AV-Test Institut
Antivirus-Software für Windows 10 im Test
Datum:23.08.2021
Autor(en):Frank Ziemann
Das AV-Test Institut hat 21 Antivirusprogramme für private Anwender unter Windows
10 getestet. Die volle Punktzahl haben 14 Produkte erreicht, durchgefallen ist keines.Das Magdeburger AV-Test Institut1 hat 21 Antivirusprogramme geprüft, die ihre Hersteller zur Zertifizierung eingereicht
hatten. Die ausführlichen Tests haben im März und April 2021unter Windows 10 Pro (64
Bit) stattgefunden. Gegenüber dem vorherigen Test vor zwei Monaten ist das Testfeld
bis auf einige Versionsänderungen gleich geblieben. Den Testbericht der Schutzlösungen
für Unternehmen finden Sie hier2.
Die besten AV-Programme in der Kurzübersicht:
Von den 21 getesteten Produkten haben diese 14 Kandidaten die volle Punktzahl von 18 Punkten erzielt:
In jeder Kategorie gibt es maximal sechs Punkte, in der Summe also höchstens 18. Diejenigen Produkte, die insgesamt mindestens zehn Punkte und in jeder Kategorie wenigstens einen Punkt erreichen, erhalten ein Zertifikat. Zusätzlich vergibt AV-Test das Prädikat „Top Product“ für Lösungen, die in allen Testkriterien hervorragend abschneiden und insgesamt 17,5 Punkte oder mehr erzielen.
Testergebnisse Antiviruslösungen für Windows 10
Foto:
Die Testergebnisse
Die Mindestanforderungen für ein AV-Test-Zertifikat haben alle Kandidaten mühelos erfüllt. Die vollen 18 Punkte haben diesmal 14 Produkte erreicht – das sind zwei Drittel. Darunter ist auch Microsoft Defender Antivirus (vormals Windows Defender), das bei Windows 10 serienmäßig enthalten ist. Knapp dahinter folgen drei weitere Produkte, die nur einen halben Punkt eingebüßt haben. Diese 17 Schutzlösungen erhalten das AV-Test-Prädikat „Top Product“ – das sind mehr als drei Viertel des Testfelds. An der Spitze geht es also nach wie vor eng zu. Erst am Ende der Ergebnistabelle lassen die Leistungen deutlich nach.
Diese Antivirushersteller unterstützen weiterhin Windows 73
In diesem Test haben 16 von 21 Antiviruslösungen die vollen sechs Punkte für die Schutzwirkung erzielt. Die überwiegende Mehrheit der Produkte in diesem Test bietet eine gute bis sehr gute Malware-Erkennung. Nur Vipre, Microworld und PC Matic können da nicht mithalten. Bei Northguard steckt Kaspersky-Software in der Schachtel, nur eine Versionsnummer älter, und liegt gleichauf mit dem Original.
russisch-dänische Zwillinge: Kaspersky und Northguard
Ausgebremst: Wird der PC langsamer?
AV-Test hat die Bremswirkung der Schutzprogramme auf einem Standard- und einem High-End-PC geprüft. Meist sind zwar Unterschiede zwischen beiden Rechnern messbar, im Alltag jedoch kaum zu spüren. Bei Avira fällt die angezogene Handbremse beim Aufruf populärer Websites auf, auch G Data, Trend Micro sowie Kaspersky und Northguard bremsen ein wenig beim Surfen. Bei der Installation gängiger Software bremsen vor allem Bullguard und McAfee. Bei Kopiervorgängen, getestet mit über 7000 Dateien, bleiben alle recht unauffällig, ebenso bei Downloads.
Falscher Alarm: So oft gibt es Fehlalarme
Seit längerer Zeit fällt PC Matic (vormals PC Pitstop) durch häufige Fehlalarme auf,
hat sich jedoch etwas gebessert. Diesmal sind es 12 Fehldiagnosen, die meisten bei
der Installation und Benutzung gängiger Software. Es folgen Microworld eScan mit acht,
Bitdefender mit sieben und Vipre mit fünf falsch positiven Befunden. Avira, Bullguard,
ESET, F-Secure, Kaspersky, Northguard und Protected.net zeigen, dass man alle Tests
absolvieren kann, ohne auch nur einmal falschen Alarm auszulösen.
Während beim Surfen im Web auch diesmal wieder kein einziges Programm Fehlalarme produziert
hat, haben bei System-Scans (vollständige Prüfung eines sauberen Systems) viele Kandidaten
mindestens einmal fälschlich Alarm geschlagen. Die Fehlerquote der meisten Produkte
liegt an der Grenze des Erträglichen oder darunter – gemessen daran, dass beim System-Scan
über 1,8 Millionen virenfreie Programmdateien zu überprüfen waren.
Fazit
Einen klaren Sieger gibt es auch in diesem Test nicht, dafür ist die Spitze zu breit.
Verlierer gibt es dennoch: Vipre hat in der jüngeren Vergangenheit meist mit einer
deutlich besseren Malware-Erkennung gepunktet, diesmal jedoch, wie schon beim vorherigen
Test, im Real-World-Test zu viele Schädlinge durchgelassen. Auch Microworld eScan
und PC Matic schwächeln hier. Mit Avast Free Antivirus und Microsoft Defender sind
auch zwei Gratis-Produkte in der Spitzengruppe.
Die Ergebnistabelle ist nach der letzten Spalte sortiert. Darin haben wir mehr Gewicht
auf die Schutzwirkung gelegt (60 Prozent), während AV-Test alle drei Kategorien gleichrangig
wertet (vorletzte Spalte). Das hat in diesem Test allerdings keinen Einfluss auf die
Reihenfolge, die auch diesmal nur eine Momentaufnahme ist.
Die ausführlichen Ergebnisse dieses und früherer Tests finden Sie auf der Website des AV-Test Instituts4.
|
Punkte |
gesamt mit Gewichtung |
|||
Hersteller/Produkt/Version |
Schutz |
Geschwindigkeit |
Benutzbarkeit |
1:1:1 |
60:20:20 |
AhnLab V3 Internet Security 9.0 |
6,0 |
6,0 |
6,0 |
18,0 |
18,0 |
Avast Free AntiVirus 21.10 & 21.2 |
6,0 |
6,0 |
6,0 |
18,0 |
18,0 |
AVG Internet Security 21.10 & 21.2 |
6,0 |
6,0 |
6,0 |
18,0 |
18,0 |
BullGuard Internet Security 21.0 |
6,0 |
6,0 |
6,0 |
18,0 |
18,0 |
Eset Internet Security 14.0 |
6,0 |
6,0 |
6,0 |
18,0 |
18,0 |
F-Secure SAFE 17.9 |
6,0 |
6,0 |
6,0 |
18,0 |
18,0 |
G Data Total Security 25.5 |
6,0 |
6,0 |
6,0 |
18,0 |
18,0 |
Kaspersky Internet Security 21.3 |
6,0 |
6,0 |
6,0 |
18,0 |
18,0 |
Malwarebytes Premium 4.3 |
6,0 |
6,0 |
6,0 |
18,0 |
18,0 |
McAfee Total Protection 24.1 & 24.2 |
6,0 |
6,0 |
6,0 |
18,0 |
18,0 |
Microsoft Windows Defender 4.18 |
6,0 |
6,0 |
6,0 |
18,0 |
18,0 |
Northguard Security 20.0 |
6,0 |
6,0 |
6,0 |
18,0 |
18,0 |
NortonLifeLock Norton 360 22.21 |
6,0 |
6,0 |
6,0 |
18,0 |
18,0 |
Protected.net Total AV 5.14 |
6,0 |
6,0 |
6,0 |
18,0 |
18,0 |
Avira Internet Security 1.0 & 1.1 |
6,0 |
5,5 |
6,0 |
17,5 |
17,7 |
Bitdefender Internet Security 25.0 |
6,0 |
6,0 |
5,5 |
17,5 |
17,7 |
Trend Micro Internet Security 17.0 |
5,5 |
6,0 |
6,0 |
17,5 |
17,1 |
K7 TotalSecurity 16.0 |
5,5 |
6,0 |
5,5 |
17,0 |
16,8 |
Vipre Security VIPRE AdvancedSecurity 11.0 |
4,5 |
6,0 |
5,5 |
16,0 |
15,0 |
MicroWorld eScan Internet Security Suite 14.0 |
4,0 |
6,0 |
5,5 |
15,5 |
14,1 |
PC Matic Inc. PC Matic 3.0 |
4,5 |
6,0 |
4,0 |
14,5 |
14,1 |
Links im Artikel:
1 https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/2 https://www.pcwelt.de/news/Die-beste-Antiviren-Software-fuer-Windows-10-fuers-Buero-9918280.html
3 https://www.pcwelt.de/news/So-schuetzen-Sie-Windows-7-weiterhin-vor-Malware-10744905.html
4 https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.