Marktstart am 12. Juli
Apple bringt Vision Pro nach Deutschland
Datum:10.06.2024
Apple wird seine Computerbrille Vision Pro bald auch in Deutschland verkaufen. Das
kündigte Apple-Chef Tim Cook auf der Entwicklerkonferenz WWDC an. Der Preis beginnt
bei 3.999 Euro. Die Lufthansa setzt die Apple Vision Pro als Mixed-Reality-Brille bei der Ausbildung
von Flugzeug-Crews schon ein.
Foto: Lufthansa Aviation Training
Apple verkauft seine Computer-Brille Vision Pro1 ab dem 12. Juli 2024 auch in Deutschland. Das kündigte CEO Tim Cook auf der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC an. Mit der Vision Pro können Nutzer zum einen in digitale Welten eintauchen. Neben dieser virtuellen Realität (VR) ist das Apple-Headset aber auch dafür ausgelegt, digitale Inhalte mit der realen Umgebung zu mischen (mixed reality).
Apple will das Gerät unter anderem zur Nutzung mit seinen Mac-Computern etablieren: Die groß erscheinenden Displays werden dabei in der Brille eingeblendet, während man auf der sichtbaren, echten Tastatur tippt. Auf der WWDC kündigte Apple für den Herbst auch eine verbesserte Betriebssystem-Version für die Vision Pro2 an.
In den USA kam die Vision Pro im Februar zu einem Preis ab 3.500 Dollar vor Steuern auf den Markt. Als größter Konkurrent in dem Markt verkauft der Facebook-Konzern Meta seine VR-Brille Quest 3 ab einem Preis von 550 Euro. (dpa/rs/pma)
Links im Artikel:
1 https://www.apple.com/de/newsroom/2023/06/introducing-apple-vision-pro/2 https://www.apple.com/visionos/visionos-2-preview/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.