuell gibt es von Drittanbietern für die Watch nur Apps, die eine Erweiterung der zugehörigen iPhone-Apps sind. Entsprechend werden Watch-Apps bisher stets zusammen mit der iPhone-App installiert - auf der Smartwatch werden sogenannte Glances eingeblendet. Ohne verbundenes iPhone funktionieren diese "gestreamten" Apps nicht. Nur die Apple-eigenen Apps sind bisher nativ.
Durch watchOS 2 erhalten nun auch die nativen Apps von Drittanbietern Zugriff auf die Digitale Krone, Taptic Engine, Herzfrequenzsensor, Beschleunigungssensor und das Mikrofon. Neue Software-APIs ermöglichen die Audio- und Video-Wiedergabe sowie Animationen und mit der ClockKit-Umgebung können Entwickler ihre Daten als Komplikationen auf dem Zifferblatt darstellen, wie Apple angibt.
[Hinweis auf Bildergalerie: Apple watchOS 2 - Die neuen Funktionen im Überblick] gal1
Mit watchOS 2 führt Apple neue Ziffernblättern bei der Watch ein. Zum einen können Zeitraffervideos von Städten wie New York oder London im Ziffernblatt ablaufen. Nutzer können auch eigene Fotos nun als Hintergrundbild wählen. Wer will, kann sich auch bei jedem Blick auf die Watch ein anderes Hintergrundbild aus seinem Fotoalbum anzeigen lassen. Das Ziffernblatt lässt sich bei watchOS 2 zudem weiter individualisieren. Apple spricht hier von Komplikationen. So kann man beispielsweise Infos von installierten Apps einblenden, die Aktivitätsringe oder anstehende Kalenderereignisse.
Die neue Funktion Time Travel ermöglicht durch einfache vor- und zurückdrehen der Digitalen Krone ein Scrollen durch die kommenden und vergangenen Ereignisse. Neben Terminen werden so die Temperaturen der Woche Daten anstehender Flüge angezeigt. Durch Time Travel will Apple einen schnellen Blick auf beispielsweise das Wetter morgen Mittag oder auf verpasste Ereignisse ermöglichen.
Verbesserungen in der Kommunikation soll watchOS 2 ebenfalls bieten. In der App Mail lassen sich E-Mails durch Diktieren, Smart Replies oder Emojis nun beantworten. Mit der Taste unter der Krone gibt es bei der Watch bereits einen direkten Zugriff auf die Kontakte, mit denen man am meisten zu tun hat. Die Watch stellt Miniaturen der Kontaktbilder dar. Mit watchOS 2 lassen sich nun mehrere dieser Bildschirme, die je zwölf Kontakte anzeigen, erstellen.
Weitere Neuerungen von watchOS 2 sind die Integration der öffentlichen Nahverkehrsmittel in der Karten-App - analog zu iOS 91. Siri wurde laut Apple ebenfalls verbessert und beherrscht nun viel mehr Sprachbefehle. Der sogenannte Weckermodus aktiviert sich bei der Watch mit watchOS 2 automatisch, wenn die Watch mit angedockten Ladekabel auf die Seite gelegt wird. Der Bildschirm leuchtet dann auf, wenn entweder das Display berührt, die Krone oder die Taste gedrückt wird. Klingelt der Wecker der Watch, so wird der Alarm durch einen Druck auf die Taste deaktiviert, ein Kronendruck aktiviert den Schlummermodus.
Apple wird watchOS 2 im Herbst als kostenloses Update für die Watch anbieten. Eine iOS 9 SDK-Beta, welche WatchKit für watchOS 2 beinhaltet, ist ab sofort für Mitglieder des iOS Developer Program2 erhältlich. (cvi)
Links im Artikel:
1 https://www.computerwoche.de/a/apple-stellt-ios-9-vor-die-neuen-funktionen-im-ueberblick%2C32103592 developer.apple.com/watchkit
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Apple watchOS 2 - Die neuen Funktionen im ÜberblickApple watchOS 2 - Die neuen Funktionen im Überblick
Apple hat für die Watch auf seiner Entwicklerkonferenz die nächste Version des Betriebssystems vorgestellt. Mit watchOS 2 erhalt Apples Smartphone bereits sehr schnell das erste große Update. Die finale Version ist für Herbst angekündigt.
Foto: Apple
Apple watchOS 2 - Die neuen Funktionen im Überblick
Die neue Funktion Time Travel ermöglicht durch einfache vor- und zurückdrehen der Digitalen Krone ein Scrollen durch die kommenden und vergangenen Ereignisse.
Foto: Apple
Apple watchOS 2 - Die neuen Funktionen im Überblick
Mit dem Update auf watchOS 2 gibt es auch native Apps von Drittanbietern auf der Watch. Damit gibt es für diese Apps Zugriff auf die Digitale Krone, Taptic Engine, Herzfrequenzsensor, Beschleunigungssensor und das Mikrofon.
Foto: Apple
Apple watchOS 2 - Die neuen Funktionen im Überblick
Mit watchOS 2 führt Apple neue Ziffernblättern bei der Watch ein. Zum einen können Zeitraffervideos von Städten wie New York oder London im Ziffernblatt ablaufen.
Foto: Apple
Apple watchOS 2 - Die neuen Funktionen im Überblick
Nutzer können auch eigene Fotos nun als Hintergrundbild wählen. Wer will, kann sich auch bei jedem Blick auf die Watch ein anderes Hintergrundbild aus seinem Fotoalbum anzeigen lassen.
Foto: Apple
Apple watchOS 2 - Die neuen Funktionen im Überblick
Das Ziffernblatt lässt sich bei watchOS 2 zudem weiter individualisieren. Apple spricht hier von Komplikationen.
Foto: Apple
Apple watchOS 2 - Die neuen Funktionen im Überblick
So kann man beispielsweise Infos von installierten Apps einblenden, die Aktivitätsringe oder anstehende Kalenderereignisse.
Foto: Apple
Apple watchOS 2 - Die neuen Funktionen im Überblick
Mit der Taste unter der Krone gibt es bei der Watch bereits einen direkten Zugriff auf die Kontakte, mit denen man am meisten zu tun hat. Die Watch stellt Miniaturen der Kontaktbilder dar. Mit watchOS 2 lassen sich nun mehrere dieser Bildschirme, die je zwölf Kontakte anzeigen, erstellen.
Foto: Apple
Apple watchOS 2 - Die neuen Funktionen im Überblick
Weitere Neuerungen von watchOS 2 sind die Integration der öffentlichen Nahverkehrsmittel in der Karten-App – analog zu iOS 9.
Foto: Apple
Apple watchOS 2 - Die neuen Funktionen im Überblick
Siri wurde laut Apple ebenfalls verbessert und beherrscht nun viel mehr Sprachbefehle.
Foto: Apple
Apple watchOS 2 - Die neuen Funktionen im Überblick
Der sogenannte Weckermodus aktiviert sich bei der Watch mit watchOS 2 automatisch, wenn die Watch mit angedockten Ladekabel auf die Seite gelegt wird. Der Bildschirm leuchtet dann auf, wenn entweder das Display berührt, die Krone oder die Taste gedrückt wird. Klingelt der Wecker der Watch, so wird der Alarm durch einen Druck auf die Taste deaktiviert, ein Kronendruck aktiviert den Schlummermodus.
Foto: Apple
Apple watchOS 2 - Die neuen Funktionen im Überblick
In der App Mail lassen sich E-Mails durch Diktieren, Smart Replies oder Emojis nun beantworten.
Foto: Apple
Apple watchOS 2 - Die neuen Funktionen im Überblick
Zeichnungen lassen sich nun auch mehrfarbig verschicken.
Foto: Apple
Apple watchOS 2 - Die neuen Funktionen im Überblick
Bei watchOS 2 gibt es die Aktivierungssperre; eine neue Sicherheitsfunktion.
Foto: Apple
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.