Reaktion auf Digital Markets Act
Apple macht Wechsel zu Android einfacher
Datum:08.03.2024
Apple wird den Wechsel von einem iPhone auf ein Android-Smartphone in der EU nutzerfreundlicher
gestalten. Der Konzern kündigte das als Reaktion auf Vorgaben des Digitalgesetzes
DMA (Digital Markets Act) an.Das EU-Digitalgesetz DMA soll auch dazu beitragen, dass der Umstieg von iOS zu Android
einfacher und komfortabler wird.
Foto: Rokas Tenys - shutterstock.com
Apple wird den Wechsel von einem iPhone auf ein Android-Smartphone in der EU im nutzerfreundlicher gestalten. Das kündigte der Konzern jetzt an1. Der Schritt ist Teil seiner Maßnahmen zur Umsetzung von Vorgaben aus dem DMA (Digital Markets Act2) an. Eine entsprechende Lösung soll zum Herbst 2025 verfügbar sein.
Aktuell gibt es für den Wechsel von iPhone zu Android3 zwar bereits eine App von Google, aber einige Arten von Daten werden dabei nicht übertragen. Ende dieses oder Anfang kommenden Jahres will Apple es dann ermöglichen, relevante Daten aus einem Webbrowser in einen anderen auf demselben Gerät zu übertragen. Der DMA sieht auch mehr Wettbewerb bei Webbrowsern vor.
Die strikteren Regeln für große Online-Plattformen greifen in der EU seit Donnerstag. Die EU-Kommission machte bisher 22 Dienste von sechs Unternehmen als sogenannte "Gatekeeper" aus, für die die neuen Vorgaben gelten. Betroffen sind - wenig überraschend - die amerikanischen Tech-Giganten Apple, Amazon, Microsoft, die Google-Mutter Alphabet und der Facebook-Konzern Meta. Daneben kam auf die Liste die Video-App TikTok des ursprünglich aus China stammenden Konzerns Bytedance. Zu den Vorgaben gehört unter anderem, dass die "Gatekeeper" eigene Dienste nicht gegenüber Angeboten von Konkurrenten bevorzugen dürfen. (dpa/rs/pma)
Links im Artikel:
1 https://www.apple.com/legal/dma/dma-ncs.pdf2 https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/priorities-2019-2024/europe-fit-digital-age/digital-markets-act-ensuring-fair-and-open-digital-markets_de
3 https://www.android.com/intl/de_de/switch-to-android/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.